Museum für alle: Streetart im Gemeindebau

Wiener Wohnen hält die schönsten Murals in neuer Publikation fest

„Kunst im und am Wiener Gemeindebau hat eine lange Tradition. Schon die ersten Gemeindebauten warteten mit Wandbildern, Ornamenten, Fresken oder Skulpturen auf, denn Kunst sollte auch im Alltag erlebbar und allen Bevölkerungsschichten – unabhängig vom Einkommen oder sozialen Status –zugänglich sein. An diesem Anspruch der Stadt hat sich bis heute nichts geändert. Ich freue mich, dass mittlerweile auch eine ganz junge Kunstform den Gemeindebau für sich erobert hat und mit fantasievollen Werken den Gemeindebau und die Stadt lebendig und bunt machen und uns alle bereichern“ „Murals sind weit mehr als bunte Bilder an Wänden – sie sind unübersehbare Momentaufnahmen unserer Zeit, spiegeln gesellschaftliche Entwicklungen wider und stehen für die Freiheit der Kunst. In ihrer Vergänglichkeit verkörpern sie die Schnelllebigkeit unserer Gegenwart: Was heute strahlt, ist morgen verblasst. Mit dem neuen Bildband halten wir das Flüchtige fest – weil wir stolz sind auf unsere Murals und die Geschichten, die sie über uns erzählen.“

Der Bildband trägt den Titel „Streetart im Gemeindebau“ und hält eine bunte Auswahl jener beeindruckenden Murals fest, die die Wände der Wiener Gemeindebauten zieren.

Im Bildband sind die Werke nationaler und internationaler Künstler*innen in eine Sammlung von Texten und Essays eingebettet, die sich mit dieser spezifischen Kunstform beschäftigen. Außerdem enthalten: Kurzporträts aller Künstler*innen bzw. Kollektive, deren Werke im Band zu sehen sind. Teil der Publikation ist ein herausnehmbarer Stadtplan, der zu einem Kunstspaziergang mit 30 Streetart-Stationen einlädt.

„Kunst im und am Wiener Gemeindebau hat eine lange Tradition. Schon die ersten Gemeindebauten warteten mit Wandbildern, Ornamenten, Fresken oder Skulpturen auf, denn Kunst sollte auch im Alltag erlebbar und allen Bevölkerungsschichten – unabhängig vom Einkommen oder sozialen Status –zugänglich sein. An diesem Anspruch der Stadt hat sich bis heute nichts geändert. Ich freue mich, dass mittlerweile auch eine ganz junge Kunstform den Gemeindebau für sich erobert hat und mit fantasievollen Werken den Gemeindebau und die Stadt lebendig und bunt machen und uns alle bereichern“, erklärt Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

WIE KOMMT DIE STREETART AUF DEN BAU?

Wiener Wohnen stellt Streetartists Mauerflächen zur Verfügung. Zahlreiche österreichische und internationale Streetart-Künstler*innen haben auf diesen „Leinwänden aus Stein“ schon ihre unverwechselbare Handschrift hinterlassen. Manchmal entstehen die Kunstwerke auch in gemeinschaftlichen Projekten zwischen Künstler*innen und Bewohner*innen des Gemeindebaus. Einmal im Jahr arbeiten auch internationale Streetartists im Rahmen des Festivals Calle Libre an den Wänden der Gemeindebauten.

STREETART-BILDBAND HÄLT VERGÄNGLICHES FEST

Karin Ramser, Direktorin von Wiener Wohnen: „Murals sind weit mehr als bunte Bilder an Wänden – sie sind unübersehbare Momentaufnahmen unserer Zeit, spiegeln gesellschaftliche Entwicklungen wider und stehen für die Freiheit der Kunst. In ihrer Vergänglichkeit verkörpern sie die Schnelllebigkeit unserer Gegenwart: Was heute strahlt, ist morgen verblasst. Mit dem neuen Bildband halten wir das Flüchtige fest – weil wir stolz sind auf unsere Murals und die Geschichten, die sie über uns erzählen.“

Erhältlich ist der 100-seitige Bildband im Wiener Wohnen Service Center in der Rosa Fischer Gasse 2 im dritten Bezirk und in den Grätzl-Zentren des Gemeindebau Nachbarschaftsservice wohnpartner in ganz Wien.

Außerdem liegt es in der Stadtinformation im Wiener Rathaus auf (Eingang Friedrich-Schmidt-Platz 1) und findet sich auch in einer Onlineversion unter: WWW.WIENERWOHNEN.AT/STREETART

Stefan Hayden
Mediensprecher
Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál
Tel.: 0676 8118 81265
E-Mail: stefan.hayden@wien.gv.at

Marianne Lackner
Unternehmenssprecherin
Stadt Wien – Wiener Wohnen
Telefon: 0664/88570965
E-Mail: marianne.lackner@wrwks.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender