FP-Guggenbichler: Tierschutzverein – Simas `ausgestreckte Hand´ entpuppt sich als `gestelltes Bein´

SPÖ-Willkürpolitik zu Gunsten des Tierquartiers auf dem Rücken der Tiere Wien (OTS) - "Bereits seit der Planung des Wiener Tierquartier gab es kaum noch eine echte Zusammenarbeit mit dem Wiener Tierschutzverein. Die Stadt Wien hat von Anfang an klar gemacht, dass ihre Vorgaben großteils nicht verhandelbar sind – selbst wenn gewichtige Argumente eine Aufgabenteilung nahelegen würden“ zieht der Tierschutzsprecher der Wiener FPÖ. LAbg. Udo Guggenbichler, Bilanz. So hat die Stadt Mitte 2015 die „Tierrettung“

„Pressestunde“ mit Heinz-Christian Strache, Vizekanzler, Bundesminister für öffentlichen Dienst und Sport, FPÖ

Am 8. April um 11.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Vizekanzler, Minister für öffentlichen Dienst, Sportminister – die ersten hundert Tage in diesen Ämtern hat Heinz-Christian Strache hinter sich gebracht. In den nächsten Tagen ist der FPÖ-Parteiobmann auch mit der Vertretung des Bundeskanzlers betraut, der mit großer Delegation in China weilt. Wie ist ihm die Umstellung vom Oppositionschef zum zweiten Mann in der Regierung gelungen? Was ist seine bisherige Bilanz? Wie funktioniert die Koalition mit der ÖVP?

„Thema“ am 9. April: Tödliche Trennung – Das Trauma der Kinder

Außerdem: Drogenhochburg Kärnten – Immer mehr Tote Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 9. April 2018, um 21.10 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Tödliche Trennung – Das Trauma der Kinder Am Montag der Karwoche holt Timme S. seine zwei Kinder, drei und fünf Jahre alt, von seiner ehemaligen Lebensgefährtin für eine Ferienwoche ab. Sabine L. übergibt ihm Sohn und Tochter. Dabei kommt es zum Streit zwischen den frisch getrennten Eltern. Während die Kinder im Stiegenhaus und

„Bürgeranwalt“: Schwerverletzt nach Rodelunfall – Prozessmarathon wird existenzgefährdend

Am 7. April um 17.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 7. April 2018, um 17.30 Uhr in ORF 2 folgende Fälle: Schwerverletzt nach Rodelunfall – Prozessmarathon wird existenzgefährdend Familie E. aus der Steiermark steht vor einer finanziellen Katastrophe: Bei einem Rodelunfall vor fast neun Jahren waren Vater und Tochter mit einem entgegenkommenden Skidoo-Fahrer kollidiert. Das junge Mädchen wurde schwerverletzt, die Haftpflichtversicherung

Fachschaftsvorsitzende kritisieren Einsparungen im Justizbereich

Österreichweit formieren sich die Vorsitzenden der juridischen Fakultäten gegen die geplanten Sparmaßnahmen und starten als gemeinsames Zeichen eine Petition gegen die Einsparungen Innsbruck (OTS) - „Der Anteil der Justiz am Gesamtbudget liegt unter 2 Prozent!“, zeigt sich Florida Kleebinder, Fachschaftsvorsitzende an der größten juridischen Fakultät des Landes in Wien, erbost. “Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Justiz sich als Ressort dank Gebühreneinnahme praktisch selbst finanziert.” „Wenn beim

Einsparungen im Justizbereich fatal für Hochschulen

Sparen an der falschen Stelle gefährdet die Zukunft des Rechtssystems Wien (OTS) - Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) äußert starke Bedenken ob der Einsparungspläne der Regierung im Justizbereich. Wie zuletzt bekannt wurde, stand aufgrund der gekürzten Geldmittel die Gerichtspraxis für tausende Absolventinnen und Absolventen auf der Kippe. Jüngsten Medienberichten zufolge wurde dieses Vorhaben vorerst ausgesetzt. „Was wir hier erleben, ist der nächste massive Einschnitt dieser Regierung im

Christian Deutsch (SPÖ) zum Weltgesundheitstag 2018: „Es gibt keine Gesundheit ohne seelische Gesundheit“

Betroffene müssen Hilfe in Anspruch nehmen können Wien (OTS/SPW-K) - Die Weltgesundheitsorganisation WHO erwartet für das Jahr 2030 eine gestiegene Bedeutung psychischer Erkrankungen auf globaler Ebene. In den Industrieländern werden bei Frauen und Männern depressive Erkrankungen noch vor Herzkrankheiten auf den vordersten Plätzen der häufigsten gesundheitlichen Einschränkungen der Bevölkerung stehen. „Wir müssen uns diese Prognose auch anlässlich des morgigen Weltgesundheitstags wieder ins Bewusstsein

AktionsGemeinschaft gegen Einsparungen in der Justiz

Bundesobmann Ramusch: AG gegen zusätzliche Hürden für Absolventinnen und Absolventen der Rechtswissenschaften Wien (OTS) - Medienberichten zufolge soll es zukünftig massive Sparmaßnahmen im Bereich der Justiz geben. Für die Absolventinnen und Absolventen der Rechtswissenschaften könnte das gravierende Hürden für die weitere Berufslaufbahn bedeuten, wie Bundesobmann Dominik Ramusch kritisiert: "Die AG richtet ihr Hauptaugenmerk in dieser Debatte vor allem auf das Gerichtsjahr, welches einen essentiellen

Becher und Nevrivy begrüßen Wiener Bauordnungsreform: „Wien setzt richtiges Zeichen gegen die ausufernde Wohnraumspekulation“

Weiterentwicklung der Wiener Bauordnung setzt Maßstäbe für Österreichs Städteplaner Wien (OTS/SPW) - Die Wiener Stadtregierung hat einen Entwurf für eine Novelle der Bauordnung vorgelegt. Der beinhaltet ein Bündel von ökologischen und ortsbildschützenden Maßnahmen. Die SPÖ Donaustadt-Bezirksparteivorsitzende, Wohnbausprecherin und Nationalratsabgeordnete Ruth Becher verspricht sich davon auch mehr Schutz für Gebäude mit günstigen Mieten: „Die Genehmigungspflicht für den Abriss älterer Gebäude entspricht

„kulturMontag“ am 9. April: Casanova-Museum, Männer auf dem Prüfstand, Kulturland Bulgarien

Außerdem: Porträt „Belmondo, der Unwiderstehliche“ zum 85. Geburtstag des Schauspielstars Wien (OTS) - Zwischen Österreich, Venedig und Bulgarien bewegt sich der von Martin Traxl präsentierte „kulturMontag“ am 9. April 2018 um 22.30 Uhr in ORF 2: So taucht die Sendung u. a. ein in die Debatte über das heutige Männerbild, die aktuell durch die „#MeToo“- und „Times up“-Bewegung befeuert wird, begibt sich weiters im neu eröffneten Casanova-Museum der italienischen Lagunenstadt auf kulturgeschichtliche