
Mahrer/Korosec: „Operation: Gesundheitssystem retten“ – Jetzt handeln statt schönreden
Wiener Volkspartei fordert echte Reformen für ein Gesundheitssystem, das wieder funktioniert
Die Wiener Volkspartei schlägt Alarm: Das Gesundheitssystem in Wien steckt in einer tiefen Krise. Überlastete Ambulanzen, fehlende Kinderärzte, monatelange Wartezeiten auf Operationen und leerstehende OP-Säle – während die Stadtregierung das Ausmaß der Probleme kleinredet, drängen Stadtrat Karl Mahrer und Gemeinderätin Ingrid Korosec auf einen sofortigen Reformkurs.
„Die Gesundheitskrise in Wien wird von der Stadtregierung kleingeredet – doch für die Menschen, die stundenlang in Ambulanzen warten oder monatelang auf Operationen hoffen, ist das Realität. Wir brauchen endlich echte Lösungen statt PR-Maßnahmen. Die Stadtregierung muss handeln – für mehr Personal, moderne Strukturen und eine Versorgung, die wieder funktioniert“, betont Karl Mahrer, Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei.
Gemeinderätin Ingrid Korosec, Gesundheitssprecherin der Wiener Volkspartei und Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes, zeigt sich insbesondere über die Zustände in den Spitälern besorgt: „Es ist verantwortungslos, wenn OP-Säle leer stehen, während Patienten unter Schmerzen monatelang auf einen Eingriff warten. Unsere präsentierten Reformvorschläge sind umfassend, umsetzbar – und dringend notwendig. Wir wollen das Wiener Gesundheitssystem wieder zu dem machen, was es sein sollte: ein verlässlicher Partner für alle Menschen in dieser Stadt.“
Mit dem Maßnahmenpaket „OPERATION: GESUNDHEITSSYSTEM RETTEN“ legt die Wiener Volkspartei sieben zentrale Forderungen vor: ein effizienteres OP-Management zur Verkürzung der Wartezeiten, attraktivere Arbeitsbedingungen durch Prämienmodelle, Anreizsysteme und flexible Dienstzeiten, eine konsequente Digitalisierung samt KI-Einsatz zur Optimierung von Prozessen, der Ausbau von Telemedizin und digitaler Terminvergabe über die Gesundheitsnummer 1450, eine spürbare Entlastung der Ambulanzen durch Aufwertung des niedergelassenen Bereichs, der Ausbau wohnortnaher Primärversorgungseinheiten insbesondere im Kinder- und Jugendbereich sowie verstärkte Gesundheitsprävention an Schulen durch Schulärzte und sogenannte „School Health Hubs“.
„Die Zeit der Ausreden ist vorbei. Was wir brauchen, ist ein ehrlicher Neustart für Wiens Gesundheitssystem – im Interesse der Patientinnen und Patienten, aber auch für jene, die täglich im System ihr Bestes geben. Unser Ziel als Wiener Volkspartei ist klar: Wir wollen so stark werden, dass wir Verantwortung in der Stadtregierung übernehmen können – um das Gesundheitssystem endlich nachhaltig zu verbessern“, so Mahrer und Korosec abschließend.
Die Wiener Volkspartei
Presse & Kommunikation
Telefon: 01/515 43 230
E-Mail: presse@wien.oevp.at
Website: https://wien.oevp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender