
„Memorandum of Understanding“: Sachsen – Wien – Kärnten
Direktor Sedlak: Stadtrechnungshof Wien beteiligt an Peer Review-Prozess
Anfang April trafen sich der Leiter des Sächsischen Rechnungshofes, Jens Michel, des Wiener Stadtrechnungshofes, Werner Sedlak sowie Günter Bauer vom Landesrechnungshof Kärnten im deutschen Bundesland Sachsen, um die Prüfungsvereinbarung, dass sogenannte „Memorandum of Understanding“ für das Peer Review zu unterzeichnen.
Demnach wird sich die Kärntner Kontrolleinrichtung einer Organisationsprüfung („Peer Review“) unterziehen, welches vom Sächsischen Rechnungshof gemeinsam mit dem Stadtrechnungshof Wien durchgeführt wird. Ziel der Prüfung ist es, die Qualität und Effektivität der Aufgabenerfüllung durch den Kärntner Landesrechnungshof zu bewerten und Verbesserungspotenziale für die weitere Organisationsentwicklung aufzuzeigen.
Dazu Sedlak: „Durch die Organisationsprüfung unterstützen wir den Landesrechnungshof Kärnten dabei, Potenziale zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung gezielt zu identifizieren und nutzbar zu machen. Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns, voneinander zu lernen und gemeinsam höhere Qualitätsstandards in der Finanzkontrolle zu erreichen.“
Auch der Präsident des Sächsischen Rechnungshofs, Jens Michel zeigte sich erfreut: „Die unterzeichnete Prüfungsvereinbarung bildet einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit. Die gegenseitige Organisationsprüfung der Rechnungshöfe ist von großem Wert für die Fortentwicklung der Behörden und wir freuen uns, als Sächsischer Rechnungshof mit unserem Knowhow zu einer modernen Finanzkontrolle beitragen zu können. Es ist für uns eine große Ehre, für diese Aufgabe auserwählt worden zu sein.“
Direktor Bauer: „Die externe Überprüfung unserer Organisation bietet uns wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung und Optimierung unserer Abläufe. Durch die unvoreingenommene und fachlich fundierte Perspektive des Stadtrechnungshofs Wien und des Sächsischen Rechnungshofs erhalten wir wertvolle Erkenntnisse, die uns helfen, unsere internen Strukturen und Prozesse noch effizienter zu gestalten. Ich freue mich, dass uns die beiden Rechnungshöfe dabei unterstützen, Finanzkontrolle zukunftsgerichtet aufzustellen.“
WIEN BRINGT ERFAHRUNG MIT EINEM „PEER REVIEW“-PROZESS EIN
Auch der Stadtrechnungshof Wien wurde in den Jahren 2017/18 im Rahmen eines Peer Reviews (https://stadtrechnungshof.wien.gv.at/peer-review) durch den Rechnungshof Sachsen und dem Landesrechnungshof Oberösterreich geprüft. Ziele dieses Prozesses waren die Beurteilung der Arbeit des Stadtrechnungshofes Wien und das Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen. Wissenschaftlich begleitet wurde das Peer Review von der Wirtschaftsuniversität Wien und der Fachhochschule Oberösterreich Campus Linz.
Pressefoto: https://presse.wien.gv.at/bilder
Stadtrechnungshof Wien
Mag.a Elvira Franta, Bakk. phil., BA
Pressesprecherin
Telefon: 01/4000 81018
E-Mail: elvira.franta@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender