KORREKTUR zu OTS0019 vom 03.04.2025: AUGE/UG Wien zum Beschluss des Weiterbildungsgeldes

Die AUGE/UG Wien zeigt sich empört über die jüngste Entscheidung der Regierung, die Bildungskarenz in ein sogenanntes „zielgerichtetes Modell“ des Weiterbildungsgeldes umzuwandeln. Wirtschaftsminister Martin Hattmannsdorfer bezeichnete die Reform als einen „guten Tag für Fleiß und Leistung“ und betonte, das neue Modell sei zielführender als das bisherige „Auszeitmodell“ der Bildungskarenz.

„Diese Worte sind ein kräftiger Schlag ins Gesicht aller Erziehenden und verdeutlichen einmal mehr die Geringschätzung von Care-Arbeit in Österreich“, kritisiert „Diese Worte sind ein kräftiger Schlag ins Gesicht aller Erziehenden und verdeutlichen einmal mehr die Geringschätzung von Care-Arbeit in Österreich“, Vorsitzende der AUGE/UG Wien.

Zwar sei es richtig, dass die ursprüngliche Bildungskarenz in ihrer bisherigen Form nicht immer dem ursprünglichen Ziel entsprach und dadurch Kosten entstanden sind. Allerdings habe sie eine wichtige Funktion erfüllt: Sie schloss bestehende Lücken, die bis heute nicht beseitigt wurden. Viele Eltern nutzten diese Möglichkeit, um während der Zeit mit ihren Kleinkindern – oft notgedrungen zu Hause aufgrund fehlender Betreuungsplätze – ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern, Studien abzuschließen oder Umschulungen vorzunehmen.

„Warum? Nicht, weil sie faul sind oder Leistungsverweigerer, sondern weil es in Österreich immer noch einen eklatanten Mangel an Betreuungsplätzen gibt“, so Koller weiter. Zudem sei es für viele Arbeitgeber:innen von Vorteil gewesen, wenn Beschäftigte während der Karenz Weiterbildungen absolvierten.

Dass in diesem Zusammenhang nicht anerkannt wird, welche immense Leistung Eltern tagtäglich erbringen, ist für die AUGE/UG Wien inakzeptabel. Die Umstellung auf ein Weiterbildungsgeld, das die Bedürfnisse von erziehenden Personen nicht berücksichtigt, verschärft bestehende Ungleichheiten und zeigt erneut, dass Care-Arbeit in Österreich strukturell abgewertet wird.

AUGE/UG Wien
Stefan Steindl, Politischer Sekretär
E-Mail: stefan.steindl@auge.or.at
Website: https://wien.auge.or.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender