Marathon in Wien: Großeinsatz der Polizei für ein sicheres Laufevent

Umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen durch die Polizei – Innenminister Karner: „Sorgen auch heuer wieder für ein sicheres Laufevent“

Für den Vienna City Marathon gibt es alljährlich ein komplexes, im Zusammenspiel mit allen beteiligten Blaulichtorganisationen ausgearbeitetes Einsatz- und Sicherheitskonzept der Wiener Polizei, das stetig an die gegebenen nationalen und geopolitischen Umstände angepasst wird. Am heutigen Samstag machte sich Innenminister Gerhard Karner mit dem Landespolizeipräsidenten in Wien, Gerhard Pürstl, sowie dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig und anderen Einsatzorganisationen vor Ort am Wiener Rathausplatz ein Bild über diese Maßnahmen.

„Der Vienna City Marathon ist eine der größten Sportveranstaltungen Österreichs – mit über 45.000 Läuferinnen und Läufern sowie mehr als 400.000 Zuseherinnen und Zusehern entlang der Strecke. Der Marathon ist ein Event, das eine umfassende Vorbereitung erfordert – von der Verkehrslenkung bis hin zu kriminal- und sicherheitspolizeilichen Maßnahmen“, sagte Innenminister Karner.

„Unsere Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und dem Veranstalter ist seit vielen Jahren ausgezeichnet. Gemeinsam entwickeln wir jedes Jahr unser Sicherheitskonzept weiter, analysieren die Lage und setzen gezielte Schwerpunkte. Die Sicherheit von Teilnehmenden und Fans hat natürlich oberste Priorität“, ergänzte Landespolizeipräsident Pürstl.

VIELE PLAYER – EIN ZIEL

Für die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer sowie der zahlreichen Besucherinnen und Besucher stehen mehrere hundert Polizistinnen und Polizisten der Landesverkehrsabteilung, der Fahrrad-, Wasser- und Flugpolizei, der Bereitschaftseinheit sowie des Landesamts für Verfassungsschutz und des Landeskriminalamts am Wochenende im Einsatz. Dabei werden auch technische Hilfsmittel wie Drohnen zur Unterstützung herangezogen.

Zu den Maßnahmen zählen unter anderem diverse Sperren im öffentlichen Bereich, wie beispielsweise am Rathausplatz, aber auch Sicherheitsüberprüfungen und Gefährdungseinschätzungen, die im Vorfeld durch die Landespolizeidirektion Wien durchgeführt wurden. Zusätzlich zum Sicherheitskonzept des Veranstalters hat die Landespolizeidirektion Wien umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

„Der Schlüssel zum erfolgreichen Ablauf eines derartigen Einsatzes liegt in der behördenübergreifenden Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Polizei, Rotem Kreuz, Feuerwehr, der Stadt Wien und dem Veranstalter“, sagte der Innenminister. „Diese Zusammenarbeit ist seit vielen Jahren bewährt und wird regelmäßig geübt – auch innerhalb einer gemeinsamen Einsatzzentrale. Mein besonderer Dank gilt daher allen Polizistinnen und Polizisten, die bei dem Großevent im Einsatz stehen, sowie allen Freiwilligen der Rettungsorganisationen, die zu einem reibungslosen Ablauf beitragen.“

Bundesministerium für Inneres
Marie Mann, BA MSc
Telefon: +43 664 88738985
E-Mail: marie.mann@bmi.gv.at
Website: https://www.bmi.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender