Kategorie wählen
Kultur
ORF-III-„zur SACHE“ am 7. Februar: „Wann bekommt Österreich eine neue Regierung?“
Reiner Reitsamer diskutiert mit Robert Willacker, Wolfgang Rosam, Ferdinand Lacina und Johanna Hager - um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON
„Wann bekommt Österreich eine neue Regierung?“ - diese Frage stellt Reiner Reitsamer seinen Gästen in „zur SACHE“ am Freitag, dem 7. Februar 2025, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Zu Besuch im Studio sind dazu Robert Willacker (FPÖ-naher Polit- und Kommunikationsberater), Wolfgang Rosam (ÖVP-naher Polit- und Kommunikationsberater), Ferdinand Lacina (ehemaliger!-->!-->!-->…
„dokFilm“-Premiere „Jack Lemmon – Nobody’s Perfect“ zum 100. Geburtstag des Schauspielers
Am 9. Februar um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Jack Lemmon war der sympathische Durchschnittstyp, der in außergewöhnliche Situationen geriet. „The everyman“ oder „The boy next door“, wie er oft bezeichnet wurde, erlangte als Komödiant in den Billy-Wilder-Filmen „Manche mögen’s heiß“ und „Das Appartement“ große Bekanntheit, mit Walter Matthau bildete der US-Schauspieler jahrzehntelang eines der populärsten Komikerduos. Zum 100. Geburtstag des Publikumslieblings, der zweimal für Charakterrollen mit dem!-->!-->!-->…
Ski-WM Saalbach: ORF, Ski Austria und Infront luden ins „Home of Snow“
Ist die Strecke vom Zwölferkogel für die Athletinnen und Athleten der Ski-WM das Nonplusultra, so schlägt das Herz von Saalbach 2025 abseits der Piste im „Home of Snow“, dem gesellschaftlichen Treffpunkt der Weltmeisterschaft. Eben dorthin luden gestern, am 5. Februar, ORF, Ski Austria und das Sportmarketing-Unternehmen Infront zum Medienabend. Die beiden ORF-Präsentatoren Alina Zellhofer und Oliver Polzer baten vor den zahlreich erschienenen Gästen - darunter der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer,!-->…
Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser bei Kai Pflaumes extragroßem Ratespaß „Wer weiß denn sowas XXL“
Am 8. Februar in ORF 1 und auf ORF ON
Wenn Moderator Kai Pflaume am Samstag, dem 8. Februar 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON sechs prominente Gäste zum fröhlichen Wettraten einlädt, dann ist es wieder Zeit für eine extralange Primetime-Ausgabe von „Wer weiß denn sowas XXL“. Bei der unterhaltsamen österreichisch-deutschen Quizshow werden sich diesmal die ORF-„Tatort“-Stars Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser, die Fußball-Experten Christoph Kramer und Jochen Breyer sowie die Top-Models Lena!-->!-->!-->…
Ski-WM Tag 4 im ORF: Wer holt die Medaillen im Super-G der Herren?
Am 7. Februar ab 9.15 Uhr Abfahrtstraining der Damen, ab 10.30 Uhr Herren-Super-G live in ORF 1
Jeden Tag eine weitere Medaillenentscheidung bei der Ski-WM in Saalbach: Weiter geht es am Freitag, dem 7. Februar 2025, mit dem Super-G der Herren. Detaillierte Infos zu den WM-Übertragungen sind unter tv.ORF.at abrufbar.
Los geht es allerdings ab 9.15 Uhr live in ORF 1 zunächst mit dem Abschluss-Abfahrtstraining der Damen. Nici Schmidhofer ist einmal mehr mit der Kamera auf der WM-Piste unterwegs, Peter!-->!-->!-->…
„Bewusst gesund“ über neue Perspektiven für Epilepsie-Patientinnen und -Patienten
Am 8. Februar um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 8. Februar 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge:
Geschmacksverlust bei Krebstherapie
Geschmacks- und Geruchsstörungen gehören zu den häufigen, aber oft unterschätzten Nebenwirkungen einer Krebstherapie. Sie können dazu führen, dass für die Betroffenen Speisen plötzlich ungenießbar werden, weil sie beispielsweise nach Metall schmecken, oder!-->!-->!-->…
„Eine Gräfin namens Cindy“ beschäftigt die „Soko Donau“ bei Max Fischnallers Dienstantritt am 11. Februar in ORF 1
Neue Folge bereits jetzt auf ORF ON streamen; anschließend Dacapo-„Zund“ bei den „CopStories“
Die „Soko Donau“ wird am Dienstag, dem 11. Februar 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits jetzt auf ORF ON durch einen Neuzugang verstärkt. Max Fischnaller ist in der zweiten neuen Folge der 19. Staffel erstmals als Forensiker Julius Rubatsch im Einsatz, wenn er gemeinsam mit Lilian Klebow, Maria Happel, Brigitte Kren, Andreas Kiendl und Martin Gruber rund um „Eine Gräfin namens Cindy“ ermittelt und sich zeigt,!-->!-->!-->…
BMKÖS/Kogler: Erneuter Besucher:innenrekord in Bundesmuseen und ÖNB im Jahr 2024
Kulturminister Werner Kogler: „Identifikationsorte für die österreichische Bevölkerung“
Die Bundesmuseen und die Österreichische Nationalbibliothek haben im vergangenen Jahr ein Besucher:innenplus verzeichnet und damit den Rekordwert von 2023 erneut übertroffen. Das geht aus der jährlichen Besucher:innenstatistik hervor, die das BMKÖS heute veröffentlicht hat. Insgesamt wurde mit 7.771.555 Besuchen an allen Standorten ein Plus von rund 5,86 Prozent gegenüber 2023 erreicht.
_„Die Bundesmuseen und die!-->!-->!-->…
Einladung zur Pressekonferenz und Presseführung am Mittwoch, 12. Februar, 11:00
Herzliche Einladung zur PRESSEKONFERENZ UND PRESSEFÜHRUNG anlässlich der Eröffnung der neuen Ausstellung _VIER AKTIONEN_ im WAM!
Während sich die erste WAM-Ausstellung der Frage widmete,
WAM
Telefon: +43 (0) 13535070104
E-Mail: presse@wieneraktionismus.at
Website: https://wieneraktionismus.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
!-->!-->!-->!-->!-->!-->…
Bis zu 629.000 verabschiedeten Helmut Bohatsch beim Auftakt der 19. „Soko Donau“-Staffel in ORF 1
Einstand von Max Fischnaller als Neo-Forensiker in neuer Folge am 11. Februar in ORF 1 sowie bereits jetzt auf ORF ON
Ein Dienst-Wiederantritt für das „Soko“-Team und ein Abschied standen gestern, am Dienstag, dem 4. Februar 2025, um 20.15 Uhr beim Auftakt der 19. Staffel von „Soko Donau“ auf dem Programm von ORF 1 - und bis zu 629.000 waren mit dabei. In der ersten Folge der neuen Saison des ORF/ZDF-Krimi-Dauerbrenners mit durchschnittlich 614.000 Zuschauerinnen und Zuschauern (vorläufige Gewichtung)!-->!-->!-->…