Kategorie wählen
Kultur
„Hohes Haus“ über künstliche Intelligenz und das Demonstrationsrecht
Am 9. Februar um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Rebekka Salzer präsentiert das ORF-Parlamentsmagazin „Hohes Haus“ am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 12.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen:
Demonstrationsrecht
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stehen Spitz auf Knopf - fest steht derzeit nur: Noch nie hat die Regierungsbildung in Österreich länger gedauert als diesmal. Begleitet werden die Verhandlungen auch von Demonstrationen - zuletzt am Dienstag in Wien. Das Recht auf!-->!-->!-->…
„Thema“: Der Fall Leon – Das Interview mit Vater Florian Apler nach dem Freispruch
Am 10. Februar um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 10. Februar 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge:
Der Fall Leon - Das Interview mit Vater Florian Apler nach dem Freispruch
522 Tage saß Florian Apler in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft sah es als erwiesen an, dass er im August 2022 seinen Sohn Leon bei einem nächtlichen Spaziergang getötet haben soll. Der Sechsjährige litt an einem seltenen Gen-Defekt. Als Motiv!-->!-->!-->…
ORF-„Pressestunde“ mit Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann Burgenland, SPÖ
Am 9. Februar um 11.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Es war eine ereignisreiche Woche für Hans Peter Doskozil. Am Freitag ist er vom Bundespräsidenten erneut als burgenländischer Landeshauptmann angelobt worden. Somit steht Doskozil der ersten rot-grünen Koalition in der Geschichte des Burgenlandes vor. Die Verhandlungen dafür hätten auf Augenhöhe stattgefunden, so Doskozil. Welche Pläne hat diese Regierung jetzt für das Burgenland? Welche Rolle wird die FPÖ als stärkste Oppositionskraft spielen? Und sind!-->!-->!-->…
„Das Gespräch“ mit Susanne Schnabl zum Thema „Ist Österreich unregierbar?“
Am 9. Februar um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit Kogler, Babler und Schellhorn
Noch nie wurde so lange um eine Regierung gerungen. Warum stehen die Parteien einander so kompromisslos gegenüber? Blau-Türkis findet bisher keine Einigung. Was passiert, wenn auch sie scheitern? Wären dann die anderen Parteien wieder verhandlungsbereit, oder sind Neuwahlen unausweichlich? Darüber diskutiert Susanne Schnabl am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in „Das Gespräch“ mit:
Werner!-->!-->!-->…
Bis zu 501.000 Zuschauer:innen verfolgten „Ohne jede Spur – Der Fall der Nathalie B.“ in ORF 1
Höchste Reichweite für Fiction-Programm an diesem Sendeplatz seit 2022; Doku „Das zweite Leben der Nathalie“ ebenfalls gut genutzt
Mit bis zu 501.000 Zuseherinnen und Zusehern, durchschnittlich 479.000 Reichweite und einem Marktanteil von 19 Prozent bei 12+ und 12-49 sowie 23 Prozent bei der jungen Zielgruppe 12-29 wurde der gestrige Donnerstag-Hauptabend (6. Februar 2025) in ORF 1 vom Publikum stark genutzt: Der True-Crime-Thriller „Ohne jede Spur - Der Fall der Nathalie B.“, den Regisseurin Esther Rauch!-->!-->!-->…
Bela B und Alexander Horwath zu Gast bei „Willkommen Österreich“
Außerdem in „DIE.NACHT“ am 11. Februar in ORF 1 und auf ORF ON: Neue „Pratersterne“ und „Reiseckers Reisen“-Dacapo
Mit Fun und Fakten startet „DIE.NACHT“ am 11. Februar 2025: Stermann und Grissemann begrüßen um 22.00 Uhr in ORF 1 (bereits ab 20.00 Uhr auf ORF ON) Bela B und Alexander Horwath in einer neuen „Willkommen Österreich“-Ausgabe und sprechen mit ihren beiden Gästen über einen neuen Roman, ein Regiedebüt und die Zukunft. Die „Pratersterne“ machen um 23.00 Uhr (bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON)!-->!-->!-->…
„Orientierung“: Gedenken für die beim Bombenattentat von Oberwart ermordeten Roma
Am 9. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge:
Patriarch Pizzaballa: „Es braucht einen Plan für die Zeit nach dem Krieg“
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, war zu Besuch in Wien. Er hielt den Abschlussvortrag einer internationalen theologischen Konferenz über die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum!-->!-->!-->…
WM-Rekord seit 2017: Bis zu 811.000 sahen Gold für Venier im ORF
Abfahrt der Damen am 8. Februar, Abfahrt der Herren am 9. Februar - jeweils um 10.30 Uhr live in ORF 1 und auf ORF ON
Erste Einzeldisziplin bei der WM in Saalbach, erste Medaille für Österreich - und die gleich in Gold: Als ob es die Fans geahnt hätten, ließen sich den Super-G der Damen gestern, am 6. Februar 2025, bis zu 811.000 im ORF nicht entgehen, im Schnitt waren 690.000 Zuschauerinnen und Zuschauer (vorläufige Gewichtung) bei 67 Prozent Marktanteil (Zielgruppe 12+) via ORF 1 live dabei. Das ist der!-->!-->!-->…
Tickets für die Jewish Weekends 2025 sind ab sofort erhältlich
Herausragende Konzerte im eindrucksvollen Ambiente der Ehemaligen Synagoge St. Pölten
Das im vergangenen Jahr gestartete Festival Jewish Weekends in St. Pölten wird heuer fortgesetzt. Die zweite Auflage in der Ehemaligen Synagoge steht unter dem Titel „Sepharad - das jüdische Spanien“ und findet von 16. bis 18. Mai sowie am 24. und 25. Mai statt. Im Zuge des Festivals zur jüdischen Musik treten neben lokalen Stars auch prominente Künstlerinnen und Künstler erstmals in Österreich auf. Einzel- und!-->!-->!-->…
„Bürgeranwalt“: Warum verlieren 100 Seniorinnen und Senioren ihren Platz im Wohnheim?
Am 8. Februar um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 8. Februar 2025, um 18.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge:
Strafzettel von der Parkraumüberwachung: Wie lange darf man vor der eigenen Einfahrt stehenbleiben?
Herr H. aus Wien Hietzing muss sein Auto kurz vor seiner Hauseinfahrt abstellen, um zwei Tore zu öffnen und dann in seine Garage zu kommen. Das wurde von der Parkraumüberwachung als Delikt gewertet und!-->!-->!-->…