Kategorie wählen

Chronik

Fabulr Comedy Media setzt auf menschliche Kreativität in Verbindung mit generativer KI – und das Fediverse: Innovativer…

Fabulr Comedy Media, eine INNOVATIVE PLATTFORM FÜR HUMORVOLLE, OFT KI-UNTERSTÜTZTE MEDIENINHALTE, feiert ihren Launch am 2. APRIL 2025. In einer Zeit, die von Unsicherheit und Herausforderungen geprägt ist, setzt Fabulr ein starkes Zeichen für die verbindende und aufheiternde Kraft des Humors. Die Plattform versteht sich als KREATIVER SCHAUPLATZ FÜR DIE ABSURDITÄTEN DES LEBENS und lädt Humoristen und Comedy-Fans gleichermaßen ein. Der Launch von Fabulr kommt zu einer Zeit, in der Initiativen wie SaveSocial die

Bürgermeister Ludwig überreichte Goldenes Ehrenzeichen an Franz Six, Ehrenpräsident des Haus des Meeres

Heute, Mittwoch, hat Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig im Rathaus den Stiftungsvorstand und Ehrenpräsidenten des Hauses des Meeres Franz Six mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien ausgezeichnet. Unter den Ehrengästen befanden sich neben dem ehemaligen Bürgermeister Michael Häupl auch zahlreiche Vertreter des Wiener Landtages und Gemeinderates. Ludwig nannte Franz Six in seiner Begrüßung einen „Visionär mit unerschütterlichem Glauben und Interesse an Zukunft und Weiterentwicklung“,

Offizielle Eröffnung des Tageshospiz Aumannplatz am 11. April 2025

Seit Jänner 2025 empfängt das Tageshospiz Aumannplatz seine ersten Gäste – am 11. April 2025 wird es nun feierlich von Stadtrat Peter Hacker offiziell eröffnet. Programm 11.00 UHR BEGRÜSSUNG DURCH DI KLAUS ROSINO (Geschäftsführer St Carolusheim & CS Caritas Socialis) 11.10 UHR EINBLICK INS LEBEN IM TAGESHOSPIZ PALLIATIVMEDIZINISCHE BETREUUNG MIT DEM EXTRA+ ERÖFFNUNG DURCH STADTRAT PETER HACKER AB 11.30 UHR ERLEBNISWALK durch das neue Tageshospiz Aumannplatz ...anhand von 5 "As" -Aufatmen

25 Jahre Nationalpark Thayatal

LHStv. Pernkopf: Erfolgsgeschichte für Natur und Region Von einem Mehrfachnutzen für die Natur, die Region und das Wohlbefinden der Menschen sprach LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf am heutigen Mittwoch im Nationalparkhaus in Hardegg zum Start eines Wildkatzentelemetrie-Projekts. „Die 25 Jahre des 2000 gegründeten Nationalparks sind eine Erfolgsgeschichte für die Natur und eine Dableibensvorsorge für die Region. Die Natur wird erhalten, geschützt und weiterentwickelt, der sanfte Tourismus hat der Region

ARBÖ: Mit dem Warm-Up-Training sicher in die Motorradsaison starten

In den drei ARBÖ-Fahrsicherheitszentren werden Fahrerinnen und Fahrer speziell auf die Ausfahrten vorbereitet. Für viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer dauert die Winterpause bereits viel zu lange. Nun werden die Witterung und die Temperaturen aber wieder „motorradfreundlicher“, und damit werden die Bikes auch wieder aus dem Winterschlaf geholt. Bevor es allerdings zur erste Ausfahrt geht, sollte unbedingt ein Blick auf das Fahrzeug geworfen und ein Warm-Up-Training nach der langen Pause absolviert

Sensation im Tierheim: Erstmals Lisztaffen bei Tierschutz Austria geboren

Erstmals in der 180-jährigen Geschichte des Wiener Tierschutzvereins, dem Trägerverein von Tierschutz Austria, sind Lisztaffen zur Welt gekommen – eine Sensation und ein Symbol für einen Neuanfang. „Hunde- und Katzenbabies sind im Tierheim regelmäßige Wegbegleiter, Lisztaffenbabies sind etwas ganz Besonderes", so Stephan Scheidl, Stephan Scheidl von Tierschutz Austria. NACHWUCHS BEI DEN BESCHLAGNAHMTEN LISZTAFFEN IM TIERHEIM Vor kurzem kamen im Tierheim von Tierschutz Austria Lisztaffenzwillinge auf die Welt. Die

Lebenswerter Alpenraum: Digitalisierung als Schlüssel zur nachhaltigen Tourismusentwicklung

DER ALPENRAUM STEHT VOR HERAUSFORDERUNGEN DURCH DEN KLIMAWANDEL UND DEN MASSIVEN TOURISMUSDRUCK. EIN NEUES PROJEKT, GEFÖRDERT VON DER EU, UNTERSUCHT, WIE DIE DIGITALISIERUNG DAZU BEITRAGEN KANN, DEN TOURISMUS NACHHALTIGER ZU GESTALTEN. MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN WIE VIRTUELLEN AVATAREN UND INTERAKTIVEN ERLEBNISSEN WOLLEN WISSENSCHAFTLER DER UNIVERSITÄTEN LINZ UND TH ROSENHEIM NEUE WEGE FÜR EINE AUSGEWOGENE ERHOLUNG ENTWICKELN. GEMEINSAM MIT DER BEVÖLKERUNG STREBEN SIE EIN ZUKUNFTSFÄHIGES TOURISMUSMODELL AN, DAS SOWOHL DIE

VGT erinnert Minister:innen Totschnig und Schumann bei heutiger Angelobung an Schweine

Die Zeit bis zur Neuformulierung im Tierschutzgesetz zum Ende Vollspaltenboden läuft ab – VGT fordert verpflichtende Stroheinstreu und Stopp von Förderungen für Vollspaltenböden Die vom Verfassungsgerichtshof aufgehobenen Bestimmungen im Tierschutzgesetz, die jetzt ersetzt werden müssen, betreffen nicht nur die Übergangsfrist! So stand dort bisher, dass Anfang 2028 ein neuer Mindeststandard festgelegt werden muss, nachdem die Fachstelle für Haltungssysteme von Nutztieren 1 Jahr lang Vorschläge des Projekts

Gaál: #wienwohntbesser-Tour bringt volle Beratungspower in die Bezirke

Jetzt Neu: Services rund ums Wohnen gebündelt und vor Ort im Grätzl– Start am 2.April „Das Wiener Wohnbaumodell ist weit mehr als ein leistbares Dach über dem Kopf. Die Qualität des sozialen Wohnbaus sucht international seinesgleichen. Dazu gehört auch das Service und die Unterstützung in allen Wohnsituationen. Mit der #wienwohntbesser-Tour kommt diese Beratung und Förderung jetzt direkt ins Grätzl. Wir wollen damit speziell Wieneriinnen und Wiener unterstützen, denen die verschiedenen Wege mittlerweile zu

Sima/Czernohorszky/Lamp: Hipp, hipp, hurra! Das Hippviertel in Ottakring wird klimafit!

Raus aus dem Asphalt: 1.300 m² Entsiegelung, 27 neue Bäume und mehr Aufenthaltsqualität im Brunnenmarkt-Grätzl Raus aus dem Asphalt: In der ganzen Stadt wird entsiegelt, begrünt und gekühlt. So auch in Ottakring, wo mit dem Klimaboulevard Thaliastraße schon ein großes Projekt umgesetzt wurde. Und nun geht es munter weiter: das nahe beim Gürtel gelegene und stark verbaute Hippviertel beim Brunnenmarkt wird klimafit! Die Umgestaltung geht auf ein Projekt des Wiener Klimateams zurück und soll bis Ende des