Kärnten Koalition: Drei Punkte für SPÖ Bedingung – jetzt ist die ÖVP am Zug

Kaiser: „Wenn ÖVP Kärnten am Herzen liegt, wird sie Bedingungen akzeptieren. Brauche Schutz für Kärnten!“ Fellner: „Verhindern, dass Kurz sich in Kärntner Politik einmischt!“ Frist bis 20 Uhr Klagenfurt (OTS) - Nach stundenlangen Gesprächen der SPÖ-Parteifunktionäre – zuerst mit dem Koalitions-Verhandlungsteam und anschließend spätabends mit dem Landesparteivorstand – wurde gestern, Mittwoch, die weitere Vorgehensweise nach dem nach wie vor nicht nachvollziehbaren Entwicklungen mit dem Rückzug von

FHK und FFG: 10 Jahre Erfolgsgeschichte COIN – deutliche Stärkung der Forschung an Fachhochschulen

FH Forschungsforum 2018 – Panel zu 10 Jahre COIN (Cooperation & Innovation) – bisher 126 Millionen Euro investiert, 206 Projekte finanziert, mehr als 1.000 Partner österreichweit Wien/Salzburg (OTS/www.ffg.at) - 10 Jahre Erfolgsgeschichte COIN (Cooperation & Innovation) stand heute im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion beim 12. Österreichischen FH Forschungsforum, das heuer an der FH Salzburg stattfindet. In Kooperation zwischen der Fachhochschulkonferenz (FHK) und der Österreichischen

Einladung: Eröffnung des „Rinderwahn am Markt“

Wien (OTS) - Fototermin: „Rinderwahn am Markt“ Eröffnung Wir laden VertreterInnen von Presse, Radio, Fernsehen, Foto- und Internetredaktionen herzlich zum Fototermin der „Rinderwahn am Markt“ Eröffnung ein. Neben dem im Sommer 2016 eröffneten „Rinderwahn“ in der Weihburggasse, folgt nun der „Rinderwahn am Markt“. In Form eines Burger Kiosks, eröffnet die Wiener Gastronomenfamilie Huth nun einen zweiten Standort am Naschmarkt. Teilnehmer: Gabriele und Robert Huth (Gastronomen), Gernot Kulis (Comedian) Wir freuen uns

Meinhard-Schiebel: Rücktritt Frauenbergers mit schalem Beigeschmack

Wien (OTS) - Die Gesundheitssprecherin der Grünen Wien, Birgit Meinhard-Schiebel, bedankt sich bei der scheidenden SPÖ-Stadträtin Sandra Frauenberger für die projektbezogene gute Zusammenarbeit. „Ich habe Frauenberger als zuverlässige Verhandlungspartnerin kennen- und sie für ihren respektvollen Umgang mit Menschen schätzen gelernt“, so Meinhard-Schiebel. „Ihr Rücktritt hat jedoch einen schalen Beigeschmack, denn es ist nachvollziehbar, dass mit den massiven, persönlichen Angriffen von einzelnen JournalistInnen in

AVISO: NEOSLabTalk

Unsere große Revolution: was 1848 heute bedeutet Wien (OTS) - Im März 1848 stand das Volk auf. Die Menschen revoltierten gegen Not und Elend, für politische Freiheit und für Demokratie. Für ein paar Monate wurden Forderungen nach einer allgemeinen Volksvertretung, sowie Gewissens-, Lehr- und vor allem Pressefreiheit unüberhörbar. In einem NEOSLabTalk soll die Frage diskutiert werden, welche Relevanz die Revolution von 1848 für heute hat. Auf dem Podium dürfen wir zwei Expert_innen begrüßen: Prof.in Dr.in

Asylwerber-Attacke in Horn: FP-Landesrat Waldhäusl zieht Konsequenzen!

Grundversorgung gestrichen, kontrollierter Vollzug und Forderung nach Gesetzesverschärfung St. Pölten (OTS) - FPÖ Sicherheitslandesrat Gottfried Waldhäusl zieht nach den wüsten Attacken eines Irakers in Horn auf die heimische Exekutive Konsequenzen. „Ich habe die zuständige Abteilung angewiesen, ihm die Grundversorgung zu streichen“, sagt der freiheitliche Landesrat. Gleichzeitig kündigt er an, dass der mutmaßliche Täter von der Privatunterkunft in einen kontrollierten Vollzug übersiedelt und das Verfahren

AUVA-Arbeitsunfallstatistik 2017: Unfallrate erreicht neues Rekordtief

Die Unfallrate ist 2017 erfreulicherweise neuerlich gesunken. Die AUVA unterstreicht damit ihre Stellung als international beachtetes Erfolgsmodell. Wien (OTS) - „Die AUVA versteht sich als Serviceeinrichtung für Betriebe in Sachen Prävention. Unser Anliegen ist es, mit unseren zahlreichen Präventionsaktivitäten Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhindern. Für die Beschäftigten bietet die AUVA ein soziales Netz, um durch Unfallheilbehandlung, Rehabilitation und Rentenleistungen die Unfallfolgen

Grüne Wien/Margulies: „Wien Museum Neu“ auf Schiene

„Gezielte Vorarbeiten der letzten Jahre machen heutige Entscheidung möglich“ Wien (OTS) - Mit „großer Freude und Erleichterung“, kommentiert der Kultursprecher der Grünen Wien, Martin Margulies, die Entscheidung, im kommenden Gemeinderat die Umsetzung des Projekts „Wien Museum Neu“ zu fixieren und finanziell zu dotieren. „In den kommen Jahren wird mit einer Investition von rund 108 Millionen Euro die Museumslandschaft Wiens positiv weiterentwickelt. Dem Team um Matti Bunzl wird die Möglichkeit gegeben, den

AVISO: Samstag, 7. April: SPÖ-Frauen und Jugendorganisationen laden zur „Johanna-Dohnal-Enquete 2018“

Wien (OTS/SK) - Die SPÖ-Frauen und Jugendorganisationen laden kommenden Samstag, 7. April 2018, zur „Johanna-Dohnal-Enquete 2018“. Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema "Die Wa(h)re Frau - Der weibliche Körper im Kapitalismus" diskutieren um 18.00 Uhr SPÖ-Frauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr, Mitinitiatorin des Frauen*Volksbegehrens Schifteh Hashemi und die Politikwissenschafterin Stefanie Wöhl. Infos zu den Workshops am Nachmittag finden Sie unter

Stadtrat Mailath-Pokorny zu Wien Museum Neu: Finanzierung gesichert

Antrag auf Finanzierung am 10.4. im Gemeinderatsausschuss Wien (OTS) - Die Entscheidung über die Finanzierung des „Wien Museum Neu“ steht fest: Die Sanierung und Erweiterung des städtischen Museums wird mittels konventioneller Finanzierung, d.h. aus den Mitteln der Stadt, realisiert. Die Gesamtkosten für den Sanierungs-und Erweiterungsbau belaufen sich auf 108 Mio. Euro. Ein Antrag dazu wird am 10. April 2018 im Gemeinderatsausschuss für Kultur, Wissenschaft und Sport eingebracht. „Ich freue mich, dass