„Plan T“: Koalition will Masterplan für Tourismus weiterentwickeln

Tourismusausschuss vertagt Oppositionsanliegen zur Förderung alpiner Infrastruktur und kleiner Betriebe Der 2019 veröffentlichte "Plan T" habe einen Paradigmenwechsel in der Tourismuspolitik eingeläutet, heißt es in einem gemeinsamen Entschließungsantrag der Regierungsparteien. Seither stehe nicht mehr alleine der Gast im Mittelpunkt der Tourismuspolitik, ebenso wichtig seien die Anliegen der Tourismusbeschäftigten, der Betriebe und der einheimischen Bevölkerung. Der Tourismusausschuss stimmte heute

Die Europäische Kommission weitet ihre Partnerschaft mit UNICEPTA by PRophet auf die Medienanalyse aus

_UNICEPTA von PRophets integriertem Newsroom-Team wird umfassende Einblicke in alle 27 EU-Mitgliedstaaten in 32 Sprachen liefern_ UNICEPTA by PRophet, Teil der preisgekrönten Comms Tech Unit von Stagwell, gab bekannt, dass es seine Partnerschaft mit der Europäischen Kommission im Bereich Medienintelligenz um globale Medienanalysedienste erweitert hat. Als bewährter Anbieter von Medienbeobachtungsdiensten für die Europäische Kommission in den letzten zwei Jahren wird UNICEPTA by PRophet nun auch umfassende,

Gregor Weihs von TalentShark Recruitment erklärt Flexibilität am Arbeitsplatz

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, die richtigen Talente zu gewinnen und langfristig zu binden. Gregor Weihs, Geschäftsführer von TalentShark Recruitment, erklärt, wie flexible Arbeitsmodelle zu einem entscheidenden Faktor in der Personalgewinnung und -bindung geworden sind. DIE WACHSENDE BEDEUTUNG FLEXIBLER ARBEITSZEITMODELLE Flexibilität ist kein bloßer Trend mehr, sondern eine wichtige Voraussetzung in der modernen Arbeitswelt. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) stehen unter

Zollstreit: Handelsverband fordert sofortige Abschaffung der 150Ꞓ-Zollfreigrenze und Null-Toleranz-Politik bei Produktfälschungen

Handel warnt vor Billigstwarenschwemme aus Asien. EU-Zollreform muss beschleunigt & Ressourcen der Zollbehörden ausgebaut werden. 130.000 Fake-Produkte zeigen Dringlichkeit auf. Auf politischer Ebene tut sich derzeit einiges. US-PRÄSIDENT TRUMP hat mit seinem gestern präsentierten Zollpaket allen Handelspartnern den Kampf angesagt. Ab 9. April werden u.a. auf alle US-Importe aus der Europäischen Union 20 PROZENT ZOLL eingehoben. Die EU-KOMMISSION hat bereits ein erstes Paket an GEGENMASSNAHMEN

Petitionsausschuss nimmt neue Bürger:innen-Anliegen in Verhandlung

Fachausschüsse werden sich weiterhin mit Bürgerinitiativen auseinandersetzen Der Petitionsausschuss des Nationalrats kam heute zu seiner ersten Sitzung dieser Legislaturperiode zusammen und beriet ihm Rahmen der Einlaufbesprechung über alle neuen und neuverteilten Verhandlungsgegenstände. Es wurde einhellig beschlossen, zu Petitionen für die Etablierung eines "Waldviertel Gütesiegels" (1/PET), für die Umsetzung der EU-Lohntransparenzrichtlinie (2/PET) und zur Verhinderung einer Deponie im Grieskirchner

Voglauer/Grüne: „Glyphosat muss endlich auch in Österreich verboten werden“

Landwirtschaftsausschuss morgen mit Hearing zu Volksbegehren für Glyphosat-Verbot „Es ist höchst an der Zeit, dass Glyphosat auch in Österreich endlich zur Gänze aus dem Verkehr gezogen wird“, fordert Olga Voglauer, Landwirtschaftssprecherin der Grünen, anlässlich des morgen im Landwirtschaftsausschuss des Nationalrats stattfindenden Hearings zum Volksbegehren „Glyphosat verbieten“. „Krebserkrankungen, Fehlbildungen von Föten im Mutterleib, Schädigungen der Organe und des Nervensystems, die

Neue Standseilbahn in Hallstatt ab Juni 2026

Im Rahmen einer Pressekonferenz in Hallstatt wurde das Projekt „Standseilbahn neu“ der Salzwelten Hallstatt vorgestellt. Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros Hasenauer.ARCHITEKTEN und der Doppelmayr Gruppe. Mit dieser neuen Seilbahn wird die Kapazität von derzeit 24 auf 60 Personen pro Fahrt erhöht, um den steigenden Anforderungen des Tourismus gerecht zu werden. Das Gesamtprojekt dient der touristischen

Aktionstag Stadtmauer am 6. April

Alle elf Stadtmauerstädte Niederösterreichs laden ein Am Sonntag, 6. April, laden alle elf Stadtmauerstädte Niederösterreichs – Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg, Horn, Laa an der Thaya, Marchegg, Retz, Waidhofen an der Thaya, Weitra und Zwettl – zum Aktionstag Stadtmauer und bieten – mit Ausnahme von Marchegg – ab 14 Uhr Gratisführungen, die Gelegenheit bieten, durch die malerischen Gassen zu schlendern und die gut erhaltenen Stadtmauern zu bewundern, die einst Schutz boten und heute ein

Eventim Austria: Oberster Gerichtshof bestätigt Zulässigkeit von oeticket-Servicegebühren bereits zum zweiten Mal

Rechtliche Entscheidung über die Zulässigkeit der Servicegebühren ist final gefallen Bereits 2024 sprach der Oberste Gerichtshof in einem von der Bundesarbeiterkammer angestrengten Prozess ein richtungsweisendes Urteil und erkannte die Servicegebühren von oeticket als rechtmäßig an. Im aktuellen Teilurteil (10 Ob 26/24g) im Verfahren des Vereins für Konsumenteninformation gegen Eventim Austria bekräftigt der Oberste Gerichtshof seine Rechtsprechung erneut. Das Höchstgericht schließt sich der Rechtsprechung

EILMELDUNG – Tierschutz Austria appelliert: Maul- und Klauenseuche jetzt stoppen – statt hunderttausende Tiere später Notzuschlachten

Offener Brief an Gesundheitsministerin Korinna Schumann Die Maul- und Klauenseuche (MKS) steht aktuell unmittelbar vor den Toren Österreichs. In mehreren Drittstaaten häufen sich die Ausbrüche – mit unabsehbaren Konsequenzen für unsere Nutztiere, die Landwirtschaft und das Tierwohl. Bei der Maul- und Klauenseuche handelt es sich um eine hochansteckende Virusinfektion, die Klauentiere wie Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen befällt – ebenso wie Wild- und Zootiere. Schon kleinste Virusmengen reichen für