Schieder: FPÖ-Historikerkommissionschef stellt Grundkonsens der Zweiten Republik in Frage

FPÖ-Historiker Brauneder will nicht aus der Geschichte lernen - Schieder verlangt sofortige Distanzierung der FPÖ-Spitze Wien (OTS/SK) - Der geschäftsführende SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder ist sehr verwundert darüber, wie die FPÖ ihre Geschichte "aufarbeiten" will. Der "Kurier" berichtet heute, Dienstag, dass die Teilnehmer der Historikerkommission geheim bleiben sollen genauso wie der Inhalt ihrer Tätigkeit. Bekannt ist nur, dass Wilhelm Brauneder, der ehemalige Dritte Nationalratspräsident, Chef dieser

LH-Stv. Pernkopf zur neuen Klima- und Energiestrategie der Bundesregierung

„Solide Grundlage zur Erreichung der Klimaziele“ St. Pölten (OTS/NLK) - Am heutigen Dienstag wurde die neue Klima- und Energiestrategie #mission2030 von Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Bundesminister Ing. Norbert Hofer präsentiert. Die Bundesregierung gibt damit ein klares Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Abkommens und den EU-Zielen bis 2030 ab. „Die neue Klima- und Energiestrategie ist ein wichtiger Plan und eine solide Grundlage zur Erreichung der Klimaziele. Jetzt müssen die geplanten

E-Wirtschaft begrüßt längst fällige Klima- und Energiestrategie

Präsident Schitter: Strategie bietet gute Basis für konkrete Maßnahmen Wien (OTS) - Als wichtigen Grundstein für die Gestaltung der Energieversorgung der Zukunft sieht Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung von Österreichs E-Wirtschaft den Entwurf einer integrierten Klima- und Energiestrategie. „Die Vorlage eines Entwurfes der integrierten Klima- und Energiestrategie nach Jahren der Diskussion ist ein bedeutender Schritt nach vorne und erfüllt eine langjährige Forderung der

FPÖ: AVISO: „111 Tage Bundesregierung“ mit Vizekanzler Heinz-Christian Strache am 7. April in Salzburg

Wien (OTS) - Hiermit laden wir die Kolleginnen und Kollegen der Medien zu folgendem Termin ein: „111 Tage Bundesregierung“ mit FPÖ-Bundesparteiobmann Vizekanzler Heinz-Christian Strache und den FPÖ-Ministern in Salzburg. Datum: Samstag, 7. April 2018, ab 10 Uhr Ort: Salzburg Congress, Mozart Saal, Auerspergstraße 6, 5020 Salzburg Festredner: Vizekanzler Heinz-Christian Strache Freiheitlicher Parlamentsklub 01/ 40 110 - 7012 presse-parlamentsklub@fpoe.at http://www.fpoe-parlamentsklub.at

Arbeitsmarktboom – Den Aufwind für Reformschritte nutzen!

WKÖ: Missmatch am Arbeitsmarkt mit den richtigen Instrumenten entgegenwirken Wien (OTS) - Mit einem Plus von 96.000 Beschäftigten (im Vorjahresvergleich) und einem erneuten Rückgang der Arbeitslosigkeit (-32.169 im Vorjahresvergleich) entwickelt sich der österreichische Arbeitsmarkt erneut sehr positiv. Wermutstropfen dabei: Erneut ist Österreich im EU-weiten Ranking abgerutscht und teilt sich nun den 11. Platz mit Estland. „Die strukturelle Arbeitslosigkeit macht sich immer stärker bemerkbar. Die aktuelle

Umweltdachverband zur Präsentation der Klima- und Energiestrategie: Einiges Licht, aber noch viel Schatten!

- Ökologisierung des Steuersystem muss endlich umgesetzt werden - Fehlendes Bekenntnis zu Naturverträglichkeit und ökologischer Nachhaltigkeit bedauerlich Wien (OTS) - Effizienzsteigerung und Verbrauchsreduktion leider völlig unterbelichtet - Fokussierung auf Forschung & Innovation begrüßenswert - Erstmals muss Mobilitätssektor Beitrag zur Energiewende leisten „Mit der heutigen Präsentation der Klima- und Energiestrategie der Österreichischen Bundesregierung kommt endlich Bewegung in diese

TV-Tipp: „Der Verrat des Kaisers“ – wie Karl I. das Ende der Habsburger besiegelte

Dokumentarischer TV-Film am 6. April um 22:40 Uhr auf ORF 2 Wien (OTS) - Der erste Weltkrieg. Eine diplomatische Geheimoperation, ihre Enthüllung, ein politisches Desaster, das den totalen Krieg auslöst, die Niederlage Österreichs, das Ende der Habsburger. Der Film „Der Verrat des Kaisers“ zeichnet nach, wie Kaiser Karl I. zwischen 1916 und 1918 versucht, sein Reich durch geheime Friedensverhandlungen mit Frankreich zu retten. Doch der Verrat am „Waffenbruder“ Deutschland fliegt auf. Die Folgen sind

Operetten-Konzert am Freitag im Bezirksmuseum 23

Wien (OTS/RK) - Im Liesinger Bezirksmuseum (23., Canavesegasse 24) ertönen am Freitag, 6. April, schwungvolle Operetten-Melodien. Um 19.00 Uhr beginnt im Festsaal des Museums ein Konzert-Abend mit Alice Waginger (Sopran) und Manfred Hohenberger (Klavier, Akkordeon, Gesang, Moderation). Vorgetragen werden Lieder von Millöcker, Strauß, Benes, Künneke, Dostal, Lehar, Raymond und anderen namhaften Tondichtern. Der musikkundige Museumsleiter Maximilian Stony begrüßt das Publikum und spricht einleitende Worte. Der Eintritt

illwerke vkw und University of Cambridge starten Blockchain-Projekt

Intensiver Austausch zwischen der renommierten englischen Universität und dem österreichischen Energiedienstleister. Bregenz (OTS) - Einen Monat lang ist ein interdisziplinäres Team der Judge Business School der University of Cambrige zu Gast in Bregenz, dem Hauptstandort des Vorarlberger Energiedienstleisters illwerke vkw. Das Ziel: Gemeinsam mit dem Innovation Lab des Energieversorgers ein zukunftsfähiges Blockchain-Projekt zu entwickeln. Bereits seit zwei Jahren arbeitet illwerke vkw in mehreren

Wien-Simmering: 46-jähriger mutmaßlicher Einbrecher festgenommen

Wien (OTS) - Am 02.04.2018 um 13:15 Uhr wurde eine Streifenbesatzung des Stadtpolizeikommandos Simmering in die Zinnergasse beordert. Ein Zeuge hatte dort einen Mann beobachtet, wie dieser kurz zuvor in einen Lkw eingebrochen war. Beim Eintreffen der Beamten befand sich der mutmaßliche Täter im Laderaum des Fahrzeugs und durchwühlte diesen. Der 46-Jährige, der bereits einschlägig vorbestraft ist, wurde an Ort und Stelle festgenommen. Bei ihm wurde auch ein Messer sichergestellt. Der mutmaßliche Einbrecher befindet sich