Primavera da Vienna erfolgreich in Triest gestartet

Neues Musikfestival der Wiener Symphoniker erfolgreich begonnen

Sonntagnachmittag, am 13. April, ging das erste Frühlingsfestival der Wiener Symphoniker in Triest zu Ende. Mit drei Konzerten im Politeama Rossetti und einem Nachmittag voller Kammermusik-Konzerte in der Triester Innenstadt begeisterte das Orchester der Stadt Wien. Mehr als 3.900 Besucher:innen erlebten die drei Konzerte unter Chefdirigent Petr Popelka, das Konzert am Sonntag wurde von ORF III aufgezeichnet und wird am Ostersonntag, 20. April, um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Arte Concert zeigt das Konzert als Stream ab 28. April 2025.

Wiens Kultur- und Wissenschaftsstadträtin VERONICA KAUP-HASLER, die das Festival am Freitagabend eröffnet hat: „Die Wiener Symphoniker sind nicht nur seit 125 Jahren das Orchester der Stadt Wien, sondern sind auch der musikalische Botschafter unserer Stadt in die Welt. Dieses neue Festival belegt eindrucksvoll die Kraft der Musik und des Dialogs. Wenn Gemeinsames über Grenzen hinweg entsteht, ist dies der beste Nährboden für Demokratie und eine freie Gesellschaft.“

Viele Wiener:innen und Österreicher:innen nutzten das neue Festival für einen Besuch in Triest. Über 800 Gäste aus Österreich besuchten die Konzerte, dazu kamen viele Konzertbesucher:innen aus Slowenien und Kroatien. „Mit Primavera da Vienna, dem ersten Frühlingsfestival am Mittelmeer, wollen die Wiener Symphoniker ein europäisches Statement setzen und neue Impulse in der Alpen-Donau-Adria-Region geben. Die Stärke der wienerischen Musiziertradition verbindet sich mit der einmaligen Atmosphäre der Stadt.“, so JAN NAST, Intendant der Wiener Symphoniker zur ersten Ausgabe des Festivals.

Gleich im ersten Jahr konnte die Generali Österreich als Hauptsponsorin des Festivals gewonnen werden. GREGOR PILGRAM, CEO der Generali Österreich: „Triest ist die Heimat der Generali – und zugleich ein Ort, an dem Kulturen aufeinandertreffen. Daher freut es uns ganz besonders, dass das Festival Primavera da Vienna gerade hier stattfindet. Es bringt musikalische Meisterwerke von Komponisten wie Mozart, Verdi und Strauss in eine Stadt, die wie keine andere den Dialog zwischen Österreich, Italien und Slowenien verkörpert. Als Partnerin der Wiener Symphoniker ist es uns ein großes Anliegen, solche kulturellen Begegnungen zu fördern – denn Musik verbindet Menschen über Grenzen hinweg.“

Zuhause in den Konzertsälen Wiens und bei den Bregenzer Festspielen, feierte das Orchester seit Jahrzehnten den Frühling im erfolgreichen TV-Konzert _Frühling in Wien_. Mit 2025 hat das Wiener Traditionsorchester seinen musikalischen Frühlingsbeginn nach Triest verlegt. Die Wiener Symphoniker und das Politeama Rossetti verbindet eine lange Tradition: Schon 1902 konzertierte das Orchester erstmals im Teatro Stabile del Friuli Venezia Giulia „Il Rossetti“.

Die zweite Ausgabe von Primavera da Vienna findet von 27. bis 29. März 2026 statt.
27. MÄRZ 2026, 20:30 UHR

Wiener Symphoniker
Julia Brüggemann
Telefon: +4366488426319
E-Mail: j.brueggemann@wienersymphoniker.at
Website: https://www.wienersymphoniker.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender