„IM ZENTRUM“: Arbeitskampf und Streik – Sozialpartner auf Kollisionskurs
Am 18. November um 22.00 Uhr in ORF 2
Wien (OTS) - Der Kampf um Geld und Reformen bestimmt seit Wochen das
Kräftemessen zwischen Wirtschaft und Gewerkschaft. Die Verhandlungen
um einen Kollektiv-Vertrag für die Metaller sind nach 15 Stunden
unterbrochen worden. Am Sonntag wird weiterverhandelt. Kommt es zu
keiner Lösung, hat die Gewerkschaft für Montag weitere Streiks
angekündigt. Sind die geforderten Lohnerhöhungen gerechtfertigt? Sind
die Verstöße gegen die 12-Stunden-Tag-Regelung „skandalisierte!-->!-->!-->…
„Thema“ über Missbrauchsfälle in der Kirche und einen Beinahe-Kaiser
Am 19. November um 21.10 Uhr in ORF 2
Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert „Thema“ am Montag, dem
19. November 2018, um 21.10 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen:
Missbrauch in der Kirche – Einzelfälle oder System?
Ihre Kindheit und Jugend hat Clara D. in einem katholischen
Schwesternheim in Hollabrunn verbracht. Mit 16 wurde sie schwanger.
Vom „Vertrauenskaplan“ der Mädchen. Er habe sie geschlagen und zum
Sex gezwungen, erzählt die heute 41-Jährige. Und: Mit Wissen der
Kirche hätte man sie!-->!-->!-->…
Wimmer – Sondersitzung: Bundesregierung hat ArbeitnehmerInnen die Würde genommen, wir erkämpfen sie zurück!
Wien (OTS/SK) - In seiner Rede zur Sondersitzung zum
12-Stunden-Arbeitstag kritisiert SPÖ-Abgeordneter Rainer Wimmer die
Bundesregierung, dass „sie den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
die Würde genommen hat, weil sie nun zu zwölf Stunden Arbeit am Tag
gezwungen werden können“. „Wir werden für die Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer dafür sorgen, dass sie ihre Würde wieder
zurückerhalten“, so Wimmer, der in diesem Zusammenhang auf den Kampf
vor 100 Jahren für den 8-Stunden-Tag verwies. „Acht Stunden Arbeit,
acht!-->…
Demos in Wiener Einkaufsstraßen gefährden mittelständische Händler
Handelsverband fordert Novellierung des Versammlungsgesetzes. Schutz wichtiger Einkaufsstraßen und verbesserte Planbarkeit für den Handel und den heimischen Standort entscheidend.
Wien (OTS) - Alle Jahre wieder das gleiche Bild: Kaum naht das
Weihnachtsgeschäft, gehen die Samstags-Demonstrationen auf den
umsatzstärksten Wiener Einkaufsstraßen wieder los. Für stationäre
Händler ein Albtraum, denn sie sind die unbeteiligten Leidtragenden
bei den Demos. Neben nicht planbaren Umsatzeinbußen durch!-->!-->!-->…
SPERRFRIST 19:20 UHR: ATV-Frage der Woche: Agiert die Metaller-Gewerkschaft mit Augenmaß?
ATV Aktuell: Die Woche, Sonntag, 18. November 2018, 22.20 Uhr bei ATV
Wien (OTS) - ATV-Umfrage: Wie sehen die Österreicherinnen und
Österreicher die aktuellen Lohnverhandlungen der Metaller? Außerdem
am Sonntag in „ATV Aktuell: Die Woche“: Eva Dichand, Herausgeberin
der Gratis-Zeitung „Heute“, kommentiert den schwierigen Balanceakt
der FPÖ zwischen staatstragender Partei und Brechstangen-Rhetorik.
In der „Frage der Woche“ geht es um die Einstellung der
Österreicherinnen und Österreicher zu den!-->!-->!-->…
Generalversammlung der Europa-Gemeinderäte und -rätinnen in Wien
„Europa fängt in der Gemeinde an“ – Europapolitik ist Kommunalpolitik
Wien (OTS) - Am 16. November 2018 fand auf Einladung von
Außenministerin Karin Kneissl die fünfte Generalversammlung der
Mitglieder der Initiative „Europa fängt in der Gemeinde an“ im Palais
Niederösterreich in der Wiener Herrengasse statt. Diese
überparteiliche Initiative wurde vor acht Jahren vom
Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres in Kooperation
gemeinsam mit der Vertretung der EU-Kommission in Österreich ins
Leben!-->!-->!-->…
Einladung zur Pressekonferenz mit Bundeskanzler Kurz und Bundesminister Hofer am Flughafen Wien
„Wachstum braucht Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur – für Passagiere, Anrainer und den Wirtschaftsstandort“
Wien-Flughafen (OTS) - Drei Millionen mehr Passagiere in 2018, 2.500
zusätzliche Beschäftigte, 30 neue Reiseziele, 15 neue Betriebe mit
neuen Arbeitsplätzen: Der Flughafen Wien und die Airport-Region
wachsen rasant. Der Wirtschaftsstandort braucht Investitionen in eine
zukunftsorientierte Verkehrsinfrastruktur. Die Projekte dafür sind
vorbereitet – nun müssen die Rahmenbedingungen für!-->!-->!-->…
„Bitte nicht mehr streiten“
Kinder zerrissen zwischen Elternteilen
Wien (OTS) - 20.11.2018: Zum Welttag der Kinderrechte zeigen die
Österreichischen Kinderschutzzentren auf, welche Folgen häufige
elterliche Konflikte für Kinder haben können und was Kinder brauchen,
wenn es zu einer Trennung kommt.
„Gerade eben war es noch so schön. Wir haben gespielt und dabei
herumgealbert. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lachen und Mama
und Papa auch.
Aber plötzlich war die Stimmung kaputt und sie haben sich böse
angezischt – erst ganz!-->!-->!-->…
Wirtschaftsbund: Flexible Arbeitszeiten bringen Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber!
Die Arbeitszeitflexibilisierung kommt dem Wunsch der Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach, flexibel zu arbeiten
Wien (OTS) - Tagtäglich ziehen in Österreich 200.000
Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit 3,8 Millionen
Beschäftigten an einem Strang - Gemeinsam gestalten sie Dienstpläne
und arbeiten Aufträge ab. Regelmäßig werden dabei Arbeitnehmer- und
Arbeitgeberinteressen bestens unter einen Hut gebracht, z.B.: bei
Kinderbetreuung, Arztbesuchen oder in der Urlaubsplanung. Werden in
Einzelfällen!-->!-->!-->…
Claus Meinert folgt Walther Prüller als Chefredakteur der „Krone“ in Tirol
Claus Meinert (54), schon bisher stellvertretender Chefredakteur, übernimmt mit 1. Jänner 2019 die Chefredaktion der „Tiroler Krone“.
Wien/Tirol (OTS) - Er folgt damit Walther Prüller, der nach mehr als
26 Jahren auf eigenen Wunsch in den Ruhestand tritt. „Für seinen
unermüdlichen Einsatz, für seine Treue und Verbundenheit zu unserem
Haus möchte ich Herrn Prüller herzlich danken. Er war seit der
Gründung der ,Tiroler Krone‘ 1992 Chefredakteur und hat sie dort
erfolgreich verankert“, betont Herausgeber und!-->!-->!-->…