Tabula rasa machen! HV fordert entschlossenen Bürokratieabbau für zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort. 16 Lösungsvorschläge präsentiert.

Entbürokratisierungspapier mit konkreten Praxisbeispielen aus dem Handel wurde diese Woche an Entbürokratisierungs-Staatssekretär Sepp Schellhorn übergeben.

Der EINZELHANDEL zählt zu den am STÄRKSTEN REGULIERTEN BRANCHEN in Europa. Im Ländervergleich wird der Handel nur in Frankreich noch strenger reguliert als hierzulande, Österreich belegt den unrühmlichen VORLETZTEN PLATZ. Der REFORMSTAU und die ÜBERBORDENDE BÜROKRATIE behindern die Wettbewerbsfähigkeit und belasten die Unternehmen. Besonders betroffen sind KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE BETRIEBE SOWIE BESCHÄFTIGUNGSINTENSIVE FILIALISTEN, die sich in einem Dschungel von Meldepflichten und Formalvorschriften verlieren. Der Handelsverband fordert daher eine RADIKALE ENTBÜROKRATISIERUNG, um den Unternehmen mehr Freiraum zu geben und die Innovationskraft zu stärken.

Laut KSV1870 verzeichnete der Handel im Vorjahr mit 1.146 FIRMENPLEITEN (+16%) die meisten Insolvenzen aller Branchen. Das sind 4 INSOLVENZEN PRO WERKTAG. Die jüngste Blitzumfrage des Handelsverbandes bestätigt die herausfordernde Lage: Eine hohe Kostensteigerung bei Mieten, Personal, Energie und Logistik vs. stagnierende Umsätze – das ist zurzeit die Realität in fast jedem Handelsbetrieb. Hinzu kommt der REGULIERUNGSIRRSINN in Österreich. 9 VON 10 heimischen Händlern empfinden die Bürokratie als belastend – und sie beklagen eine ZUNEHMENDE BÜROKRATIEBELASTUNG IN DEN LETZTEN 5 JAHREN. Die Überreglementierung ist auch ein Hemmnis für mehr Arbeitsplätze.

BÜROKRATIEREFORM: EINSPARPOTENZIAL VON 15 MILLIARDEN EURO

_„Der Bürokratiedschungel in Österreich kostet uns pro Jahr bis zu 15 MILLIARDEN EURO. Damit könnte der Finanzminister die aktuelle Finanzlücke im Budget von 12 MILLIARDEN EURO locker heben. Hinzu kommen immer neue Gesetze, die mehr kosten als sie nützen. Allein GOLD PLATING – also die unnötige Übererfüllung von EU-Vorgaben – belastet den Wirtschaftsstandort mit 500 MILLIONEN EURO“_, zeigt Handelsverband-Geschäftsführer RAINER WILL das gewaltige Einsparpotenzial auf.

Insbesondere im direkten Vergleich mit den Vereinigten Staaten zeigt sich ein gewaltiger Regulierungs-Overkill. _„Während in der EU in den letzten fünf Jahren über 13.000 NEUE REGELUNGEN verabschiedet wurden, waren es in den USA 3.500. Wenn wir wollen, dass der österreichische Handel weiterhin seiner Rolle als Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor nachkommt, müssen wir ihn endlich atmen lassen. Wir müssen Tabula rasa machen und den Bürokratiedschungel lichten“_, so RAINER WILL.

HV-ENTBÜROKRATISIERUNGSPAPIER LISTET 16 PRAXISBEISPIELE + LÖSUNGSVORSCHLÄGE AUF

Österreich blickt bereits auf FÜNF VERLORENE JAHRE zurück. Das reale BRUTTOINLANDSPRODUKT (BIP) PRO KOPF ist seit 2019 um -1,7% zurückgegangen. Damit trägt Österreich im EU-Vergleich die rote Laterne. Trotz rekordhoher Einnahmen ist der Staatshaushalt zerrüttet und der Arbeitsmarkt trübt sich ein. Eines ist völlig klar: HÖHERE STEUERN LÖSEN KEINE PROBLEME, ES BRAUCHT VIELMEHR EINE BÜROKRATIEREFORM.

Im neuen ENTBÜROKRATISIERUNGSPAPIER 2025 hat der heimische Handel unter dem Dach des Handelsverbandes 16 Praxisbeispiele für den Bürokratiewahnsinn aufgelistet und konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet. Die Palette reicht von einer VEREINFACHUNG DER WIEDEREINGLIEDERUNGSTEILZEIT über ERLEICHTERUNGEN VON PROBEARBEITEN, einer HARMONISIERUNG DER TOURISMUSABGABE und einer AUFHEBUNG DER ANDIENUNGSPFLICHT bis zur ABSCHAFFUNG DER RECHTSGESCHÄFTSGEBÜHREN. Auch der EU-Ebene ist ein eigenes Kapitel gewidmet, welches u.a. auf die ENTWALDUNGSVERORDNUNG (EUDR), die LIEFERKETTENRICHTLINIE (CSDDD), die EU-ABFALLRAHMENRICHTLINIE und die GREEN-CLAIMS-RICHTLINIE (GCD) fokussiert.

ENTBÜROKRATISIERUNGS-STAATSSEKRETÄR SCHELLHORN SICHERT UNTERSTÜTZUNG ZU

Der Handelsverband appelliert an die BUNDESREGIERUNG, diese Maßnahmen zügig umzusetzen, um den heimischen Handel zu entlasten und die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Österreich zu erhöhen. Nur durch einen entschlossenen Bürokratieabbau können die Unternehmen die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern.​ Anfang der Woche wurde das Entbürokratisierungspapier im Außenministerium von Handelssprecher RAINER WILL bereits SEPP SCHELLHORN präsentiert.

Der ENTBÜROKRATISIERUNGS-STAATSSEKRETÄR hat in einem ausführlichen und konstruktiven Gespräch seine Unterstützung zugesagt und wird auch am 10. APRIL den ABENDEMPFANG DES ÖSTERREICHISCHEN HANDELS im Schloss Schönbrunn mit einer Keynote eröffnen.

Das vollständige ENTBÜROKRATISIERUNGSPAPIER 2025 des Handelsverbands finden Sie hier: HV-Entbuerokratisierungspapier_2025.pdf

Handelsverband
Mag. Gerald Kühberger, MA
Pressesprecher
Telefon: +43 (1) 406 22 36 77
E-Mail: gerald.kuehberger@handelsverband.at

Mag. Manuel Friedl
Senior Communications Manager
Telefon: +43 (1) 406 22 36 80
E-Mail: manuel.friedl@handelsverband.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender