Kategorie wählen
Chronik
Jugend Eine Welt-Botschafterin Chris Lohner: „Bitte helfen Sie den Menschen in Myanmar!“
Mit Betroffenheit und großer Sorge verfolgt die Schauspielerin, Moderatorin und Autorin die Berichte vom Erdbeben in Myanmar | Spenden unter www.jugendeinewelt.at/spenden
“Meine innigsten Gedanken sind bei den leidenden Menschen in Myanmar. Hilfe ist dringend nötig, so schnell wie möglich. Bitte unterstützen Sie die Nothilfe von Jugend Eine Welt und spenden Sie!“, appelliert CHRIS LOHNER angesichts des schweren Erdbebens in Myanmar. Die bekannte Schauspielerin, Moderatorin und Bestseller-Autorin engagiert!-->!-->!-->…
WWF kritisiert Kaunertal-Einreichung als “fahrlässig und verantwortungslos”
Tiwag will Ausbau Kraftwerk Kaunertal trotz zahlreicher Risiken und Naturgefahren durchboxen - WWF fordert Stopp und verweist auf Alternativen für naturverträgliche Energiewende
Der WWF bewertet die heutige UVP-Einreichung des Kraftwerkprojekts Kaunertal als “fahrlässig und verantwortungslos”. Die Umweltschutzorganisation fordert daher erneut den Stopp des sündteuren Prestigeprojekts und das Umsetzen sicherer Alternativen für eine naturverträgliche Energiewende. “DAS KAUNERTAL-AUSBAUPROJEKT IST EINE!-->!-->!-->…
Aviso: Film- und Fototermin „Making of“ 42. Vienna City Marathon
Aufbauarbeiten und Highlights rund um Österreichs größte Laufsportveranstaltung
Wien feiert in diesem Jahr einen „Marathon in Strauss und Braus“. Beim 42. VIENNA CITY MARATHON am 5. UND 6. APRIL 2025 steht deshalb neben der sportlichen Höchstleistung ein besonderes kulturelles Highlight im Mittelpunkt: Der 200. Geburtstag von JOHANN-STRAUSS mit Walzer-Weltrekordversuch am Start.
Damit alles perfekt vorbereitet ist, laufen die Aufbauarbeiten im Zielareal zwischen Burgtheater und Rathaus bereits auf!-->!-->!-->…
Fachtagung „Schulhöfe in Bewegung“: Konzepte und Best-Practice-Beispiele für nachhaltige Freiräume
LR Teschl-Hofmeister: NÖ Familienland GmbH bietet umfangreiche Unterstützung bei der Gestaltung von Schulfreiräumen in Niederösterreich
Dem Thema „Schulhöfe in Bewegung – partizipativ, inklusiv & klimafit“ widmete sich die NÖ Familienland GmbH gestern im Rahmen einer Fachtagung im Landhaus
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->…
„Museum10“ – Mit dem NÖ Familienpass in elf Museen um zehn Euro
LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: Zum ermäßigten Familientarif Museen und Ausstellungen entdecken, bestaunen und erleben
Den unschlagbaren Eintrittspreis von zehn Euro pro Familie bietet weiterhin die Aktion „Museum10: Entdecken – Staunen – Erleben“ für Inhaberinnen und Inhaber des NÖ Familienpasses. Mit dabei sind ab sofort elf Museen – das KinderKunstLabor in St. Pölten ist neu dazugekommen.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich, dass dieses Angebot fortgesetzt wird: „Die Museumslandschaft!-->!-->!-->…
AK Pressekonferenz am 7. April 2025: AK-Neubau YOCA: Ein Bildungshaus als Einladung
Die Ergebnisse des internationalen Architektur-Wettbewerbs für den geplanten neuen AK Youth Campus YOCA in Wien
Mit dem YOCA plant die AK Wien einen neuen Bildungscampus für Schüler:innen, Auszubildende und junge Berufstätige in der Plößlgasse 13 im 4. Bezirk. Das Gebäude der Technisch Gewerbliche Abendschule (TGA), das 1964 an dieser Stelle errichtet und 1984 erweitert worden war, ist veraltet. An seiner Stelle soll ein Campus entstehen, der für die nächsten Jahrzehnte ein attraktiver Bildungs- und!-->!-->!-->…
Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin für Rat auf Draht
„Weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wie wichtig Hilfe bei mentalen Krisen ist.“ - Ex-Profifußballerin Viki Schnaderbeck engagiert sich als Botschafterin für Rat auf Draht.
Viktoria „Viki“ Schnaderbeck – ehemalige Profifußballerin und Kapitänin des österreichischen Nationalteams, TV-Expertin und Unternehmerin - wird das neue Gesicht von Rat auf Draht. Sie wird sich als offizielle Botschafterin zusammen mit dem psychosozialen Notruf für Kinder, Jugendliche und Eltern in Österreich einsetzen.
Bereits!-->!-->!-->…
Menüwochen: Mostviertler Feldversuche auf der Speisekarte
Neues von den Mostviertler Feldversuchen
VON ENDE APRIL BIS ENDE MAI BIETEN DIE GASTRONOMINNEN UND GASTRONOMEN DER MOSTVIERTLER FELDVERSUCHE BESONDERE MENÜS IN IHREN RESTAURANTS AN. DIE GEWOHNTEN EXPERIMENTE DÜRFEN DABEI NICHT FEHLEN.
Die 3- oder 4-gängigen Menüs, die nach Ostern auf die Speisekarten der Feldversuche-Partner:innen kommen, folgen ganz der Philosophie der außergewöhnlichen Veranstaltungsreihe: Verarbeitet werden ausschließlich Produkte aus dem Mostviertel – von den Zutaten bis zu den!-->!-->!-->…
Belvedere 21: Kunst, Performance und Film beim ersten Open House 2025
Am 27. April 2025 lädt das Belvedere 21 von 11 bis 18 Uhr zum Open House ein und bietet ein vielfältiges Programm bei freiem Eintritt. Die Besucher*innen erwartet ein Tag voller Kunst, Film und Performance mit geführten Rundgängen durch die aktuellen Ausstellungen von Hans Haacke und Maria Hahnenkamp, Performances von Claudia Bosse und Ursula Langmayr sowie einem Screening mit Arbeiten von Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien im Blickle Kino.
Um 14 Uhr wird der Katalog zur letztjährigen Ausstellung!-->…
Neue Freiräume für Wiens Clubkultur
Free Spaces 2025: Förderung einer kreativen und konsumzwangfreien Veranstaltungslandschaft
Die Vienna Club Commission (VCC) und die Stadt Wien setzen mit _Free Spaces 2025_ auf der Donauinsel ein innovatives Projekt in Gang, das konsumzwangfreie Clubkultur im öffentlichen Raum fördert. Nach erfolgreichen Pilotphasen in den Jahren 2023 und 2024 wird das Projekt nun fortgeführt. Neben der gesicherten rechtlichen Grundlage werden nun auch die Rahmenbedingungen für Veranstalter:innen verbessert: Mobile!-->!-->!-->…