Germany „rested on its laurels“ too long, report finds (FOTO)
High levels of governance have masked a slow decline in Germany, with political, economic, and social fractures "festering over years", a new scientific report released only weeks ahead of the February 23 parliamentary elections concludes.
"It has become clear that Germany rested on its laurels for far too long", the BGI Germany Report on the country’s governance performance says. It is based on the Berggruen Governance Index (BGI) and was conducted by researchers from the Los Angeles-based Berggruen Institute think!-->…
SP-Novak zur Schließung des privaten Pflegewohnhauses Tivoli: „Die Stadt Wien hilft sofort!”
Auf Wien ist Verlass: Für alle Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen wurden bereits Lösungen gefunden
Gestern wurde bekannt, dass ein privater Pflegeheimbetreiber ein Senior*innenheim in Meidling mit Ende April schließt. Trotz Kurzfristigkeit wurden sowohl für die Bewohner*innen, als auch die Mitarbeiter*innen Lösungen gefunden. „Die plötzliche Schließung des privaten Pflegewohnhauses Tivoli zeigt, wie wichtig das starke soziale Netz in Wien ist. Umgehend wurden seitens der Stadt Lösungen für alle!-->!-->!-->…
GRÜNE – TERMINE
von 3. bis 9. Februar 2025
Dienstag 4. Februar
15.15 Uhr: Sportminister Werner Kogler nimmt an der Eröffnung der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 teil. Ort: Zielstadion Zwölferkogel, 5753 Saalbach.
Die Grünen
E-Mail: presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Produktrückruf durch Action: Wichtige Sicherheitsinformationen zu folgendem Produkt
Fütterungsset für Babypuppe – 5-teilig
Action Artikelnummer 3202901
EAN-Code 8714627015003
Toi-Toys Artikelnummer 38387
Chargennummern 23002041, 23002042, 23002043
Bei einer Sicherheitsuntersuchung des Fütterungssets für Babypuppe wurde festgestellt, dass die Gabel brechen und kleine Teile ablösen kann. Diese kleinen Teile können eine Erstickungsgefahr darstellen, wenn sie von kleinen Kindern verschluckt werden. Daher wurde ein öffentlicher Produktrückruf eingeleitet.
Falls Sie diesen Artikel mit den!-->!-->!-->…
„kulturMontag“: Kunstschaffende zum Pflegenotstand, Italiens bedrohte Medienfreiheit, Okoyomon-Schau im Kunsthaus Bregenz
Studiogast Schriftstellerin Susanne Gregor - am 3. Februar, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Der von Peter Schneeberger präsentierte „kuturMontag“ am 3. Februar 2025 startet, bedingt durch die „ZIB 2 History - 50 Jahre ZIB 2“, erst um 23.05 Uhr in ORF 2. Die Sendung befasst sich u. a. mit prekären Zuständen im österreichischen Pflegebereich, die auch von Kulturschaffenden aufgegriffen werden - u. a. in einem neuen Dokumentarfilm von Regisseur Harald Friedl oder im jüngsten Roman von Susanne Gregor. Die!-->!-->!-->…
Presseklub Concordia-Generalsekretärin Daniela Kraus im Ö1-„Journal zu Gast“ am 1.2.
Daniela Kraus, Generalsekretärin des Presseklub Concordia, ist am Samstag, den 1. Februar bei Stefan Kappacher „Im Journal zu Gast“ im „Ö1 Mittagsjournal“ ab 12.00 Uhr auf Österreich 1.
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit
Isabella Henke
Telefon: (01) 87878 18050
E-Mail: isabella.henke@orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach
Polizei präsentiert umfassendes Sicherheits- und Verkehrskonzept für das Großereignis
Wenige Tage vor dem Start der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach informierten Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch am 31. Jänner 2025 über die umfassenden sicherheitspolizeilichen Vorbereitungen.
Innenminister Karner sagte: „Bereits beim Ski-Weltcup-Finale im März 2024 habe ich mir ein Bild von den!-->!-->!-->…
WKÖ-Fachverband Schienenbahnen fordert klare Signale für die Zukunft der Schiene
Obmann Scheiber: hohe Investitionen, einheitliche EU-Rahmenbedingungen für Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene und Fachkräftemangel gegensteuern
Auf Einladung der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) fand die diesjährige Wintertagung des Fachverbandes der Schienenbahnen in Innsbruck statt. Mehr als 100 Entscheidungsträger:innen, Expert:innen, Manager:innen und Geschäftsführer:innen aus dem gesamten Eisenbahnsektor diskutierten über die Zukunft des schienengebundenen Verkehrs. Neben Fachinformationen!-->!-->!-->…
Tourismus „letztes gutes Pferd im Stall“: Regierung muss Kettenreaktion Konjunkturkrise stoppen
ÖHV-Präsident Veit will mit Steuersenkung, Entbürokratisierung und einer Arbeitsmarktoffensive samt gut aufgestelltem Tourismus-Ressort in Standort-Rankings wieder Plätze gutmachen
„Die Tourismusbilanz 2024 zeigt, dass auf den Tourismus Verlass ist“, freut sich Walter, Veit, Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung, angesichts 154 Mio. Nächtigungen und einem Plus von 2,1%. Doch die Ertragslage verschlechtert sich, Mehrkosten können nur teilweise weitergegeben werden.
NEUE REGIERUNG MUSS!-->!-->!-->…
„Das Gespräch“ mit Susanne Schnabl zum Thema „Regieren mit der FPÖ: Gestern tabu, heute normal?“
Am 2. Februar um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Es war ein Tabubruch vor 25 Jahren, als die erste ÖVP-FPÖ-Regierung am 4. Februar 2000 angelobt wurde. Mittlerweile gewinnen die Freiheitlichen Wahlen, sitzen in fünf Landesregierungen, stellen einen Landeshauptmann und vielleicht auch bald den ersten FPÖ-Bundeskanzler. Was bringen die neuen politischen Verhältnisse? Darüber redet Susanne Schnabl am Sonntag, dem 2. Februar 2025, um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in „Das Gespräch“ mit:
Norbert Hofer,!-->!-->!-->…