WKÖ-Fahrzeugindustrie – Tutner: „Rasche, aber überlegte Reaktion auf US-Zollpolitik gefordert“

Fahrzeughersteller-Branchensprecher Hansjörg Tutner: „Die USA sind für Österreichs Automobilindustrie nach Deutschland der wichtigste Exportmarkt“

„Auch wenn die Gesamtexportquote der europäischen Länder in die USA nur wenige Prozent beträgt – für die österreichische Automobilindustrie sieht das anders aus: Hier sind die USA nach Deutschland der wichtigste Exportmarkt. Zudem werden viele Produkte österreichischer Zulieferbetriebe in Deutschland weiterverarbeitet und gelangen so über Deutschland in die Vereinigten Staaten“, ruft Hansjörg Tutner, Obmann-Stellvertreter des Fachverbandes der Fahrzeugindustrie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), in Erinnerung.

„Tatsache ist, dass sich die Europäische Union derzeit in einer schwierigen Situation befindet. Angesichts der zusätzlichen US-Zölle wird es für Verhandlungen auf Augenhöhe notwendig sein, gegenüber der US-Regierung Stärke zu zeigen“, so Branchensprecher Tutner weiter. „Bei all dem sollte das übergeordnete Ziel die Abschaffung der gegenseitigen Zölle sein“.

„Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch klarzustellen, dass die Erhebung einer Umsatzsteuer alle Fahrzeuge unabhängig vom Herkunftsland gleichermaßen betrifft und kein Argument für US-Zölle sein kann. Zudem wirken sich Zölle nicht nur negativ auf Hersteller außerhalb der USA aus, sondern in hohem Maße auch auf die amerikanischen Verbraucher. Zudem gefährden sie hunderttausende Arbeitsplätze, da mehrere europäische Automobilhersteller große Werke in den USA betreiben und ihre Produkte teilweise wieder nach Europa exportieren“, hält Hansjörg Tutner auch fest.

Und: „Neben Europa sind auch Länder wie China, Südkorea, Mexiko, Großbritannien oder Japan von den US-Zöllen betroffen. Wir sollten daher darüber nachdenken, gemeinsam aufzutreten, um bei den Verhandlungen, die so schnell wie möglich stattfinden sollten, eine bessere Position zu haben“, skizziert Hansjörg Tutner abschließend ein mögliches weiteres Vorgehen. (PWK123/JHR)

Digital Media & Communication
Pressestelle
Wirtschaftskammer Österreich
T 0590 900 – 4462
dmc_pr@wko.at

https://www.wko.at/oe/news/start

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender