
Natur- und Erlebnispark Sonnenland: Ein Vorzeigeprojekt für Simmering
Die Fläche des ehemaligen Sonnenlandes in Simmering wird neugestaltet. Neben einem vielfältigen Motorikpark wird auf dieser Fläche auch das Wiener Klimateam-Projekt „Naturpark Sonnenland“ umgesetzt.
Die Idee für einen Naturpark wurde gemeinsam mit Bürger*innen im Simmeringer Klimateam im Jahr 2022 entwickelt. Ziel war es, einen Ort der Begegnung und Erholung für die Simmeringer*innen zu schaffen. Das ehemalige Sonnenland, einst ein Kindergarten der Wiener Kinderfreunde am Werkstättenweg, war bereits für die Umgestaltung zu einem Motorikpark durch die MA 51 – Sport Wien vorgesehen. Nun wurden die beiden Vorhaben kombiniert und das Gemeinschaftsprojekt „Natur- und Erlebnispark Sonnenland“ ausgearbeitet. Der Umsetzungsstart ist für Sommer 2025 geplant.
„Mit dem Natur- und Erlebnispark Sonnenland schaffen wir nicht nur einen Ort der Begegnung und Bewegung für die Menschen in Simmering, sondern auch ein Beispiel für gelungene Bürger*innenbeteiligung und nachhaltige Stadtentwicklung. Von der naturnahen Gestaltung profitiert nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch das Klima“, sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.
NEUGESTALTUNG DES SONNENLANDES
Durch die Erweiterung des Motorikparks um einen naturnahen Raum wird die gesamte Anlage attraktiver und die Nutzungsmöglichkeiten deutlich ausgebaut. Die Finanzierung der naturnahen Gestaltung erfolgt über das Wiener Klimateam, während die restliche Fläche, die auch den Motorikpark umfasst, ein Projekt von Sport Wien ist und über sie finanziert wird. Stadtrat Peter Hacker betont: „Im Natur- und Erlebnispark Sonnenland stellen wir die Bedürfnisse der Anrainer*innen in den Mittelpunkt. Der Park soll ein Ort der Bewegung und der Begegnung sein, an dem die Menschen gerne zusammenkommen.“
In enger Zusammenarbeit mit Sport Wien, Bezirk und dem Wiener Klimateam wurde die Planung um einen naturnahen Raum erweitert. So kann das Klimateam-Projekt, wie von den Bewohner*innen gewünscht, erfolgreich umgesetzt werden. Neben dem Motorikpark wird es auch einen Naturspielplatz mit Motorikelementen und einen Barfußweg geben. Zudem sind Pop-up-Gemüsebeete geplant.
ENGAGIERTE INITIATIVEN FÜR DEN GEMEINSCHAFTSGARTEN GESUCHT
Für die Betreuung der Beete im Gemeinschaftsgarten werden noch engagierte Initiativen oder Vereine gesucht, die sich um deren Erhaltung kümmern möchten. Diese Aufgabe bietet eine hervorragende Gelegenheit, aktiv zur Aufwertung des Grätzls beizutragen und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu stärken. Interessierte können sich direkt bei der Bezirksvorstehung Simmering unter post@bv11.wien.gv.at melden.
VIELFÄLTIGES ANGEBOT IM MOTORIKPARK
Der Motorikpark umfasst ein umfassendes Angebot für Jung und Alt. Neben einer großzügigen Wiese, die für Yoga, Spiele oder Picknicks genutzt werden kann, gibt es einen speziellen Bereich für „kleine Entdecker*innen“. Hier finden sich ein spannendes Seillabyrinth und ein Kletterdschungel, die dazu einladen, die eigene Geschicklichkeit und Neugier zu entfalten. Im Bereich „Bewegung und Abenteuer“ wird eine Calisthenics-Insel eingerichtet, die Fitness und Spaß vereint. Zudem wird es eine Wikinger-Schaukel geben, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Die Balancier- und Seil-Kletterstrecke fördert die motorischen Fähigkeiten.
„Ich bin stolz, dass wir das ehemalige Sonnenland in einen lebendigen Ort für Bewegung, Erholung und Natur verwandeln. Der Motorikpark lädt Jung und Alt zum Entdecken ein, während der Natur- und Erlebnispark eine grüne Oase mitten in Simmering schafft – ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen,“ so Bezirksvorsteher Thomas Steinhart.
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter www.wien.gv.at/pressebilder abrufbar. (Schluss)
Philipp Lindner
Mediensprecher Stadtrat Jürgen Czernohorszky
Telefon: +43 1 4000 81853
E-Mail: philipp.lindner@wien.gv.at
Reinhard Krennhuber
Mediensprecher StR Peter Hacker
Telefon: +43 1 4000 81248
E-Mail: reinhard.krennhuber@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender