
Johann Strauss 2025 Wien präsentiert: „Waldmeister“
Gastspiel des Staatstheaters am Gärtnerplatz München mit KSch Robert Meyer
Im Rahmen des Jubiläumsjahres bringt Johann Strauss 2025 Wien – ein Unternehmen der Wien Holding – eine besondere Operetten-Rarität nach Wien: Johann Strauss’ _Waldmeister_, eine Produktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz in der Regie von Staatsintendant Josef E. Köpplinger. In der Rolle des Amtshauptmanns Christof Heffele ist Kammerschauspieler Robert Meyer zu erleben, ein vertrautes Gesicht für das Wiener Publikum.
Die Premiere findet heute am 10. April 2025 in München statt. Für das Jubiläumsjahr hat Josef E. Köpplinger das Werk, das gut zwanzig Jahre nach der _Fledermaus_ entstand, liebevoll neu gefasst: als subversive Screwball-Komödie, die mit ironischem Witz und Strauss‘schem Musikzauber verkrustete gesellschaftliche Konventionen hinwegfegt.
Das Gastspiel in Wien im Rahmen von Johann Strauss 2025 Wien markiert einen besonderen Höhepunkt im Festprogramm: _Waldmeister_ ist am 25., 27. und 28. April 2025 in der Halle E im MuseumsQuartier Wien zu sehen. Ein selten gespieltes Werk des Walzerkönigs kehrt in neuem Glanz zurück – präsentiert von einer der führenden Musiktheaterbühnen Europas und einem herausragenden Ensemble unter anderem mit Kammerschauspieler Robert Meyer, Kammersänger Daniel Prohaska, Anna-Katharina Tonauer, Daniel Gutmann, Sophia Keiler und Kammerschauspieler Erwin Windegger.
HANDLUNG
So skandalös kann ein Ausflug ins Grüne werden: Eine Gruppe lebenslustiger junger Leute, angeführt von der Sängerin Pauline, flüchtet vor einem Unwetter in die sogenannte Waldmühle. Als der strenge Oberforstrat Tymoleon auftaucht, um seine Schüler bei dem unerlaubten Ausflug zu erwischen, hält er Pauline für die Müllerin und lässt sich gern von ihr bezirzen. Dabei ist Tymoleon mit der schönen Freda verlobt! In die hat sich auch der junge Botho unsterblich verliebt, weshalb er natürlich die Gelegenheit beim Schopf packt, Tymoleon bloßzustellen. Dies gelingt mit Hilfe des Botanikprofessors Erasmus Müller, der angereist ist, um den von Fredas Mutter Malvine angeblich entdeckten »schwarzen Waldmeister« zu begutachten. Erasmus erkennt sofort, dass es sich lediglich um mit Tinte gefärbten Waldmeister handelt, doch die Wirkung der Pflanze, mit reichlich Alkohol zu einer süffigen Bowle verarbeitet, lässt nichts zu wünschen übrig. Und so finden, nach einigen Irrungen und Wirrungen, die richtigen Paare zusammen.
OPERETTE
Musik von Johann Strauss
Johann Strauss 2025 Wien
Jacqueline Haberl
Mobil: +43 676 6827992
E-Mail: jacqueline.haberl@jost25.at
www.johannstrauss2025.at
Alexander Hirschmann
Wien Holding – Corporate Communications
Telefon: 01 408 25 69 – 13
E-Mail: a.hirschmann@wienholding.at
Website: https://www.wienholding.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender