Kategorie wählen

Kultur

Neue ORF-Angebote in Einfacher Sprache: ORF Topos und FM4 bieten Artikel und Podcast an

ORF ist Partner von neuem EU-Projekt ENACT Der ORF baut neben seinen Services für Untertitelung, Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) sowie Audiodeskription auch sein Angebot in Einfacher Sprache aus. Zum einen werden auf der ORF-Plattform Topos in Zukunft Artikel in Einfacher Sprache zur Verfügung gestellt, zum anderen gestaltet FM4 den Wissenspodcast „Einfach Erklärt“ in Einfacher Sprache. Nachrichten in Einfacher Sprache helfen Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch vielen Älteren

Zum Finale der Ski-WM 2025 und exklusiv in ORF III: „Skiverliebt – Das neue Musical aus dem Salzburger Landestheater“

Am 16. Februar um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON Passend zum Abschluss der Ski-WM 2025 in Saalbach präsentiert ORF III in „Erlebnis Bühne“ am Sonntag, dem 16. Februar, um 20.15 Uhr und auf ORF ON exklusiv das neue Musical „Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten“ aus dem Salzburger Landestheater. Die umjubelte Produktion, die am 1. Februar ihre Uraufführung feierte, markiert zugleich die erste Musiktheaterkooperation des Salzburger Landestheaters mit ORF III. Mit viel Charme und Humor

„kreuz und quer“-Doku mit Harald Lesch über „Die großen Fragen: Was ist der Sinn des Lebens?“

Am 11. Februar um 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach: „Alles in Ordnung“ Die Suche nach Sinn ist Teil der menschlichen Natur. Das zeigen unsere persönlichen Lebensgeschichten genauso wie die globale Geschichte der Menschheit. Lässt sich bei so vielen Sinnsuchenden eine allgemeingültige Antwort finden? Oder ist jeder Sinn nur Illusion? Den Astrophysiker und Wissenschaftsjournalisten Harald Lesch treibt die Frage nach dem Sinn des Lebens in „kreuz und quer“ am Dienstag, dem 11. Februar 2025, um 22.35

ALLES WALZER: Glanz ohne Mörtel?! | Der Opernball 2025 live auf PULS 4, PULS 24 & JOYN um 19 Uhr

Mehrstündige Sondersendung: PULS 4, PULS 24 & JOYN begleiten Simone Lugner EXKLUSIV auf ihrer Reise zum Ball der Bälle am 27. Februar - von der Roben-Wahl bis in ihre Loge WIEN, 10. FEBRUAR 2025. Bald heißt es wieder „Alles Walzer!“, wenn die Crème de la Crème der Prominenz am Wiener Opernball über das Tanzparkett fegt. PULS 4, PULS 24 und JOYN widmen dem Ball-Highlight am 27. Februar ab 19:00 Uhr eine mehrstündige Sondersendung und nehmen das Ballspektakel genau unter die Lupe.

Preisträger des Mauricio Kagel Kompositionswettbewerbs gekürt

Klavierwerke für Kinder und Jugendliche prämiert DAMIAN SCHOLL, JOÃO RICARDO, RAPHAEL VILANI UND SEAN CEDRIC SCHUMANN sind die Preisträger des 6. MAURICIO KAGEL KOMPOSITIONSWETTBEWERB des LUDWIG VAN BEETHOVEN INSTITUTS FÜR KLAVIER IN DER MUSIKPÄDAGOGIK, der in Anwesenheit von Mauricio Kagels Tochter PAMELA KAGEL vom 04. bis zum 07. Februar 2025 an der mdw stattfand. DIE PREISTRÄGER IM DETAIL Dr.in Doris Piller mdw Presse/Büro der Rektorin mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst

Bis zu 1,4 Millionen Reichweite bei Abfahrts-Silber für Kriechmayr im ORF, mit 68 Prozent Marktanteil Rekord seit Schladming 2013

Bisher sahen 3,8 Millionen die Ski-WM; WM auch im Streaming ein Hit, am 11. Februar Premiere für Team-Kombination Das Wintermärchen auf der WM-Piste von Saalbach und im ORF geht weiter: Die Abfahrt der Herren mit Silber für Vincent Kriechmayr sahen gestern, am 9. Februar 2025, bis zu 1,445 Millionen im ORF, im Schnitt waren 1,133 Millionen bei 68 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. Damit erreichte die Saalbach-Herren-Abfahrt einen WM-Rekord seit Schladming 2013. In den jungen Zielgruppen 12-49 bzw.

Ö3-Podcast-Award 2025: Lieblingspodcast jetzt nominieren!

Erstmals verleiht Ö3 auch einen „Corporate-Award“ Österreichs erster und größter Podcast-Award geht in die nächste Runde! Bereits zum fünften Mal holt Ö3 die heimische Podcast-Szene mit dem Ö3-Podcast-Award 2025 vor den Vorhang. Wer polarisiert derzeit am meisten? Welche Themen sind gerade in der Podcast-Welt relevant und welche neuen Podcasts sind meistgehört? Jetzt gilt es wieder, für den Lieblingspodcast abzustimmen. Bis Freitag, den 28. Februar können die Lieblingspodcasts nominiert werden. (Abstimmen

World Radio Day: ein Ö1-Tag mit Helga Rabl-Stadler und Karl Markovics am 13.2.

Der internationale World Radio Day am 13. Februar wurde erstmals 2012 von der UNESCO ausgerufen, seither wird einmal pro Jahr weltweit das Medium Radio gefeiert. Ö1 verbringt diesen besonderen Tag mit Helga Rabl-Stadler und Karl Markovics - zwei Gästen, die passionierte, langjährige, kritische und aufmerksame Radiohörer:innen sind. Die ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele Helga Rabl-Stadler und der Schauspieler und Regisseur Karl Markovics sind am Donnerstag, den 13. Februar eingeladen, je einen halben Tag

Bis zu 1,168 Millionen sahen Abfahrts-Silber für Puchner im ORF

Topreichweite seit 2019, mit 75 Prozent Rekord-Marktanteil seit 2003 Nächster Erfolg für das Ski-Austria-Team bei der Alpinen Ski-WM in Saalbach und zum ersten Mal wurde die Reichweiten-Million geknackt: Die Abfahrt der Damen mit Silber für Mirjam Puchner sahen gestern, am 8. Februar, bis zu 1,168 Millionen Skifans, im Schnitt waren 1,065 Millionen bei 75 Prozent Marktanteil via ORF 1 live dabei. Damit erreichte das gestrige Rennen die Rekordreichweite für eine WM-Abfahrt der Damen seit 2019 und einen

„kulturMontag“: Kulturwandel in den USA, Bernhard Wengers Spielfilmdebüt im Kino, Ali Cherri im Porträt

Danach: Dokumentation „Architektur macht Schule“ - am 10. Februar um 23.20 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 10. Februar 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON blickt auf den Kulturwandel in den USA, ausgelöst durch Donald Trumps Wiederwahl, die das Patriarchat erneut erstarken lässt. Die Sendung stellt außerdem das demnächst im Kino startende Spielfilmdebüt des Salzburgers Bernhard Wenger vor - der Filmemacher ist anlässlich des Kinostarts von „Pfau -