Österreichischer Tourismustag 2025: Internationale Märkte im Fokus – Tourismus als Wirtschaftsmotor stärken

*
FOKUS AUF INTERNATIONALISIERUNG: Neue Gästepotenziale, strategische Markterschließung und relevante Trends im globalen Tourismus

*
TOURISMUS ALS STANDORTFAKTOR: Die Rolle des Tourismus für die wirtschaftliche Entwicklung Österreichs

*
IMPULSE UND PANELS MIT NATIONALEN UND INTERNATIONALEN SPEAKER:INNEN: u.a. Dr. Insa Thiele-Eich, Amanda Wang (Trip.com), Piotr Trawka (Wizz Air), Lourdes Berho (Ehemalige CEO Mexico Tourism, Alchemia Communications Group), Julian Jäger (Flughafen Wien), Elisabeth Zauner (Emirates), Klaus Meisterl (Austrian Airlines)

Unter dem Motto „Die Welt zu Gast – Märkte verstehen, Potenziale nutzen“ lädt die Österreich Werbung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Wirtschaftskammer Österreich am 14. Mai 2025 zum Österreichischen Tourismustag (ÖTT) am Flughafen Wien. Das Branchenevent stellt in einem intensiven, ganztägigen Programm die Bedeutung der Internationalisierung für den österreichischen Tourismus in den Mittelpunkt und zeigt auf, wie strategische Marktbearbeitung und globale Vernetzung die wirtschaftliche Stärke des Tourismusstandorts sichern.

„Der Tourismus ist nicht nur ein zentraler Standortfaktor, sondern auch ein wesentlicher Hebel für wirtschaftliches Wachstum – gerade in einer stark vernetzten Welt. Mit dem Österreichischen Tourismustag setzen wir bewusst den Fokus auf Internationalisierung, um neue Märkte zu erschließen und das Gästepotenzial weltweit zu nutzen. So sichern wir nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Tourismusstandorts Österreich“, sagt Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus.

Elisabeth Zehetner, Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus: „Der Tourismus ist nicht nur eine Herzensangelegenheit vieler Regionen, sondern auch ein wirtschaftlicher Motor für unser ganzes Land. Deshalb setzt die neue Bundesregierung gezielt Maßnahmen, um Österreich als Tourismusstandort international noch sichtbarer, wettbewerbsfähiger und zukunftsfit zu machen – von besseren Rahmenbedingungen für Betriebe bis hin zur Förderung der Internationalisierung und Standortattraktivität. Der Österreichische Tourismustag zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in neuen Märkten, nachhaltigen Angeboten und innovativen Geschäftsmodellen liegt. Unser Ziel ist klar: Österreich soll auch in Zukunft zu den erfolgreichsten und zukunftsorientiertesten Tourismusländern Europas zählen.“

IMPULSE, PANELS UND BEST PRACTICES AUS ALLER WELT

Die Veranstaltung versammelt internationale Speaker:innen, Fachleute und Branchenvertreter:innen, um Einblicke in neue Marktpotenziale und Trends zu geben. Themen wie das Gästepotenzial aus Asien und Südamerika, neue Wachstumsfelder für den Wintertourismus oder die Rolle internationaler Flugverbindungen stehen ebenso auf der Agenda wie der gezielte Wissenstransfer durch Best-Practice-Beispiele aus aller Welt.

„Unsere Tourismusbetriebe stehen gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Innovationskraft, Qualität und Resilienz – sie sind das Rückgrat vieler Regionen und machen Österreich weltweit erlebbar. Umso wichtiger ist es, dass wir strategisch in die Zukunft blicken. Mit dem Österreichische Tourismustag setzen wir Impulse, um mit internationaler Vernetzung, nachhaltigen Angeboten und unternehmerischem Engagement unser gemeinsames Ziel erreichen: Österreich als globalen Leader im nachhaltigen Qualitätstourismus zu positionieren“, so Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich.

INTERNATIONALISIERUNG IM ZENTRUM

„Wir verstehen unseren Auftrag als klare Verantwortung, die Internationalisierung der Tourismuswirtschaft aktiv mitzugestalten. Mit dem ÖTT schaffen wir eine Plattform, um gemeinsam mit unseren Partnern Chancen auf Fernmärkten zu erkennen, strategisch zu handeln und Trends frühzeitig zu nutzen,“ so Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin der Österreich Werbung. „Mit einem spannenden, verdichteten Programm und hochkarätigen Gästen geben wir Inspiration und Orientierung.“

EIN BLICK INS PROGRAMM

Der Österreichische Tourismustag 2025 startet am 14. Mai um 10:30 Uhr im Vienna Airport Conference & Innovation Center. Zu den Highlights zählen u.a.:

*
Keynote von Dr. Insa Thiele-Eich (Holistischer Blick auf Welt & Entfernungen)

*
Markt-Insights und Business Cases zu Nord- und Südamerika, Asien, Zentral- & Südosteuropa

*
Panels mit Vertreter:innen von Emirates, Austrian Airlines, Flughafen Wien und Flughafen Innsbruck

*
Impulse von Amanda Wang (Trip.com), Piotr Trawka (Wizz Air), Lourdes Berho (Ehemalige CEO Mexico Tourism, Alchemia Communications Group), Nikolaus Zottl (Raiffeisen Bank International AG)

Den stimmungsvollen Ausklang bildet das Closing-Event ab 15:45 Uhr im Foyer – inklusive Rückblick auf 70 Jahre Österreich Werbung.

JETZT ANMELDEN

Die Teilnahme am Österreichischen Tourismustag ist kostenlos. Das vollständige Programm und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf www.tourismustage.at.

Österreich Werbung
Thomas Kreidl, MA MSc
Stv. Unternehmenssprecher
Telefon: +43 1 588 66-277
E-Mail: thomas.kreidl@austria.info
www.austriatourism.com/newsroom

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender