FCG-Deckenbacher: „Betriebliche Mitbestimmung ist zentral für unsere Demokratie“

Anlässlich des Tages der betrieblichen Mitbestimmung am 7. April 2025 unterstreicht FCG-Bundesvorsitzende und ÖGB-Vizepräsidentin Abg.z.NR Romana Deckenbacher die Bedeutung einer engagierten Arbeitnehmervertretung: „An diesem Tag gilt unser Dank dem großartigen Einsatz der Betriebsrät:innen, Personalvertreter:innen, Jugendvertrauensrät:innen und Behindertenvertrauenspersonen in ganz Österreich!“

Mehr als 90.000 Arbeitnehmervertreter:innen setzen sich tagtäglich für faire und gerechte Arbeitsbedingungen ein – sei es durch den Abschluss von Betriebsvereinbarungen, Maßnahmen zum Schutz vor sexueller Belästigung, die Einführung digitaler Arbeitsmittel, den Datenschutz oder den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ihre Arbeit sorgt für transparente und verbindliche Regelungen und stärkt die Unternehmenskultur nachhaltig.

Gleichzeitig betont Deckenbacher, dass die Mitbestimmung weiterentwickelt werden muss: „Unser Ziel ist es, die Rechte aller Arbeitnehmervertreter:innen zu stärken – insbesondere fordern wir den Ausbau der Rechte der Behindertenvertrauenspersonen im Arbeitsverfassungsgesetz. Ihre Rolle ist wesentlich für Inklusion und Barrierefreiheit in der Arbeitswelt – doch ihre rechtliche Stellung ist bisher nicht gleichwertig mit jener von Betriebsrät:innen oder Personalvertreter:innen. Hier besteht klarer Handlungsbedarf.“

Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter
Mag. Denis Strieder, BA
Pressereferent
Telefon: +43 1 534 44-39287
E-Mail: presse@fcg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender