Radfahren entlang der „Schlösserreich Runde“ im Marchfeld

LH Mikl-Leitner: Verbesserung des Radangebots stärkt Tourismus Die vielseitige Landschaft des Marchfelds lädt zum Verweilen ein und bietet mit seinen barocken Schlössern beliebte Ausflugsziele, die unter anderem mit dem Rad erkundet werden können. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Marchfeld wurde das Radroutennetz professionell erhoben und beschildert. Ziel des Projekts ist es, die gesamte Grenzregion Marchfeld touristisch aufzuwerten. „Für das Land Niederösterreich hat der Radtourismus eine enorme

Vienna City Marathon: vida fordert Tempo beim Sicherheitsdienstleistungsgesetz

Sicherheit bei Großveranstaltungen braucht klare Standards für private Sicherheitsdienste. Innenminister Karner hinkt Anforderungen hinterher. Mit dem Vienna City Marathon startet die heurige Saison der Riesenevents. Rund 45.000 Teilnehmer:innen und 400.000 Zuschauer:innen werden am kommenden Wochenende in Wien erwartet. Großveranstaltungen wie diese sind nicht nur sportlich, sondern auch sicherheitstechnisch eine Herausforderung. Verbesserungsvorschläge für die private Sicherheitsbranche gäbe es viele.

Homes not Hotels: LINKS meldet 10 % der illegalen Airbnbs in Wien

Partei LINKS sammelte 1400 Anzeigen von illegal kurzzeitvermieteten Wohnungen und meldet damit 10 % der 14000 Airbnbs in Wien dem Magistrat In Wien werden etwa 14000 Wohnungen auf Plattformen wie Airbnb vermietet. Dem Wiener Wohnungsmarkt entgeht dabei Wohnraum im Ausmaß aller Wohnungen in der gesamten Josefstadt. Daniel Harrasser, LINKS Bezirksrat im 3. Bezirk und Initiator von „Homes not Hotels“ geht seit mehreren Monaten gegen illegale Kurzzeitvermietung vor: „Wir haben gesehen, dass die Maßnahmen der

younion-FSG: Kindergarten-Belegschaft lacht über „Deutschförderplan“ von Karl Mahrer

Wie funktioniert eine „Sprachstandsfeststellung“ bei Dreijährigen? „Mit uns kann in fünf Jahren jedes Kind bis zum Schuleintritt Deutsch“ – Das verspricht ÖVP-Wien-Spitzenkandidat Karl Mahrer mit seinem „Deutschförderplan“ in den Kindergärten. Unter den Beschäftigten in den elementaren Bildungseinrichtungen sorgt dieser „Plan“ mittlerweile für Gelächter. In einem ersten Schritt will Mahrer eine „Sprachstandsfeststellung“ aller dreijährigen Kinder in Wien. „Viele Kolleginnen und Kollegen fragen sich, wie

Weltgesundheitstag: Recht auf Gesundheit für Kinder in Armut und Elend

CONCORDIA Sozialprojekte unterstützt benachteiligte Kinder in Südosteuropa GESUNDHEIT IST KEINE SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT – INSBESONDERE NICHT FÜR KINDER IN EXTREMER ARMUT. IM RAHMEN DES WELTGESUNDHEITSTAGES AM 7. APRIL MACHT CONCORDIA SOZIALPROJEKTE AUF DIE DRAMATISCHE SITUATION VIELER BENACHTEILIGTER KINDER IN MOLDAU, RUMÄNIEN, BULGARIEN UND DEM KOSOVO AUFMERKSAM. MIT DER ERRICHTUNG VON TAGESZENTREN UND GEZIELTER PROFESSIONELLER BETREUUNG UNTERSTÜTZT DIE ORGANISATION BESONDERS GEFÄHRDETE FAMILIEN DABEI, DEN

Über die Bedeutung von Kooperation und Menschenrechten im digitalen Zeitalter

Mit interdisziplinärer Forschung zu neuen Erkenntnissen über die Dynamik menschlicher Entscheidungen und Wechselwirkungen zwischen Technologie und Menschenrechten. Die fünfte Antrittsvorlesung der IT:U im Rahmen der „First Lecture“-Reihe fand am Mittwoch, 2. April 2025 mit den Gründungsprofessoren Christian Hilbe, Professor of Game Theory and Evolutionary Dynamics, und Ben Wagner, Professor of Human Rights and Technology, statt. Einerseits wurde beleuchtet, wie und warum Menschen zusammenarbeiten und

Stromheld.ai: Mit KI-Tool Stromrechnungen verstehen und günstiger aussteigen

Wiener Softwareunternehmen bringt Licht in die Welt der Stromtarife Mit STROMHELD.AI präsentiert TechTalk, ein etabliertes Softwareunternehmen aus Wien, eine kostenlose Webanwendung, die Haushalten in Österreich dabei unterstützt, ihre Stromrechnung einfach zu verstehen, Preise zu vergleichen und Einsparpotenziale zu erkennen. EINFACH. SCHNELL. VERSTÄNDLICH. STROMHELD.AI ist ein KI-gestütztes Tool, das es Nutzer:innen ermöglicht, ihre Stromrechnung als PDF hochzuladen und anschließend analysieren zu

Hurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da! PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS: Ab dem 30. Oktober 2025 nur im Kino (FOTO)

Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt und niemand was meckt: Der Kobold mit dem roten Haar und der groooßen Vorliebe für Schabernack ist zurück! Ab dem 30. Oktober 2025 sorgt der freche Klabauter in PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS für jede Menge Durcheinander auf der großen Leinwand. Hier gibt es einen ersten Einblick in Pumuckls neues Kinoabenteuer: https://youtu.be/rL2bGfsAWhs Im Mittelpunkt der erneut von Regisseur MARCUS H. ROSENMÜLLER inszenierten Geschichte stehen Florian Eder, gespielt von FLORIAN BRÜCKNER,

AK fordert weiterhin Leerstandsabgabe in Oberösterreich: Chance auf günstigeren Wohnraum nutzen

VOR EINEM JAHR BESCHLOSS DER NATIONALRAT, DIE LEERSTANDSABGABE IN DIE KOMPETENZ DER BUNDESLÄNDER ZU ÜBERTRAGEN. OBERÖSTERREICH HÄTTE DAMIT DIE CHANCE GEHABT, EINE ABGABE FÜR LEERSTEHENDE MIETOBJEKTE EINZUFÜHREN UND MIT DEN ZUSÄTZLICHEN MITTELN MEHR GÜNSTIGEN WOHNRAUM ZU SCHAFFEN. NUN WURDE DIE MASSNAHME NACH DISKUSSION IM LANDTAGSAUSSCHUSS FÜR FINANZEN UND KOMMUNALES ABGELEHNT. „Andere Bundesländer haben bereits eine Leerstandsabgabe eingeführt. Auch der Landesrechnungshof befürwortet sie. Die Ablehnung im Ausschuss

Überparteilicher Online-Ratgeber zur Wien Wahl 2025

Unabhängige Informationen für Unentschlossene, Stammwähler, Erstwähler und Nichtwähler Am 27. April wählt Wien den neuen Landtag und Gemeinderat. Viele Bürger und Bürgerinnen fragen sich: Wen soll ich wählen? Welche Partei vertritt meine Interessen am besten? In einer Zeit, in der gut informierte Entscheidungen für eine starke Demokratie unerlässlich sind, präsentiert „Bessere Welt Info“ seinen unabhängigen Wahlratgeber mit vielen hilfreichen Links und Texten zur Politik in Wien. Dieses nützliche