
Endspurt in der Umstellung auf LED-Technologie im NÖ Landhaus
LH Mikl-Leitner: „Weiterer großer Schritt auf dem Weg zur Energiewende“
Heller, effizienter, nachhaltiger – das NÖ Landhaus setzt konsequent auf moderne LED-Technologie und kommt dem Ziel einer energieeffizienten Verwaltung damit einen großen Schritt näher. Bereits im Sommer letzten Jahres wurde ein Großteil der Beleuchtung umgestellt: 11.000 Leuchtkörper wurden in verschiedensten Gebäudebereichen des Landhauses St. Pölten auf LED umgestellt. „Die jährliche Energieeinsparung beträgt allein dadurch ca. 250.000 Kilowattstunden und reduziert den jährlichen CO2 Ausstoß um ca. 54 Tonnen pro Jahr“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Aktuell geht die Umrüstung in die finale Phase. „Derzeit statten wir alle Büros mit weiteren 7.500 modernen LED-Lampen aus. Das bedeutet eine zusätzliche Energieeinsparung von 412 Megawattstunden, das entspricht in etwa dem Stromverbrauch von rund 135 Zweipersonenhaushalten“, führt sie weiters aus. Auch die Garage, Archiv- und Kellerräume, Steigschächte sowie Technikräume werden mit weiteren 5.400 LED-Lampen ausgestattet. „Bis Ende 2025 werden insgesamt rund 20.000 LED-Leuchten im NÖ Landhaus im Einsatz sein – ein weiterer entscheidender Schritt auf unserem Weg zur Energiewende“, so Mikl-Leitner.
Neben den ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen spielt auch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben eine Rolle: Mit der Umstellung erfüllt das Land Niederösterreich auch die Anforderungen der EU-Richtlinie RoHS, die den Einsatz bestimmter gesundheits- und umweltschädlicher Stoffe in Leuchtmitteln einschränkt.
Auch in den Bezirkshauptmannschaften wird in den kommenden Jahren sukzessive auf LED-Technologie umgestellt. „Eine Investition in die Zukunft, die nicht nur die laufenden Betriebskosten senkt und den Wartungsaufwand reduziert, sondern auch eine optimale Beleuchtung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schafft“, so Christoph Reiter, Leiter der Abteilung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Die verwendeten Leuchten stammen aus Österreich.
Die NÖ Landesverwaltung zeigt damit einmal mehr, dass sich nachhaltiges Handeln und moderne Arbeitsbedingungen erfolgreich verbinden lassen.
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender