
MANZ startet mit „Genjus KI“ eine neue Ära der Rechtsrecherche in Österreich
Der renommierte juristische Fachverlag MANZ hebt die digitale Rechtsrecherche auf ein völlig neues Niveau: Mit _MANZ Genjus KI_ startet ab sofort der erste KI-gestützte Recherche-Assistent, der speziell für den österreichischen Rechtsmarkt entwickelt wurde – eine bahnbrechende Innovation für Jurist:innen in Ausbildung und Praxis.
Nach intensiver Entwicklungsarbeit seit Sommer 2023 und einer erfolgreichen Early-Access-Phase mit rund 4.700 Tester:innen ist die Lösung nun für alle Rechtsanwender:innen in Österreich verfügbar. _MANZ Genjus KI_ kombiniert modernste KI-Technologie mit der bewährten inhaltlichen Tiefe des MANZ Verlags – und eröffnet damit völlig neue Möglichkeiten für juristische Recherche, Analyse und Textverständnis.
EIN INTELLIGENTER ASSISTENT – ENTWICKELT FÜR DEN JURISTISCHEN ALLTAG
_MANZ Genjus KI_ beantwortet komplexe juristische Fragen in natürlicher Sprache und liefert in Sekundenschnelle präzise, zitierfähige Fundstellen, Volltext-Anzeige und Zusammenfassungen. Die Lösung analysiert Entscheidungen, Gesetzestexte und Fachliteratur und ordnet Ergebnisse effizient Akten oder Arbeitsprozessen zu.
Dabei garantiert _MANZ Genjus KI_ höchste Datensicherheit: Nutzereingaben werden nicht gespeichert, urheberrechtlich geschützte Inhalte nicht für Trainingszwecke verwendet. Alle Antworten basieren ausschließlich auf geprüften, vertrauenswürdigen Quellen – darunter die gesamte aktuelle MANZ Fachliteratur, öffentliche Datenbanken wie RIS, Findok und EUR-Lex sowie künftig lizenzierte Fachliteratur von österreichischen Partnerverlagen.
RAG STATT BLACKBOX: KLARE QUELLEN STATT KI-HALLUZINATION
Das System basiert auf dem modernen _Retrieval-Augmented Generation_-Ansatz (RAG): Relevante Passagen aus juristischen Fachinhalten werden in Echtzeit aus der MANZ Wissensdatenbank abgerufen und direkt in den Antwortprozess integriert. Das Resultat sind fundierte, nachvollziehbare Ergebnisse, die exakt auf die aktuelle Rechtslage abgestimmt sind – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen KI-Lösungen.
INTELLIGENTES SPRACHMODELL LIEFERT PRÄZISE ANTWORTEN
_MANZ Genjus KI _setzt auf modernste KI-Kompetenz: Zum Einsatz kommt das neueste Sprachmodell von Anthropic, _Claude 3.7 Sonnet_. Das Ende Februar 2025 vorgestellte Modell überzeugt durch seine Fähigkeit, komplexe Aufgaben effizient zu lösen und dabei auch bei längeren oder anspruchsvolleren Anfragen konsistent hochwertige Ergebnisse zu liefern.
ZUKUNFTSBLICK: KNOWLEDGE-AUGMENTED GENERATION IN VORBEREITUNG
Und es geht weiter: Der nächste Technologiesprung steht bereits in den Startlöchern. Mit dem _Knowledge-Augmented Generation_-Ansatz (KAG) wird _MANZ Genjus KI_ künftig noch tiefer strukturiertes juristisches Expertenwissen mittels einer „Deep Search”-Funktion einbinden und komplexe Fragestellungen noch gezielter beantworten.
„EIN GAMECHANGER FÜR DIE JURISTISCHE ARBEIT“
„Mit _MANZ Genjus KI_ setzen wir einen neuen Standard für juristische Recherche in Österreich“, so Alexander Feldinger, Produktmanager bei MANZ. „Unser Ziel war es, ein Werkzeug zu schaffen, das Jurist:innen nicht nur schneller, sondern auch sicherer zu fundierten Ergebnissen führt. Die Kombination aus rechtlicher Expertise, verlässlichen Quellen und intelligenter Technologie macht das möglich.“
JETZT VERFÜGBAR – EXKLUSIV BEI MANZ
_MANZ Genjus KI_ steht ab sofort allen Rechtsanwender:innen in Österreich zur Verfügung.
MEHR INFORMATIONEN UND REGISTRIERUNG UNTER: https://genjus.manz.at/.
MANZ’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH
Matea Culjak, MA
Telefon: +43 1 53161 1160
E-Mail: matea.culjak@manz.at
Website: https://www.manz.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender