Kategorie wählen
Chronik
Gaál: Gelebte Nachbarschaft mal Zehn – 10. wohnpartner Grätzl-Zentrum in der „Krieau“ eröffnet
Das Nachbarschaftsservice der Stadt Wien bringt noch mehr Miteinander in den Gemeindebau.
„Der Wiener Gemeindebau steht für Zusammenhalt und dafür, das Gemeinsame über das Trennende zu stellen. Das gilt umso mehr in herausfordernden Zeiten. Die Stadt Wien ist bekannt dafür zu unterstützen und da zu sein, wenn es notwendig ist. Das Nachbarschaftsservice wohnpartner setzt sich Tag für Tag dafür ein, die Vernetzung und das soziale Miteinander im Gemeindebau zu stärken. Nicht wegschauen, bedeutet auch bei der!-->!-->!-->…
Let’s OPERA mit „La Traviata“ – Vor Verdis Sommeropernhit lädt Clemens Unterreiner bereits am 26. April zur neuen KunstBURG
Oper BURG GARS: Festivalsaison startet mit inspirierendem Rahmenprogramm, das zehn erlesene Kulturabende bereithält.
NUR MEHR DREI MONATE, DANN FEIERT CLEMENS UNTERREINER DIE PREMIERE SEINER ZWEITEN OPERNPRODUKTION ALS INTENDANT DER OPER BURG GARS. MIT „LA TRAVIATA“ WARTET AB 12. JULI GIUSEPPE VERDIS WELTBERÜHMTES MUSIKDRAMA IN TOP-BESETZUNG UND UNTER DER STAR-REGIE VON CORNELIUS OBONYA & CAROLIN PIENKOS BEIM GRÖSSTEN AKUSTISCH UNVERSTÄRKTEN OPERNFESTIVAL ÖSTERREICHS. ZUSÄTZLICH BRINGT DAS!-->!-->!-->…
So wird Bergsport klimafreundlich: POW und Bahn zum Berg präsentieren Öffi-Tourenführer für Wien und Niederösterreich
Die österreichische Klimaschutz-NGO Protect Our Winters und der Verein Bahn zum Berg erweitern Mitte April 2025 ihre Buchserie “öffi-Touren” u.a. mit einer Ausgabe für Wien und NÖ.
An- und Abreise sind beim Bergsport die größten Emissionstreiber. Wählt man anstelle des Autos öffentliche Verkehrsmittel, kann man 70% an CO2-Emissionen einsparen. Dass die öffentliche Anreise nicht nur einfach geht, sondern auch viele Vorteile bietet, zeigt der Bahn zum Berg seit mehreren Jahren mit seinem Online-Tourenportal!-->!-->!-->…
Klagsverband erwirkt Gerichtsurteil: Frau mit Assistenzhund darf Zugang zu Hotel nicht verweigert werden
Schrammel: Richtungsweisendes Urteil zum Diskriminierungsschutz für Menschen mit Assistenzhunden
„Ich freue mich über das richtungsweisende Urteil für Menschen mit Assistenzhunden. Das Mitführen von Assistenzhunden darf kein Grund sein, um Menschen den Zutritt zu einem Hotel oder einem Restaurant zu verweigern. Denn das ist diskriminierend“, freut sich Lisa Schrammel, Juristin des Klagsverbands, über das Urteil. Mit Unterstützung des Klagsverbands wehrte sich Frau Huber vor Gericht, nachdem ihr eine!-->!-->!-->…
Der „Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ 2025 geht an Wolf Haas
Feierliche Preisverleihung im Oktober im Haus der Industrie
Wolf Haas, Schöpfer der legendären Brenner-Romane und vielfach ausgezeichneter Werke zwischen Komik und literarischem Experiment, wird mit dem „Literaturpreis der Österreichischen Industrie – Anton Wildgans“ 2025 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird im Oktober 2025 von Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), im Haus der Industrie überreicht.
