
Neues „kreuz und quer“ über „Mauern der Freiheit: Seligenthal – Kloster im Aufbruch“ am 8. April
Um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Die Wallfahrt nach El Rocío“
Klöster sind keine monolithischen Gebilde, Klöster sind in Bewegung. Für die Zisterzienserinnenabtei Seligenthal in Landshut gilt dies ganz besonders. Hier ist derzeit einiges in Bewegung. Die Klosterfrauen haben eine neue Äbtissin gewählt, dies markiert einen Aufbruch für die Gemeinschaft. Die neue „kreuz und quer“-Dokumentation „Mauern der Freiheit: Seligenthal – Kloster im Aufbruch“ von Johannes Rosenstein berichtet am Dienstag, dem 8. April 2025, um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON über Geschichten innerhalb der Klostermauern, erzählt, warum sich Menschen auf das Leben in Nachfolge Christi entscheiden, verfolgt persönliche Um- und Aufbrüche. Äbtissin Christiane Hansen verlässt ihre Heimat Dänemark und den Protestantismus, um in der katholischen Kirche und später in Bayern neue Wurzeln zu schlagen. Wie geht sie mit den Wechseln, den Veränderungen um? Sr. Pia verlässt den Bauernhof ihrer Familie, wird erst Organistin, später Kindergartenleiterin, um schließlich wieder eine neue Rolle anzunehmen: die der Priorin von Seligenthal. Und schließlich Sr. Teresita, die mehr als 30 Jahre lang als Förderlehrerin arbeitet und merkt, dass sie an ihre körperlichen und seelischen Limits kommt. Sie quittiert den Schuldienst und konzentriert sich auf die Klausur – ein Umbruch, der ein Aufbruch ist. Um 23.20 Uhr folgt Marcel Mettelsiefens Dokumentation „Die Wallfahrt nach El Rocío“.
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender