GPA-djp-Aichinger zu AUVA: Wer erfolgreiche Strukturen mutwillig zerstört, wird entsprechende Antworten erhalten

Hoffen auf Stimmen der Vernunft innerhalb der Wirtschaft Wien (OTS) - „Für die Menschen in Österreich hätte die Auflösung der AUVA fatale Folgen, sowohl die Versorgung nach Unfällen als auch die Prävention wären akut bedroht. Wer mutwillig eine vorbildliche und erfolgreiche Einrichtung der Österreichischen Sozialversicherung zerstören will, der muss mit einer entsprechenden gewerkschaftlichen Antwort rechnen“, so der Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Sozialversicherungen in der Gewerkschaft der

Muchitsch: Mit Zerschlagung der AUVA spart Schwarz-Blau wieder bei hart arbeitenden Menschen

Wien (OTS/SK) - Entsetzt über die Ankündigung von Sozialministerin Hartinger, die AUVA aufzulösen, zeigte sich SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch am Donnerstag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst: „Mit der mutwilligen und voreiligen Zerschlagung der AUVA spart Schwarz-Blau wieder bei hart arbeitenden Menschen. Hier geht es nicht nur um die Versorgung und Rehabilitation von Unfallopfern, sondern vor allem auch um wichtige Präventionsarbeit. So bietet die AUVA für Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten die

AUVA-Auflösung – Rendi-Wagner warnt vor „unüberlegtem und voreiligem Schnellschuss“

Wien (OTS/SK) - Als „unüberlegten und voreiligen Schnellschuss“ bezeichnete SPÖ-Gesundheitssprecherin Pamela Rendi-Wagner die von Ministerin Hartinger-Klein angekündigte Auflösung der AUVA. „Ich warne davor, mit dem Wegfall der Unfallkrankenhäuser und Rehabilitationszentren der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) die Gesundheitsversorgung der Versicherten zu gefährden. Hier sind hochspezialisierte Fachleute beschäftigt, die für die Akutversorgung und Rehabilitation von Unfallopfern in Österreich unverzichtbar

WU lädt erstmals zur Langen Nacht der Forschung an den Campus

Bei der Langen Nacht der Forschung am 13. April 2018 präsentiert die WU aktuelle Forschungsprojekte und lädt zum Probieren und Experimentieren ein. Wien (OTS) - Was kostet die Zukunft? Wie werden wir „besser“ alt? Können Daten die Welt erklären? Was macht uns arm oder reich, was ist gerecht, was ist Glück? Bei der Langen Nacht der Forschung am 13. April 2018 an der WU finden die BesucherInnen auf diese und viele weitere Fragen die Antworten. 10 spannende, interaktive Forschungsstationen, drei hochkarätige

Bogner-Strauß: Frauenpolitik der Regierung vielfach konform mitFrauenvolksbegehren

Frauenministerin appelliert im Bundesrat für mehr Vertrauen in Regierungspläne Wien (PK) - Der Geschlechtergerechtigkeit widmete Frauen- und Familienministerin Juliane Bogner-Strauß heute im Bundesrat zu Sitzungsbeginn viel Raum. In einer Aktuellen Stunde mit dem Titel "Frauenpolitik im Fokus - Maßnahmenpaket der Bundesregierung" stellte sie den BundesrätInnen aktuell geplante Initiativen vor. Dazu gehören das Schließen der Lohnschere, die Ausweitung des Gewaltschutzes und die bessere Vereinbarkeit von

Die Kleine Zeitung bleibt an der Spitze der Media Analyse in Kärnten und der Steiermark

Die Kleine Zeitung verteidigt ihre Spitzenposition. Graz (OTS) - 5. April 2018. Die aktuelle Media-Analyse 2017 (MA) bestätigt der Kleinen Zeitung einmal mehr ihre Spitzenposition als größte Bundesländerzeitung Österreichs: Mit 722.000 Lesern erzielt die Kleine Zeitung eine Reichweite von 46,7 Prozent in ihrem Hauptverbreitungsgebiet Kärnten und Steiermark. Das Reichweiten-Ranking der aktuellen MA untermauert auch die unangefochtene Marktführerschaft der Kleinen Zeitung in Kärnten und der Steiermark:

K.E.V.I.N. ist seit dem 4. April im AppStore downloadbar

Klarstellung des SLÖ zur Verwendung des Namens Kevin Wien (OTS) - „Unsere Service-APP für Lehrer/innen hat am ersten Tag bereits großen Zuspruch gefunden. Für die Verwendung des Vornamens Kevin ist eine Klarstellung notwendig“, bekundet Thomas Bulant, Vorsitzender des SLÖ. „Die Filmkultfigur „Kevin allein zu Hause“ ist der Namensgeber für unsere APP. Eine Diffamierung, dass alle Kinder mit dem Namen Kevin verhaltensauffällig seien, ist nicht in unserer Absicht gelegen. Auch wenn Satire erlaubt sein muss,

Aviso: Freitag, 6.4., 10 Uhr – PK Liste Pilz/Bißmann: Wie die ÖVP den Klimaschutz den Ölinteressen opfert

Wien (OTS) - Einladung zur Pressekonferenz der Energie- und Umweltsprecherin der Liste Pilz, Martha Bißmann Thema: Klimaschutz-Ausverkauf an die Ölindustrie – Wie die ÖVP den Klimaschutz den Ölinteressen opfert Zeit: Freitag, 6.4.2018 – 10 Uhr Ort: Lounge der Liste Pilz, Löwelstraße 12, 2. Stock, 1010 Wien Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Klimaschutz-Ausverkauf an die Ölindustrie – Wie die ÖVP den Klimaschutz den Ölinteressen opfert Datum: 6.4.2018, 10:00 - 11:00 Uhr Ort: Lounge der Liste Pilz Löwelstraße 12, 1010

WK Wien: Wirtschaft muss Pflichtfach in der Schule werden

Alarmierende Ergebnisse bei Studie über Wirtschaftswissen bei Schülern – Wirtschaftskammer Wien bringt Forderungspaket in Stellung Wien (OTS) - Schule muss Kinder und Jugendliche auf die Realitäten des Alltags vorbereiten. Und dieser Alltag besteht zu einem wichtigen Teil aus Wirtschaft und Arbeit. Viele österreichische Schüler sind auf diese Realität aber überhaupt nicht vorbereitet, warnt die Wirtschaftskammer Wien schon seit Jahren. Das wird nun durch eine wissenschaftliche Studie der

Fleet Complete Vision bietet intelligente Videoanalyse zur Verbesserung der Fahrzeugflottensicherheit

Toronto (ots/PRNewswire) - Die neue Echtzeit-Videoanalyselösung Fleet Complete Vision(TM) kombiniert mobile Videotechnologie mit Telematikdaten, um Fahrzeugsicherheit und Fahrer-Risikomanagement zu verbessern Fleet Complete, der am schnellsten wachsende globale Anbieter von IoT-Lösungen im Bereich der vernetzten Nutzfahrzeuge hat mit Fleet Complete Vision eine leistungsstarke mobile Videolösung zur Verbesserung der Betriebssicherheit und des Unfallmanagements für Flotteneigner in allen Industriebereichen