Köstinger will bäuerliche Familienbetriebe und ländlichen Raumstärken

Nachhaltigkeitsministerin informiert Landwirtschaftsausschuss über die Schwerpunkte ihrer Agrarpolitik Wien (PK) - Die bäuerlichen Familienbetriebe und der ländliche Raum werden auch weiterhin im Zentrum der österreichischen Landwirtschaftspolitik stehen. Elisabeth Köstinger steckte heute in einer Aktuellen Aussprache des Landwirtschaftsausschusses die Schwerpunkte ihres Ressorts ab und plädierte dabei überdies für eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen und für den Klimaschutz. Klar ist für

Nepp: Frauenberger-Rücktritt reicht nicht

Nicht nur Führung, sondern das gesamte rote System muss abtreten Wien (OTS) - Der wehleidige Rücktritt von SPÖ-Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger ist eine logische Konsequenz als erfolglose Nachfolgerin ihrer ebenfalls gescheiterten Parteigenossin Sonja Wehsely, erklärt Wiens FPÖ-Vizebürgermeister Dominik Nepp. „Aber es reicht bei weitem nicht, nach nur einem Jahr eine weitere unfähige Gesundheitsstadträtin zu tauschen.“ Nicht nur die politisch verantwortlichen Regierungsmitglieder, das gesamte

Wölbitsch ad Frauenberger: Krankenhaus Nord fordert nächstes politisches Opfer

Gesundheits-Ressort nun in Expertenhände – Ludwig soll Zeugenladungen und umfassende Prüfung durch U-Kommission nicht blockieren Wien (OTS) - Stadträtin Frauenberger wird dem Team des SPÖ-Bürgermeisterkandidaten Ludwig nicht angehören. „Damit fordert das Krankenhaus Nord nach Vorgängerin Wehsely und zahlreichen Geschäftsführer-Wechseln im KAV sein nächstes politisches Opfer. Michael Ludwig hat nun die Chance, das Gesundheits-Ressort nicht einem SPÖ-Parteigänger, sondern in Expertenhände zu geben“,

NEOS Wien ad Frauenberger: Rücktritt ist der richtige Schritt!

Beate Meinl-Reisinger: „Frauenberger ist im SPÖ-Sumpf versunken.“ Wien (OTS) - Der Rücktritt von Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger kommt für NEOS Wien Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger nicht überraschend: „Nach den Vorfällen, die rund um das Krankenhaus Nord in den vergangenen Wochen aufgeflogen sind, ist ein Rücktritt der Stadträtin wohl unausweichlich. Dennoch habe ich Respekt vor dem Bemühen Sandra Frauenbergers, zumindest etwas Transparenz in den Skandal zu bringen. Sachlicher Kritik muss man

Mindestsicherung – Greiner kritisiert Streichung von Arbeitsmarkt- und Integrationsmaßnahmen durch Schwarz-Blau

Greiner entsetzt über Beschimpfung von Mindestsicherungs-BezieherInnen durch FPÖ-Zanger Wien (OTS/SK) - Der Prüfbericht zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung in Wien steht heute auf der Tagesordnung des Rechnungshofausschusses. „Deutlich wird dabei, dass die Mindestsicherung nicht die Ursachen von Armut bekämpfen und beseitigen kann. Um Menschen aus der Mindestsicherung herauszubringen, braucht es vor allem Investitionen in Arbeitsmarkt, Integration und Bildung – aber genau in diesen Bereichen kürzt

Emissionsarmer Verkehr: Bedenken des Bundesrats zu einigen EU-Maßnahmen

EU-Ausschuss befürchtet zu großen Druck auf öffentlichen Personennahverkehr Wien (PK) - Mit großer Skepsis beurteilten die Mitglieder des EU-Ausschusses des Bundesrats heute Legislativvorschläge der Kommission, die Teile eines Mobilitätspakets sind. Dieses zielt auf die Erhöhung des Anteiles emissionsarmer und emissionsfreier Fahrzeuge ab. Kritik wurde vor allem an den geplanten delegierten Rechtsakten laut, die die Mitwirkungsrechte der Mitgliedstaaten aushöhlen. Aber auch die Pläne zum Kombinierten

Genesis Vision startet Alpha-Version der Asset-Managementplattform

Moskau (ots/PRNewswire) - Am 1. April 2018 führte Genesis Vision https://genesis.vision die Alpha-Version seiner GV-Plattform ein, auf der Benutzer Transaktionen mit Krypto- und traditionellen Währungen, CFDs, Metallen und Rohstoffen tätigen, sich der Broker-Community anschließen und zwischen der Rolle des Managers, Investors oder Brokers des Genesis Vision-Systems wählen können. Die erforderlichen Partnerschaftsverträge mit den Brokern sind bereits unterzeichnet. (Logo:

Schutz der EU-Außengrenzen: Bundesrat unterstützt Maßnahmen zurInteroperabilität der Datenbanken

EU-Gesetzesinitiative steht im Einklang mit EU-Datenschutz-Grundverordnung Wien (PK) - Allgemeine Zustimmung fanden im heutigen EU-Ausschuss des Bundesrats die beiden Verordnungsentwürfe der EU-Kommission zur Vernetzung (Interoperabilität) zwischen den EU-Informationssystemen im Zusammenhang mit den Personenkontrollen an den EU-Außengrenzen. Dabei handelt es sich um zwei weitgehend idente Vorschläge, die sich einerseits an die Schengen-Mitgliedstaaten und andererseits an alle EU-Mitgliedstaaten richten.

53.000 Kids startklar – UGOTCHI macht nun noch mehr SchülerInnen schlauer

Das SPORTUNION-Gesundheitsprogramm für VolksschülerInnen sprengt in Partnerschaft mit UNIQA alle Rekorde Wien/Niederösterreich (OTS) - Ab Montag, 9. April, stehen in den Volksschulen wieder Bewegung, Teamspirit und ein gesunder Lebensstil im Fokus. Zum bereits 13. Mal gastiert UGOTCHI, das ebenso beliebte wie putzige gelbe Maskottchen in den Klassenzimmern. In so vielen wie nie zuvor. Erstmals haben sich über 1.000 Schulen und über 3.000 Klassen für die SPORTUNION-Bewegungsoffensive angemeldet. Insgesamt

Bundesrat: ÖVP und FPÖ warnen vor zu viel Bürokratie bei EU-Regelungatypischer Arbeitsverhältnisse

ÖVP und FPÖ beschließen Antrag auf Mitteilung, SPÖ-Antrag abgelehnt Wien (PK) - Der Vorschlag der EU-Kommission zur Regelung atypischer und prekärer Beschäftigungsverhältnisse (Änderung der Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen) stößt weiterhin auf geteilte Meinung im Bundesrat. Der EU-Ausschuss der Länderkammer schickte heute mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ dazu eine Mitteilung nach Brüssel, in der die beiden Fraktionen ihre Bedenken zusammenfassen. Die SPÖ unterstützt hingegen