
Hanke/Malkoc/Ahmetovic: In Wien gibt es keinen Platz für Belästigung und Gewalt!
Sicher feiern bei Tag und Nacht – weil Wien für alle da ist! – Aktion der Wiener SPÖ-Frauen, der Jungen Generation Wien und der Sozialistischen Jugend Wien
Wien zählt zu den sichersten Metropolen weltweit – subjektiv fühlen sich aber nicht alle immer sicher. Mit Schwerpunktaktionen im öffentlichen Raum, Alkohol- und Waffenverbotszonen sowie der Aufstockung des Sicherheitspersonals bei den Wiener Linien sorgt Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig für Verbesserung. Und dementsprechend ist es auch wichtig, im Bereich des Wiener Nachtlebens gezielt Maßnahmen zu setzen, damit sich alle Wiener:innen – egal wann und wo – sicher und wohl fühlen. Denn Wien ist eine Stadt des Miteinanders, der Kultur und des unbeschwerten Feierns. Dennoch hat jede 3. Frau in Österreich im Erwachsenenleben bereits körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt. Deshalb baut Wien das bereits dichte Gewaltschutz kontinuierlich aus. Gerade im Nachtleben ist sexualisierte Gewalt für Frauen und queere Personen noch immer traurige Realität. Dagegen setzt Wien mit der Novelle des Veranstaltungsgesetzes neue Maßnahmen, die für mehr Awairness, Sicherheit und ein respektvolles Miteinander in Clubs und bei Events sorgen.
Die Aktion „Deine Stadt. Deine Nacht.“, eine Kooperation der Wiener SPÖ-Frauen mit der Jungen Generation Wien und der Sozialistischen Jugend Wien, machte darauf aufmerksam, dass sich im Wiener Nachleben alle sicher fühlen sollen und Belästigung und Gewalt keinen Platz haben dürfen. Die Wiener SPÖ-Frauenvorsitzende Marina Hanke findet diesbezüglich klare Worte: „Es muss selbstverständlich sein, dass Frauen oder queere Personen in einen Club gehen oder ein Konzert besuchen und dort unbeschwert feiern können. In unserer Stadt ist kein Platz für Belästigung und Gewalt! Mit der Novelle des Wiener Veranstaltungsgesetzes setzen wir neue Maßnahmen, die für mehr Schutz im Veranstaltungsbereich sorgen sollen“, so die SPÖ Wien Frauenvorsitzende und Gemeinderätin Marina Hanke.
Mit der Initiative „Ich bin dein Rettungsanker“ bietet die Stadt Wien bereits Schutz vor sexueller Belästigung in der Clubszene. Mehr als 1.500 Mitarbeiter:innen wurden bereits geschult, um Frauen in Notfällen zu unterstützen. Das Programm wird laufend erweitert, zuletzt mit Schulungen von Security und Clubpersonal. Mit der Novellierung des Veranstaltungsgesetzes müssen Veranstalter:innen in Zukunft in Clubs und bei Konzerten ab 300 Besucher:innen verpflichtende Sicherheits- und Awarenesskonzepte vorlegen. Awarenessbeauftragte müssen mit Notrufgeräten ausgestattet sein und es muss eine genau festgelegte Rettungskette für schnelle Hilfe bei Übergriffen geben. Auch die Veranstaltungsstätten müssen sicherer gemacht werden. Darüber hinaus sorgen neue Schulungsangebote der Vienna Club Commission für Club- und Eventpersonal gegen Sexismus, Rassismus und Diskriminierung für mehr Sicherheit im Wiener Nachtleben.
Die Frauen:sprecherinnen der Jungen Generation Wien und der Sozialistischen Jugend Wien unterstützen die SPÖ Pläne zur Schaffung eines zentralen Jugendkulturraums sowie Einführung eines Jugendkulturtickets: „Junge Menschen sollen freien Zugang zu Kunst und Kultur haben und brauchen konsumfreie Räume, um ihre Kreativität auszuleben und eigenverantwortlich Projekte umzusetzen oder einfach Spaß zu haben.“ Neben mehr Schutz vor Gewalt beim Fortgehen fordern sie zudem insbesondere mehr Safe Spaces für Mädchen und junge Frauen nach dem Vorbild der Mädchenzonen: „Die Stadt gehört uns allen. Wir wollen, dass Fortgehen in Wien noch sicherer wird und Frauen und Mädchen sich den Raum nehmen können, der ihnen zusteht. Es braucht mehr sichere Orte für FLINTA*-Personen als ein weiteres wichtiges Zeichen für eine feministische Clubkultur. Darüber hinaus darf Feiern nicht von der Geldbörse abhängen“, so Jasmina Malkoc, Frauensprecherin der Jungen Generation Wien und Zulla Ahmetovic, Frauensprecherin der Sozialistischen Jugend Wien abschließend.
Unter folgendem Link finden Sie Fotos zur Aktion: https://flic.kr/s/aHBqjC8J4T (Schluss)
SPÖ-Frauen Wien
Telefon: 01 53427 231
E-Mail: wien.frauen@spw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender