Kategorie wählen

Chronik

AVISO: PK im Simmeringer Bad: Start der Badesaison 2025

Vizebürgermeisterin und Bäderstadträtin Bettina Emmerling sowie Hubert Teubenbacher, Leiter der Abteilung Stadt Wien - Bäder (MA 44), informieren im Simmeringer Bad – wo aktuell eine zweite Schwimmhalle entsteht – über die bevorstehende Badesaison 2025. Gleichzeitig machen sie sich vor Ort ein Bild vom Fortschritt der Bauarbeiten und den laufenden Vorbereitungen auf die Sommersaison. DATUM: Freitag, 11.04.2025, 9:00 Uhr ORT: Simmeringer Bad, Florian-Hedorfer-Straße 5, 1110 Wien (Zugang möglich über provisorischen

Beton im Museum

AM 9. APRIL 2025 STARTET DIE NEUE DAUERAUSSTELLUNG „MATERIALWELTEN“ IM TECHNISCHEN MUSEUM WIEN. BETON ALS WICHTIGSTER BAUSTOFF UNSERER ZEIT ZEIGT DORT SEINE VIELEN FACETTEN, BETON DIALOG ÖSTERREICH IST EINER DER HAUPTSPONSOREN. Das Technische Museum Wien geht in seiner neuen Dauerausstellung den meistgenutzten Materialien unserer Umgebung auf die Spur und stellt ihre Anwendungen und Potenziale auf 13 Stationen dar. Die Besucher:innen der Beton-Station erwartet unter anderem eine Leichtbetondecke, die bei voller

AVISO: Sicherheitspakt Banken und BMI

Doorstep mit Innenminister Gerhard Karner und Bankenspartenobmann Michael Höllerer, 11. April 2025, 10:30 Uhr, Innenministerium Am Freitag, dem 11. April 2025, findet ab 10 Uhr im Innenministerium ein Bankengipfel zur Unterzeichnung eines Sicherheitspakts statt. Teilnehmer: Innenminister Gerhard Karner, Michael Höllerer, Obmann WKÖ Bundessparte Bank und Versicherung, Robert Zadrazil, Präsidium WKÖ Bundessparte Banken und Präsident Bankenverband, Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO und Vorstand Erste Bank und

„Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940.“

Sonderausstellung im Möbelmuseum Wien vom 9.4.2025 - 11.1.2026 Seinem Jahresschwerpunkt „Routen“ folgend, widmet sich das Möbelmuseum Wien Möbelstücken, Designer:innen und Design- Objekten auf ihren jeweiligen Routen rund um den Globus. Einen gemeinsamen Nenner haben sie alle – ein neues Zuhause im Möbelmuseum Wien. Den Auftakt des Jahresschwerpunkts 2025 machte die Objektschau „Japanisches Porzellan am Kaiserhof in Wien“, gefolgt von der neuen Sonderausstellung „Josef Frank und die anderen. Neue Möbel

Termine am 10. April in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 12.00 Uhr, Übergabe eines Müllfahrzeugs der Stadt Wien an die bosnische Grenzstadt Bihać mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, SOS Balkanroute-Obmann Petar Rosandić und Bürgermeisterin der Stadt Bihać, Elvedin Sedić (17., Lidlgasse 1-5, Technikzentrum der MA 48) * 13.00 Uhr, Eröffnung Education Lab mit Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (4., Maderstraße 1) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r

Sima/Franz/Arapovic: Klimafittes Outfit für die Vorplätze am Hauptbahnhof Wien

Raus aus dem Asphalt: Über 3.500 m2 Entsiegelung, 35 neue Bäume und neuer Zwei-Richtungs-Radweg Völlig abgefahren: Stadt Wien und ÖBB verpassen den Vorplätzen am Wiener Hauptbahnhof gemeinsam ein komplettes Makeover. Der große Vorplatz am Haupteingang und der Platz auf der Rückseite des Bahnhofs werden entsiegelt, begrünt und gekühlt. Statt grau in grau plus Hitzestau im Hochsommer, weht künftig ein klimafitter Wind um Österreichs größten und meistfrequentierten Bahnhof, der täglich von 120.000 Menschen

Tag der offenen Tür am Islandpferdehof Reitzentrum Gut Sachsengang

Zum internationalen Tag des Islandpferdes Am internationalen Tag des Islandpferdes lädt das Reit- und Reittherapiezentrum Gut Sachsengang unter der Leitung der Familie Novotny zum Tag der offenen Tür. Lernen Sie den idyllischen und liebevoll geführten Hof mit seinen Stallungen kennen, lassen Sie sich verzaubern von den wunderbaren Islandpferden, auf denen unsere jungen ReiterInnen vorführen, was man im Reitzentrum Gut Sachsengang alles erlernen kann und genießen Sie die herrliche Umgebung bei Speis und

Klimakommunikation, die Resonanz findet

Einzigartiger Klima-Lehrgang für Kommunikator:innen startet diesen Herbst zum dritten Mal an der FH JOANNEUM. Der akademische Lehrgang dauert zwei Semester, ist berufsbegleitend und bringt renommierte Vortragende zum interdisziplinären, praxisorientierten Austausch nach Graz. Bewerbungen ab sofort. Eigentlich müsste es ja so sein: Die Wissenschaft liefert die Fakten zur Bewältigung der Klima- und Nachhaltigkeitskrise – und die Gesellschaft handelt danach. „Das aber ist genau nicht passiert“, weiß Carel

Funkenflug und Trommelwirbel im TMW

Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Materialwelten“ und Logo-Relaunch im Technischen Museum Alles neu war am 9. April 2025 im Technischen Museum Wien: Mit der neuen Dauerausstellung „Materialwelten“, die nach modernsten Ausstellungsstandards den Bausteinen unserer Gegenwart auf den Grund geht, präsentierte das Haus zeitgleich sein neues Corporate Design, das den zündenden Funken zur Marke macht. Im Bereich der ehemaligen „Schwerindustrie“ rund um den enormen Schmelztiegel zeigt das Museum die ganze

Fest der Freunde: Wiener Rotes Kreuz ehrt langjährige Wegbegleiter*innen

Am 08. April lud das Wiener Rote Kreuz langjährige Wegbegleiter*innen befreundeter Organisationen (MA 70, Arbeitersamariterbund, Helfer Wiens, Maltester, Johanniter) und des Roten Kreuzes selbst in den Wappensaal des Wiener Rathauses ein, um sie für ihr Engagement zu ehren und die Zusammenarbeit zu feiern. Über 20 Personen wurden von der Einsatzorganisation ausgezeichnet, davon zwei mit einer Bronzenen, acht mit einer Silbernen und fünf mit einer Goldenen Verdienstmedaille. Außerdem erhielten sieben Personen das