Die unabhängige Jury würdigt Haas für seine!-->!-->!-->…
Die Zecken liegen schon auf der Lauer
Status der FSME-Impfung jetzt checken!
JETZT IST ES AMTLICH: NICHT EINMAL IM WINTER IST MAN VOR FSME* SICHER. ZWISCHEN DEZEMBER UND JÄNNER WURDEN LAUT „VIRUSEPIDEMIOLOGISCHER INFORMATION“ DER MEDUNI WIEN MEHRERE PERSONEN MIT FSME HOSPITALISIERT. EIN GUTER ZEITPUNKT, UM AUCH ÜBER ANDERE MYTHEN RUND UM ZECKEN AUFZUKLÄREN. GANZ BESONDERS SCHEINT DIES EINER STUDIE ZUFOLGE IN DER GRUPPE DER JUNGEN ERWACHSENEN NOTWENDIG ZU SEIN. HILFLOS AUSGELIEFERT SIND WIR DEN DURCH DIE SPINNENTIERE ÜBERTRAGENEN INFEKTIONEN!-->!-->!-->…
ARBÖ: Reisewellen + „Masters of Dirt“ + „Tarkan“ sorgen für Staus zu Ostern
Das Osterwochenende bringt in Österreich wieder hohes Verkehrsaufkommen. Mit dem Ferienende am Ostermontag, dem 21. April 2025, in allen österreichischen Bundesländern sowie Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwartet der ARBÖ eine dichte Rückreisewelle. Bereits am Karfreitag und Ostersamstag rollen Urlauber in die Feiertage, während Veranstaltungen wie „Masters of Dirt“ in Graz und ein Tarkan-Konzert in Wien für zusätzliche Verkehrsspitzen sorgen.
Am Karfreitag, dem 18. April, und!-->…
Pfandfrei, stressfrei – sprudeln mit SODAPOP! (FOTO)
Leere Flaschen stapeln sich in der Küche, lange Schlangen bilden sich vor den Pfandautomaten - mit der Einführung des Einwegpfandsystems ist der Alltag für viele komplizierter geworden. Seit dem 1. Jänner 2025 gilt: Auf Plastikflaschen und Getränkedosen mit einem Volumen von 0,1 bis 3 Litern wird ein Pfand von 25 Cent erhoben. Das bedeutet: Pfand zahlen, leere Flaschen sammeln, zurückbringen und darauf achten, das vorgestreckte Pfand auch wieder einzulösen. Ein zusätzlicher Aufwand, der sich schnell bemerkbar macht.!-->…
14. Bezirk: Deutschordenstraße – Wiederaufnahme der Bauarbeiten
Am Dienstag, dem 15. April 2025, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau nach der Winterpause wieder mit den Straßenbauarbeiten zur Errichtung einer Radfahranlage und Umgestaltungsmaßnahmen in der Deutschordenstraße sowie in der Linzer Straße im 14. Bezirk.
DETAILS
In der Deutschordenstraße zwischen Keißlergasse und Linzer Straße entsteht auf der Seite der geraden Hausnummern ein etwa 315 Meter langer und zirka 2,60 Meter breiter, baulich getrennter Zwei-Richtungs-Radweg. Zudem werden für einen!-->…
130 Jahre Naturfreunde – Historische Wanderung erinnert an bewegte Geschichte der Naturverbundenheit und Solidarität
Am 14. April 1895 begaben sich die Naturfreunde zum ersten Mal gemeinsam auf eine Wanderung. Einen Monat zuvor hatten die Gründungsmitglieder Georg Schmiedl und Simon Katz in der _Wiener Arbeiter-Zeitung_ zur Gründung einer touristischen Gruppe aufgerufen. Am Ostersonntag trafen sich 62 Teilnehmer*innen am Südbahnhof, erkennbar an der _Arbeiter-Zeitung_, und wanderten von Mödling auf den Anninger. Nur vier Tage später wurde der Vereinsname „Naturfreunde“ beschlossen.
Bereits zwei Jahre nach der Gründung erschien am 15.!-->…