
Handelsobmann Trefelik: „Ostern ist ein Fest der Freude für den heimischen Handel“
Österreicher:innen geben heuer im Median 55 Euro aus – und damit trotz schwieriger Wirtschaftslage mehr als im Vorjahr
„Ostern ist für den österreichischen Handel zwar nicht wie für die christliche Kirche das allerwichtigste Fest des Jahres, aber dennoch ein sehr freudiger Anlass. Vor allem freut uns, dass sich die Stimmung offenbar bessert und die Österreicherinnen und Österreicher heuer beim Schenken durchaus großzügig sind“, sagt Rainer Trefelik, Obmann der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Tatsächlich wollen 77 Prozent der Österreicher:innen zum Osterfest, das heuer am 20. April gefeiert wird, jemanden beschenken. Und mit Median-Ausgaben von 55 Euro planen die Konsument:innen dabei mehr auszugeben als im Vorjahr (50 Euro). So das Ergebnis einer Befragung der KMU Forschung Austria im Auftrag der Bundessparte Handel. Die Gesamtausgaben für Ostern sollen damit bei 295 Millionen Euro liegen, auch dies ist etwas höher als im Vorjahr (270 Millionen Euro).
GESCHENKE: KLASSIKER DOMINIEREN DAS OSTERNEST
Wirtschaftskammer Österreich
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender