
„Dok 1: Rendezvous mit dem Tod“: Lisa Gadenstätter möchte hinschauen, begreifen und vor allem: darüber sprechen!
Am 16. April um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON; danach: ORF-Premiere „Überlebt! Tsunami“
Bei unserer Geburt ist wenig fix, bis auf eines: irgendwann werden wir sterben. Das hindert uns nicht daran, das Thema geflissentlich vor uns herzuschieben. Selten war das einfacher als heute: Während früher die meisten Menschen zu Hause gestorben sind, findet der Tod heute sehr häufig in Krankenhäusern, Hospizen oder Altenheimen statt – hinter verschlossenen Türen, betreut von Profis. Über das Sterben reden wir – wenn überhaupt – zu Allerheiligen oder wenn uns der Tod einen geliebten Menschen nimmt. Lisa Gadenstätter geht es genauso: Das Thema löst in ihr geradezu einen Fluchtreflex aus. In der „Dok 1“-Ausgabe „Rendezvous mit dem Tod“ – zu sehen am Mittwoch, dem 16. April 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON – möchte sie sich dem Tod stellen. Um 21.05 Uhr folgt die ORF-Premiere der Dokumentation „Überlebt! Tsunami“, in der bewegende Erinnerungen von Überlebenden der Tsunami-Katastrophe von 2004 im Vordergrund stehen.
„Dok 1: Rendezvous mit dem Tod“ mit Lisa Gadenstätter (20.15 Uhr)
Sie möchte hinschauen, begreifen und vor allem: darüber sprechen! Einen Tag lang begleitet Lisa Gadenstätter den jungen Bestatter Johann Teufel. Gemeinsam bereiten sie einen Sarg vor und kleiden einen Verstorbenen an. In Tirol sucht sie nach Antworten auf eine bisher unbeantwortete Frage: Wie ist es zu sterben? In Langkampfen trifft sie den 50-jährigen Paul Madreiter. Sechs Minuten lang stand sein Herz still, er war klinisch tot. In dieser Zeit machte er eine Nahtoderfahrung – fühlt sich Sterben so an? Das möchte Lisa auch von Extrembergsteiger Peter Habeler wissen, der im Himalaya schon einmal in den dunklen Tunnel geblickt hat.
Wie bewältigt man die Angst vor dem Tod enger Freunde und Familienangehöriger? Was dürfen Kunst und Humor? Was wäre, wenn wir ewig leben würden? Lisa Gadenstätter hätte viele Fragen an den Tod. Auf der Suche nach Antworten trifft sie in einer Geisterbahn im Wiener Prater auf den Schauspieler Philipp Hochmair. Der aktuelle „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen schlüpft für „Dok 1“ in die Rolle des Todes und schickt Lisa an Orte, an denen sie dem Thema nicht ausweichen kann, z. B. auf die Palliativstation im Wiener AKH. „Das Sterben ist in uns angelegt, wenn es soweit ist, können wir das“, gibt ihr die Leiterin Eva Masel mit.
ORF-Premiere: „Überlebt! Tsunami“ (21.05 Uhr)
Am 26. Dezember 2004 löste ein Seebeben eine gigantische Flutwelle im Indischen Ozean ausgelöst. An den Küsten der angrenzenden Staaten verloren beinahe 230.000 Menschen ihr Leben, fast zwei Millionen Flutopfer wurden schlagartig obdachlos. In der Doku von Sonja von Behrens stehen bewegende Erinnerungen von Überlebenden im Vordergrund. Berührend schildern sie, wie dieser Tag ihr Leben veränderte. Der österreichische Schriftsteller Josef Haslinger hat damals mit seiner Familie auf der Insel Kho Phi Phi seinen Urlaub verbracht. Auch Schauspielerin Natalia Wörner berichtet, wie sie den Tsunami in Khao Lak in Thailand erlebte. Wissenschaftliche Analyse und eindrucksvolle Computeranimationen ergründen den Ablauf der verheerenden Katastrophe.
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender