SP-Ludwig/Novak: „Wiedergründung der Sozialdemokratie war ein Symbol für Hoffnung – visionär zu handeln, bleibt Auftrag für die Zukunft“

SPÖ Wien erinnert am 80. Jahrestag ihrer Wiedergründung an die tragende Rolle der Sozialdemokratie in der Zweiten Republik

„Das Wiederaufleben der Sozialdemokratie markiert das Wiederaufleben eines demokratischen Österreichs. Von daher war diese Wiedergründung im Roten Salon des Wiener Rathauses mehr als ein organisatorischer Akt – sie war ein Symbol für Hoffnung in zerrütteten Zeiten. Schon damals haben wir das Verbindende vor das Trennende gestellt und bei der Gründung der Zweiten Republik, die nur zwei Wochen später, am 27. April 1945 den politischen Neuanfang und die Neubelebung unserer Demokratie nach der Zeit des Nationalsozialismus markierte, gemeinsam mit den anderen Parteien und mit der Unterstützung aller Bundeländer Verantwortung übernommen – und das trotz aller Unterschiede und trotz schwieriger Vergangenheit. Was unsere Bewegung seit jeher ausgezeichnet ist, dass wir auch in herausfordernden Situationen den Zusammenhalt und das Miteinander in den Vordergrund stellen – und zugleich der Mut, visionär zu handeln“, betont SPÖ Wien-Landesparteivorsitzender Dr. Michael Ludwig anlässlich des Jahrestags.***

„Heute, 80 Jahre später, wissen wir: Diese Tradition verpflichtet“, so Ludwig weiter. Die Sozialdemokratie ist eine tragende Säule unserer Republik. Wir stehen für ein demokratisches Österreich, für Rechtssicherheit und wirtschaftlichen Erfolg, sozialen Ausgleich und Chancengerechtigkeit – damals wie heute. Dabei gilt es, diese Errungenschaften täglich aufs Neue zu verteidigen, zu bewahren und weiterzuentwickeln – für uns und für kommende Generationen.“

„Gedenken hat in der Sozialdemokratie einen besonderen Stellenwert. Es ist Teil unseres Selbstverständnisses, aus der Geschichte Verantwortung für die Gegenwart und Zukunft abzuleiten“, ergänzt SPÖ Wien-Landesparteisekretärin Barbara Novak, MA. „Das Jahr 2025 ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Gedenkjahr: Wir erinnern an das Ende von NS-Terror und Krieg, an die Befreiung des KZ Mauthausen, an die Gründung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes und an die ersten freien Nationalratswahlen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Und wir feiern 80 Jahre Zweite Republik – und damit 80 Jahre Sozialdemokratie als tragende demokratische Säule dieses Landes, die viele soziale Errungenschaften für die Menschen in Österreich durchgesetzt hat.“

Im Rahmen eines Videogesprächs im Roten Salon des Wiener Rathauses spricht Bürgermeister Dr. Michael Ludwig mit Historikerin Dr.in Karin Moser über die historischen Hintergründe der Wiedergründung und die Bedeutung dieses Tages für die Zweite Republik. Das Video finden Sie unter https://youtu.be/09mntF5ncSg. (Schluss)

SPÖ Wien Kommunikation
Telefon: 01/534 27 221
Website: http://www.spoe.wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender