Quantinuum von DARPA für erste Stufe der „Quantum Benchmarking Initiative“ ausgewählt

_Mit den branchenweit fortschrittlichsten Quantensystemen und der erwiesenen Fähigkeit zur Skalierung ist Quantinuum auf dem besten Weg, bis Anfang der 2030er Jahre anwendungsreife Quantencomputer im industriellen Maßstab zu liefern. _ Quantinuum, der Branchenführer im Bereich Quantencomputer mit dem leistungsstärksten Quantencomputer der Welt, wurde von der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), einer Forschungs- und Entwicklungsbehörde des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten, für die

SPÖ-Lindner: Wenn ein Hate-Crime-Netzwerk Nachahmer findet, dann rüttelt das an den Grundpfeilern unserer Gesellschaft!

SPÖ-Abgeordneter verurteilt Nachahmer-Taten in Oberösterreich und drängt auf rasche Umsetzung des Nationalen Aktionsplans gegen Hate Crime Seit inzwischen zwei Wochen erschüttern die aufgedeckten Fälle rund um die Gruppe mutmaßlicher Hate-Crime-Täter aus dem rechtsextremen Umfeld, die bei Polizeirazzien verhaftet wurden, die Republik. Durch Medienberichte wurde nun heute bekannt, dass jenes Netzwerk, das seine Opfer in Fallen gelockt, erniedrigt und teils schwer verletzt hat, in Oberösterreich Nachahmer

„kulturMontag“: Lukas Resetarits’ neues Kabarett, Protestbewegung in Serbien, Simon McBurney bei den Salzburger Osterfestspielen

Mit Martin Traxl am 7. April um 23.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl präsentiert den „kulturMontag“ am 7. April 2025 um 23.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON: Die Sendung wirft u. a. einen Blick auf das neue, bereits 30. Programm von Kabarettist Lukas Resetarits, das sich mit der Flüchtigkeit des Glücks befasst. Thema ist weiters die Protestbewegung in Serbien gegen die amtierende Regierung, bei der der Kulturbranche eine besondere Rolle zukommt. Außerdem zeichnet das Magazin ein

ORF-„Pressestunde“ mit Gerhard Karner, Bundesminister für Inneres, ÖVP

Am 6. April um 11.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Familiennachzug, Messenger-Überwachung oder Cybersicherheit – das Feld, das Gerhard Karner seit 2021 als Innenminister beackert, ist groß. Dass er dabei Kritik von mehreren Seiten ausgesetzt ist, versteht sich von selbst. Erst diese Woche ließ der Innenminister im Ausschuss für Menschenrechte mit der Überlegung aufhorchen, Syrerinnen und Syrer auch zwangsweise außer Landes bringen zu lassen. Von rund 100.000 Syrerinnen und Syrern, die in Österreich leben,

NEOS: Handelskrieg kennt keine Gewinner

Brandstätter: „Ein Handelskrieg hat keine Gewinner – aber viele Verlierer. Europa muss jetzt Stärke zeigen und gemeinsam vorgehen.“ Angesichts des Zoll-Rundumschlags durch Donald Trump warnt Helmut Brandstätter, NEOS-Delegationsleiter im EU-Parlament, vor einer wirtschaftspolitischen Eskalation, die Europa und Österreich massiv schaden würde: „Ein Handelskrieg bringt niemandem etwas. Er treibt die Inflation, bremst das Wachstum und gefährdet Arbeitsplätze – vor allem in einem exportorientierten Land wie

Die Parlamentswoche vom 7. bis 11. April 2025

Bundesratssitzung, Roma-Tag, Enquete des Bundesrats, Präsidialkonferenz, Ausschüsse Das Attentat von Oberwart jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Vor diesem Hintergrund begeht das Parlament den Internationalen Tag der Roma am 8. April als Gedenktag. Der Bundesrat behandelt die jüngsten Beschlüsse des Nationalrats wie die Novellen zum ORF-Gesetz sowie zum Nationalfonds-Gesetz. "Miteinander wachsen - Brücken der Generationen bauen" lautet das Thema einer parlamentarischen Enquete, zu der

Voglauer: „Verkauf von Bärenfleisch-Würsten ist ein eklatanter Verstoß gegen den Tierschutz“

Grüne fordern konsequente Ahndung und strikte Durchsetzung des Wildtierschutzes in Kärnten „Der Handel mit Fleisch von streng geschützten Tieren ist kein harmloser Fehltritt, sondern ein eklatanter Verstoß gegen Natur- und Tierschutzrecht. Das muss mit aller Konsequenz geahndet werden“, meint Olga Voglauer, Tierschutzsprecherin der Grünen, auf den bekannt gewordenen Verkauf von Bärenfleisch-Würsten durch einen Kärntner Händler. „Es ist absolut inakzeptabel, dass mit dem Fleisch bedrohter Tierarten

EuroSkills 2025: Oberösterreich schickt Rekord-Team zur Berufseuropameisterschaft

Noch nie war ein Bundesland mit mehr Teilnehmer:innen vertreten: 15 oberösterreichische Fachkräfte kämpfen von 9. bis 13. September um Gold für Österreich Mit 49 Spitzenfachkräften wird Österreich bei den neunten Berufseuropameisterschaften EuroSkills (von 9. bis 13. September 2025 in Herning, Dänemark) vertreten sein. Fast ein Drittel davon kommt aus dem Land ob der Enns: 15 „Young Professionals“ –ausgelernte Fachkräfte und Absolvent:innen von berufsbildenden Schulen unter 25 Jahren – kämpfen um

FPÖ – Vilimsky/Nepp zu Einreiseverbot für Dodik: Meinl-Reisinger tritt Neutralität mit Füßen

FPÖ fordert außenpolitische Rückkehr zur österreichischen Vermittlerrolle im Westbalkan Scharfe Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung, dem Präsidenten der Republika Srpska, Milorad Dodik, ein Einreiseverbot nach Österreich zu erteilen, kommt von FPÖ-EU-Delegationsleiter Harald Vilimsky und Wiens FPÖ-Chef Stadtrat Dominik Nepp. „Die Entscheidung der Bundesregierung, dem Präsidenten der Republika Srpska Milorad Dodik mit einem Einreiseverbot zu belegen, ist ein inakzeptabler außenpolitischer

Stephan Gerlach erklärt: Wie Sie mit „Die Immobilienformel“ rentable Immobilieninvestitionen tätigen (FOTO)

_Während Aktienmärkte schwanken und Bankzinsen oft unterhalb der Inflation liegen, sind Immobilien eine sichere Möglichkeit zum langfristigen Vermögensaufbau. Um Anlegern einen unkomplizierten Einstieg in den Immobilienmarkt zu ermöglichen, bietet Stephan Gerlach ihnen mit der Hanseatischen Wohnungsgenossenschaft eG, einer Tochter der Gerlach Immobilien Gruppe, seine Begleitung an – von der Finanzierung über den Kauf bis hin zur späteren Bewirtschaftung und zum Aufbau eines Portfolios. Warum er mit seinem Buch "Die