EQS-News: AT&S completes the sale of the plant in Ansan, Korea

EQS-News: AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG / Key word(s): Disposal AT&S completes the sale of the plant in Ansan, Korea 31.01.2025 / 15:59 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ AT&S completes the sale of the plant in Ansan, Korea Leoben – AT&S and SO.MA.CI.S. S.p.A. have today successfully closed the sale of all AT&S shares in AT&S Korea CO., LTD. (and thus the

1. Bezirk: Bauarbeiten Lothringerstraße 3-5/Schwarzenbergplatz 15

Aufgrund von Bauarbeiten wird ab der Nacht vom 02.02.2025 auf 03.02.2025 bis Ende 2027 die äußerst rechte Fahrspur der Lothringerstraße 1-5 gesperrt. DETAILS DER VERKEHRSMASSNAHMEN: Die Bauarbeiten erfolgen bei Sperre der äußerst rechten Fahrspur. Diese Verkehrsmaßnahme wird in der Nacht, von Sonntag, dem 02.02.2025 auf Montag, dem 03.02.2025 eingerichtet. Es verbleiben im gegenständlichen Baustellenbereich für den Fahrzeugverkehr 2 Fahrspuren in der Lothringerstraße. * Einrichtung der Verkehrsmaßnahme: Nacht von

Allianz Global Pension Report 2025

Hoher Reformbedarf der Pensionssysteme – weltweit und in Österreich * PENSIONSSYSTEME LASSEN SICH WELTWEIT IN DREI KLASSEN EINTEILEN: GERINGER REFORMBEDARF, HOHER REFORMBEDARF UND AKUTER REFORMBEDARF * IN ÖSTERREICH HERRSCHT UNVERÄNDERT HOHER REFORMBEDARF. DAS ALLHEILMITTEL DER LETZTEN JAHRE - MIGRATION - VERLIERT AN WIRKUNG * DIE PENSIONSLÜCKE IST GROSS - ABER NICHT UNÜBERBRÜCKBAR Die dritte Auflage des „Global Pension Report“ der Allianz stellt den internationalen Pensionssystemen ein schlechtes

SPÖ-Schroll: Koalitionsverhandler ignorieren Energiekostenkrise – SPÖ-Vorschläge abgelehnt

ÖVP und FPÖ zeigen wenig Interesse an Entlastung der Bevölkerung Mit dem Auslaufen der Strompreisbremse und weiterer Unterstützungsmaßnahmen stehen Haushalte und kleine sowie mittlere Unternehmen (KMU) seit Jänner 2025 vor einem weiteren Anstieg der Energiekosten. SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll äußert Kritik an FPÖ und ÖVP, die die Vorschläge der SPÖ zur Entlastung bei den Energiekosten erneut abgelehnt haben. Die aktuellen Koalitionsverhandlungen der beiden Parteien lassen wenig Hoffnung zu: „FPÖ und

BayWa-StaRUG-Verfahren: Abwicklung des Rückkaufs der RWA-Anteile weiterhin auf Plan

Die BayWa hat heute per Presseaussendung bekannt gegeben, dass über 95 % der Finanzgläubiger das Sanierungskonzept unterstützen und der langfristigen Sanierungsvereinbarung bis Ende 2027 zustimmen. Um verbleibende wenige Finanzgläubiger in die Finanzierungslösung einzubinden und den Restrukturierungsprozess abzusichern, wurde von der BayWa AG heute ein StaRUG-Verfahren angemeldet. Dieses Verfahren hat keinen Einfluss auf den Rückkauf der RWA-Anteile, der Ende Dezember 2024 vertraglich vereinbart wurde. Die Abwicklung

oe24.TV startet mit 2 Prozent Marktanteil ins neue Jahr (12-49)

Mehr als 1,65 Millionen Österreicher schauten im Jänner oe24.TV (kum, RW 12+) Sensationeller Quoten-Start ins neue Jahr für oe24.TV: Im Jänner (1.1.-30.1.) erreicht oe24.TV in der werberelevanten Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen bereits 2 Prozent Marktanteil - der beste Jänner-Wert seit der Gründung von oe24.TV. Insgesamt schauten im Jänner bereits 1,65 Millionen Österreicher oe24.TV (kum. RW 12+), pro Tag erreicht oe24.TV im Schnitt bereits 389.600 Zuseher. Ein weiterer Rekord: Im Jänner hatten schon

Betriebsversammlungen der Buslenker:innen bis 5. Februar: Arbeitgeber sollen Fake News und Drohungen unterlassen!

KV-Verhandlungen: Gewerkschaft jederzeit verhandlungsbereit – besseres Angebot der Arbeitgeber lässt noch immer auf sich warten Seit gestern, Donnerstag, laufen österreichweite Betriebsversammlungen der Buslenker:innen in privaten Autobusbetrieben, die noch bis einschließlich 5. Februar dauern werden. Dabei werden die Beschäftigten über die stockenden Kollektivvertragsverhandlungen informiert. Die KV-Verhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten in dieser Branche wurden Mitte dieser Woche aufgrund eines

Wie komme ich beruflich weiter? Was tut sich bei Bildungskarenz und Co? Bildungsexperten der AK beraten kostenlos!

GERADE IN HERAUSFORDERNDEN ZEITEN AM ARBEITSMARKT IST PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG BEIM BERUFLICHEN WEITERKOMMEN, BEI DER PERSÖNLICHEN NEUORIENTIERUNG ODER BEIM BERUFLICHEN WIEDEREINSTIEG HILFREICH. ENDE JÄNNER BOT DIE MESSE „WEITER MIT BILDUNG“ IN DER ARBEITERKAMMER LINZ MIT MEHR ALS 50 AUSSTELLERN AUS DEM BILDUNGS- UND BERATUNGSBEREICH DIE OPTIMALE GELEGENHEIT, SICH ZU INFORMIEREN. DIE ARBEITERKAMMER IST DIE ERSTE ANLAUFSTELLE FÜR ALLE, DIE BERATUNG UND INFORMATION ZUM THEMA AUS- UND WEITERBILDUNG SUCHEN UND BERÄT DAS

Ehemalige Amtsträger:innen fordern: „Eine zweite Chance für die Zweite Republik“

Heinz Fischer, Heide Schmidt, Franz Fischler, Rudolf Anschober, Ferdinand Lacina, Terezija Stoisits, Michael Ikrath und Heinz Mayer versammeln sich am Stein der Republik Am Stein der Republik im ersten Wiener Gemeindebezirk haben sich am Freitag hochrangige Persönlichkeiten versammelt, die parteiübergreifend die Zweite Republik maßgeblich geprägt haben: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer, Dritte Nationalratspräsidentin a.D. Heide Schmidt, EU-Kommissar a.D. Franz Fischler, Minister a.D. Rudolf Anschober,

Schwarz/Grüne: FPÖ-ÖVP-Sparpaket gefährdet das Wirtschaftswachstum und hat keine parlamentarische Grundlage

Grüne fordern in ihrem Antrag: Oberste Prioritäten müssen die Stützung der Konjunktur und Fortsetzung der sozial-ökologischen Transformation sein „FPÖ und ÖVP bejubeln jetzt das Abwenden des Defizitverfahrens und übersehen dabei, dass sie damit größeren Schaden anrichten als verhindern. Wichtiger als die Frage, ob Defizitverfahren oder nicht, ist es, die sich langsam erholende Konjunktur nicht abzuwürgen. Auch für 2024 war das Budget innerhalb der Maastricht-Grenzen und der Vollzug zeigt, dass das