
SÖZ fordert Errichtung eines Museums für Gastarbeit und Migration in Wien-Favoriten
Die Partei SÖZ fordert anlässlich der Wien-Wahlen 2025 die Errichtung eines Gastarbeiter- und Migrationsmuseums in Wien-Favoriten. Das Museum soll die Geschichte und die Leistungen der Gastarbeitergeneration aus den 1960er und 1970er Jahren sowie die umfassendere Migrationsgeschichte Wiens sichtbar machen und deren unverzichtbaren Beitrag zur Entwicklung der Stadt würdigen. Als Bezirk mit einer historisch starken Präsenz von Gastarbeiterfamilien und symbolträchtigen Orten wie dem ehemaligen Südbahnhof ist Favoriten der ideale Standort für ein solches Museum.
„Mehr als 60 Jahre nach den ersten Anwerbeabkommen mit Ländern wie der Türkei und Jugoslawien fehlt noch immer ein zentraler Erinnerungsort, der die Leistungen und Geschichten der Gastarbeiter und anderer Migrantengruppen angemessen würdigt“, betont Hakan Gördü, Obmann der SÖZ. „Diese Menschen haben maßgeblich zum wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung Österreichs beigetragen, wurden aber historisch lange ignoriert. Es ist höchste Zeit, diese Lücke in der Erinnerungskultur zu schließen.“
Das Museum soll anhand von persönlichen Gegenständen, multimedialen Zeitzeugenberichten und Ausstellungen nicht nur historische Fakten präsentieren, sondern auch die persönlichen Geschichten und Alltagsrealitäten der Gastarbeiter und Migranten erfahrbar machen. Es dient zugleich als Bildungsstätte für kommende Generationen und als Ort der Begegnung, um Vorurteile abzubauen und das Verständnis für Migration und Vielfalt in der Gesellschaft zu fördern.
Die SÖZ fordert die Stadt Wien auf, die Errichtung des Gastarbeiter- und Migrationsmuseums prioritär umzusetzen, ausreichende finanzielle Mittel bereitzustellen und die betroffenen Communities aktiv in die Planung und Realisierung einzubinden. Damit würde Wien ein starkes Signal für Integration, Anerkennung und die umfassende Würdigung seiner vielfältigen Geschichte setzen.
SÖZ – Sozial&Ökologisch
Hakan Gördü, MSc
Telefon: 06649111116
E-Mail: info@soez.at
Website: https://www.soez.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender