AK: Klima- und Energiestrategie bietet Chancen, blendet aber gerechte Verteilung aus

Neue Chancen bringen das neue Energiegesetz und systematische Überprüfungen bei Klimazielen und Förderungen Keine Aussagen zu sozialen Anliegen und Energiearmut Wien (OTS) - Die Arbeiterkammer sieht Chancen im Regierungsvorschlag zur Klima- und Energiestrategie: So bekennt sich die Regierung ganz klar zum Abschied von Kohle, Öl und Gas bis 2050. Auch die Zwischenziele bis 2030 sind teilweise durchaus ehrgeizig. Dabei nimmt die Regierung auch Elemente einer langjährigen AK Forderung auf: Bei der Umsetzung

EANS-Hauptversammlung: Flughafen Wien AG / Einberufung zurHauptversammlung gemäß § 107 Abs. 3 AktG

Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 03.04.2018 Flughafen Wien Aktiengesellschaft Schwechat, FN 42984 m ISIN AT00000VIE62 EINBERUFUNG DER ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Wir laden hiermit unsere Aktionärinnen und Aktionäre zur 30. ordentlichen Hauptver­sammlung der Flughafen Wien Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 02. Mai 2018, um 15:00 Uhr, in 1300 Wien-Flughafen, Office Park 3, Towerstraße, (Objekt

EANS-General Meeting: Flughafen Wien AG / Invitation to the GeneralMeeting according to art. 107 para. 3 Companies Act

General meeting information transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is responsible for the content of this announcement. 03.04.2018 Flughafen Wien Aktiengesellschaft Schwechat, FN 42984 m ISIN AT00000VIE62 INVITATION TO THE ANNUAL GENERAL MEETING We hereby invite our shareholders to the 30th Annual General Meeting of Flughafen Wien Aktiengesellschaft which will be held on Wednesday, May 2, 2018 at 3 p.m. in Office Park 3, Object 682, Towerstrasse, A-1300 Wien-Flughafen. The

Biomasse-Verband begrüßt Ausstieg aus Ölheizung

Konkrete Maßnahmen und Zeitziele sollten in Energiestrategie ergänzt werden Wien (OTS) - „Mit der Vorlage des Entwurfs zur Klima- und Energiestrategie ist ein erster wichtiger Schritt in Richtung Energiewende vollbracht. Das Papier beinhaltet eine Fülle guter Ansätze, wie den Ausstieg aus der Ölheizung, das Ziel 100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030, die Forcierung des öffentlichen Verkehrs und alternativer Antriebe sowie die Anhebung der Sanierungsrate im Gebäudebestand“, analysiert Rudolf Freidhager,

Luzhou Laojiao hält Versiegelungszeremonie im kaiserlichen Ahnentempel in Beijing ab

Beijing (ots/PRNewswire) - Luzhou Laojiao Co., Ltd., ein renommierter Hersteller der chinesischen Spirituose Baijiu in China, feierte am Samstag im kaiserlichen Ahnentempel (Taimiao), Beijing, eine Versiegelungszeremonie für den Luzhou Laojiao National Cellar 1573, eines der populären Baijiu-Produkte. Luzhou Laojiao, eine altehrwürdige Baijiu-Marke, hat es sich seit langem zur Aufgabe gemacht, Baijiu im Frühling herzustellen. Laut Unternehmen stammt diese traditionelle Technik zur Baijiu-Herstellung ursprünglich aus

AVISO – Mittwoch, 4. April: Pressekonferenz mit SPÖ-Justizsprecher Jarolim und Justizwachegewerkschafter Kircher

Wien (OTS/SK) - Morgen, Mittwoch, 4. April 2018, findet eine Pressekonferenz mit SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim und dem stv. Vorsitzenden der Justizwachegewerkschaft, Chefinspektor Christian Kircher (FSG) zum Thema „Justiz unter Druck“ statt. **** Zeit: Morgen, Mittwoch, 4. April 2018, 10.30 Uhr Ort: SPÖ-Parlamentsklub, Pavillon Ring, 1. Stock, Heldenplatz 10, 1010 Wien Die VertreterInnen der Medien sind herzlich eingeladen. (Schluss) ah SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014

Wirtschaft zur Klima- und Energiestrategie: Brauchbare Grundlage, Verbesserungen notwendig

WKÖ fordert Augenmaß bei Zielfestlegungen - Investitionsimpulse dürfen nicht bis 2020 aufgeschoben werden - NGO-Pauschalkritik ist zurückzuweisen Wien (OTS) - Der von Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger und Verkehrsminister Norbert Hofer vorgelegte Entwurf einer Klima-und Energiestrategie ist eine gute Grundlage zur Diskussion und Weiterentwicklung bis zur endgültigen Beschlussfassung im Ministerrat im Juni 2018. WKÖ-Umweltexperte Stephan Schwarzer: „Aus Sicht der Wirtschaftskammer Österreich hat

LR Schleritzko: NÖ wird in Mobilitätsfragen Beitrag zur Klimastrategie leisten

„Es gilt in Räumen und nicht in Landesgrenzen zu denken“ St. Pölten (OTS/NLK) - „So wie Niederösterreich schon in Fragen der erneuerbaren Energie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leistet, werden wir das auch in Fragen der Mobilität tun. Wir werden uns aktiv in die Diskussion einbringen und dort Schritte setzen, wo wir selbst zuständig sind“, so der neue Mobilitäts-Landesrat für Niederösterreich, Ludwig Schleritzko, zur heutigen Präsentation des Entwurfs zur Klima- und Energiestrategie

Bauernbund: Klima- und Energiestrategie ist zentrale Maßnahme im Kampf gegen Klimawandel

Strasser/Totschnig: Regierung setzt konsequent auf nachhaltige Maßnahmen Wien (OTS) - "Die heute von Bundesministerin Elisabeth Köstinger vorgestellte Klima- und Energiestrategie ist sehr ambitioniert und eine zentrale Maßnahme auf dem Weg in Richtung einer - dringend notwendigen - Energiewende", stellt Bauernbund-Präsident Georg Strasser fest. Die Bundesregierung bekenne sich damit eindeutig zu den internationalen Klimazielen und handle nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit. "Vor allem das Ziel, den Einsatz

FP-Schmidt: Kopftuchverbot in Kindergärten und Schule gerade in Wien dringend notwendig

Integration der zweiten und dritten Generation scheitert in Wien schon im Kindesalter Wien (OTS) - "Große Erwartungen“ knüpft die Wiener FPÖ-Abgeordnete und Mitglied im Integrationsausschuss LAbg. Elisabeth Schmid an das von Vizekanzler Heinz-Christian Strache angedachte bundesweite Kopftuchverbot an Kindergärten und Schulen. „Das wäre gerade in Wien ein ganz wichtiger Schritt in Richtung Integration und weg von den sich hier rasant etablierenden Parallelgesellschaften islamischer Prägung“, erklärt