KSÖ und Cyber Trust Austria präsentieren neues Platinum-Label für NIS2-Unternehmen

Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) hat mit dem Cyber Risk Rating Schema bereits vor vier Jahren ein zentrales Instrument für den systematischen Nachweis von Cybersicherheit in der Lieferkette etabliert. Dieses Schema ermöglicht es insbesondere Zulieferbetrieben von NIS2-pflichtigen Unternehmen, ihre Sicherheitsmaßnahmen nachvollziehbar und einheitlich zu dokumentieren. Die Pflege und kontinuierliche Weiterentwicklung des Schemas erfolgt durch das KSÖ Cyber Risk Advisory Board, einem unabhängigen Gremium aus erfahrenen Cybersicherheitsexperten führender Unternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen.

ERWEITERUNG DER CYBER TRUST LABEL-REIHE

Auf Basis dieses Schemas wurde die Cyber Trust Label-Reihe entwickelt – bestehend aus den Stufen Standard, Silber und Gold. Diese etablierten Gütesiegel dienen als anerkannter und praxistauglicher Nachweis für angemessene Sicherheitsmaßnahmen in der Lieferkette. Mit dem neuen Platinum-Label wird dieses bewährte System nun erweitert: Es richtet sich an NIS2-Unternehmen selbst, insbesondere an wichtige Einrichtungen, die keiner ex-ante Prüfpflicht unterliegen, aber dennoch verpflichtet sind, die Angemessenheit ihrer Sicherheitsvorkehrungen zu belegen.

EIN WICHTIGER BEITRAG ZUR DIGITALEN RESILIENZ

Mit dem Cyber Risk Rating Schema und den darauf aufbauenden Cyber Trust Labels leistet das KSÖ einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Cybersicherheit in Wirtschaft und Verwaltung und stärkt damit nachhaltig die digitale Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich.

PRÄSENTATION UND VORSTELLUNG DES NEUEN PLATINUM-LABELS

Die offizielle Vorstellung des neuen Platinum-Labels fand am 7. April 2025 im Raiffeisen Forum in Wien statt. Dabei wurden die ersten Platinum Labels an die Red Bull GmbH und die LiSEC Holding GmbH überreicht. Ergänzt wurde die Veranstaltung durch Beiträge aus dem Cyber Risk Advisory Board sowie eine Panel-Diskussion mit den ausgezeichneten Unternehmen.

„_Durch das Cyber Trust Platinum-Label hatten wir bei LiSEC die wertvolle Gelegenheit, unsere Sicherheitsmaßnahmen gezielt im Rahmen der NIS2-Vorgaben überprüfen zu lassen. Das bestandene Label bestätigt unsere umgesetzten Maßnahmen und fördert die Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten, um die kontinuierliche Sicherheit und Zuverlässigkeit für unsere Kunden in der Flachglas-verarbeitenden Industrie zu gewährleisten._“

ÜBER KOMPETENZZENTRUM SICHERES ÖSTERREICH

Erfahrungsaustausch, Weiterentwicklung und Ansprache neuer Themen rund um den zentralen Bereich innere Sicherheit – vor diesem Hintergrund versammelt das KSÖ bereits seit 1975 engagierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik an einem Tisch.

ÜBER CYBER TRUST AUSTRIA

Die Cyber Trust Services GmbH ist ein spezialisiertes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit. Mit den Gütesiegeln Cyber Trust Austria und Cyber Trust Europe bietet sie anerkannte und praxisnahe Bewertungsmodelle zur nachvollziehbaren Darstellung angemessener IT-Sicherheitsmaßnahmen. Ziel ist es, Organisationen in Österreich und darüber hinaus dabei zu unterstützen, ihre digitale Resilienz zu stärken und Cybersicherheit entlang der Lieferkette wirksam nachzuweisen.

Kompetenzzentrum Sicheres Österreich
Selina Hörler, BA
Telefon: +43 664 1261363
E-Mail: hoerler@kompetenzzentrum-sicheres-oesterreich.at
Website: https://kompetenzzentrum-sicheres-oesterreich.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender