Gaál: Grätzlbudget sucht Grätzlidee: Der „Nachbarschatz“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung startet im April in vier Wiener Bezirken

Der „Nachbarschatz“ gibt den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihres Grätzls mitzuwirken.

„Mit dem ‚Nachbarschatz‘ gestalten die Menschen ihr Wohnumfeld aktiv mit und können gemeinsam Projekte verwirklichen. Die Möglichkeiten sind vielfältig – von Straßenfesten über Nachbarschaftscafés bis hin zu Tauschaktionen oder gemeinschaftlichem Gärtnern. Jeder und jede kann dazu beitragen, das Miteinander in der Nachbarschaft zu bereichern. Unterstützung gibt es durch das Grätzlbudget für kreative Ideen sowie durch die Expertinnen und Experten der Gebietsbetreuung Stadterneuerung.Denn in Wien steht das Gemeinsame im Vordergrund“

Die Initiative „Nachbarschatz“ der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) geht in die nächste Runde! Auch dieses Jahr haben Bewohner*innen die Möglichkeit, ihr Grätzl aktiv mitzugestalten – heuer in den Bezirken Margareten, Penzing, Floridsdorf und Donaustadt. Ob bunte Nachbarschaftsfeste, gemeinschaftliche Gartenprojekte oder kreative Mitmachaktionen – gute Ideen sind gefragt! Bis zum 28. Mai 2025 können Vorschläge eingereicht werden. Wer sich darüber hinaus engagieren will, kann Teil des Grätzlrats werden, der am 12. Juni entscheidet, welche Projekte mit Grätzlbudget unterstützt werden. Insgesamt stehen 12.000 Euro zur Verfügung, je 3.000 Euro pro Bezirk.

„Mit dem ‚Nachbarschatz‘ gestalten die Menschen ihr Wohnumfeld aktiv mit und können gemeinsam Projekte verwirklichen. Die Möglichkeiten sind vielfältig – von Straßenfesten über Nachbarschaftscafés bis hin zu Tauschaktionen oder gemeinschaftlichem Gärtnern. Jeder und jede kann dazu beitragen, das Miteinander in der Nachbarschaft zu bereichern. Unterstützung gibt es durch das Grätzlbudget für kreative Ideen sowie durch die Expertinnen und Experten der Gebietsbetreuung Stadterneuerung.Denn in Wien steht das Gemeinsame im Vordergrund“, erklärt Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál zum Start der Initiative in vier Bezirken.

NACHBARSCHATZ-INITIATIVEN STÄRKEN DAS GEMEINSCHAFTSGEFÜHL IM GRÄTZL

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) engagiert sich für eine lebenswerte Stadt und stärkt mit Initiativen wie dem „Nachbarschatz“ den sozialen Zusammenhalt in Wiens Grätzln. Durch gemeinschaftliche Projekte entstehen neue Begegnungsmöglichkeiten und ein stärkeres Wir-Gefühl. Und Bewohnerinnen und Bewohner können mitgestalten!

Heuer bietet sich in vier Wiener Bezirken die Chance, Vorschläge online oder direkt bei der GB* einzureichen. Der Grätzlrat – eine Jury aus engagierten Bewohner*innen – entscheidet, welche Vorschläge finanziell unterstützt werden. Für die Umsetzung der ausgewählten Projekte stehen insgesamt 12.000 Euro zur Verfügung – pro Bezirk 3.000 Euro .

Alle Informationen und Mitmachmöglichkeiten: www.gbstern.at/nachbarschatz

NACHBARSCHATZ: SO FUNKTIONIERT DAS „BUDGET FÜR DEINE IDEE“

Nachbarschaften schaffen Zugehörigkeit, gemeinsame Aktivitäten verbinden und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Der GB_* Nachbarschatz ist ein Grätzlbudget, das Ideen für die Nachbarschaft unterstützt – von Bewohner*_innen für Bewohner*innen. Die eingereichten Ideen werden von einem Grätzlrat ausgewählt, der sich aus Mitgliedern zusammensetzt, die im Projektgebiet wohnen, arbeiten oder bereits nachbarschaftlich aktiv sind.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 19 Projekte ausgewählt und mit dem Grätzlbudget unterstützt – darunter ein Straßenfest, ein Nachbarschaftscafé, ein lokaler Markt und ein Musikworkshop für Jugendliche.

SO FUNKTIONIERTS: ALLE INFOS AUF EINEN BLICK!

IDEEN FÜR DIE GUTE NACHBARSCHAFT EINREICHEN: BIS 28. MAI 2025

*
online auf www.gbstern.at/nachbarschatz

*
per E-Mail, telefonisch oder persönlich in den GB*Stadtteilbüros

GB*KONTAKTE
NACHBARSCHATZ MARGARETEN

Stephan Grundei
Mediensprecher
Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal
Tel.: 0676/8118 98057
E-Mail: stephan.grundei@wien.gv.at

Marion Hierzenberger
Öffentlichkeitsarbeit GB*
T: +43 676/8118 25305
E-Mail: marion.hierzenberger@gbstern.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender