KORREKTUR zu OTS0207 von heute: 100 zusätzliche Plätze inGewaltschutzzentren im Budget vorgesehen

Der Titel muss wie folgt lauten: 100 zusätzliche Plätze für von Gewalt betroffene Frauen (NICHT: 100 zusätzliche Plätze in Gewaltschutzzentren im Budget vorgesehen) Wien (PK) - - (APA-IT) - 100 zusätzliche Plätze für von Gewalt betroffene Frauen --------------------------------------------------------------------- Budgetausschuss diskutiert über Frauenbudget 10,17 Mio. € sieht das Doppelbudget 2018 und 2019 für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung vor. Das ist weniger als im Jahr 2017, wo eine

Parteienförderung: Abgeordnete wollen Erhöhung wieder rückgängigmachen

Breite Mehrheit im Verfassungsausschuss für Aufschub der Valorisierung Wien (PK) - Seit 1. April gelten in Österreich neue Sätze für die Parteienförderung. Den im Nationalrat vertretenen Parteien stehen nunmehr pro Wahlberechtigtem jährlich 4,86 € - statt 4,6 € - zu. Eine entsprechende Kundmachung des Rechnungshofs wurde Ende März im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Trotzdem wird es heuer wohl zu keinen höheren Auszahlungen kommen. Die Valorisierung soll für 2018 nämlich rückwirkend ausgesetzt werden. Das

exocad führt neue Version „DentalCAD 2.2 Valletta“ ein – die umfangreichste Erweiterung von Software-Fähigkeiten in der…

Darmstadt, Deutschland (ots/PRNewswire) - Die exocad GmbH gab kürzlich die Verfügbarkeit ihrer neuen Version "exocad DentalCAD 2.2 Valletta" bekannt. Mit über 30 neuen Merkmalen und Verbesserungen über 130 bestehender Funktionen steht "Valletta" für die bislang umfangreichste Erweiterung von Software-Fähigkeiten in exocads Geschichte. Die Valletta-Version läutet zudem exocads neues Benennungssystem für Versionen ein: Das Unternehmen wird bedeutende Software-Versionen fortan nach kulturell wichtigen Städten benennen.

Vergaberecht: Bestbieterprinzip wird weiter gestärkt

Verfassungsausschuss stimmt mehrheitlich für Reformpaket Wien (PK) - Bereits mit der letzten Novelle zum Bundesvergabegesetz hat das Parlament die Weichen in Richtung Bestbieterprinzip gestellt. Seither muss bei bestimmten Vergaben der öffentlichen Hand ein stärkerer Fokus auf Qualitätskriterien und Folgekosten gelegt werden. Auch soziale Aspekte können in die Bewertung von Angeboten einfließen. Dieser Weg wird nun fortgesetzt. Der Vefassungsausschuss des Nationalrats hat heute das von der Regierung

Wittmann: SPÖ-Erfolg – ÖVP bereit zu Verhandlungen über Verbandsklage gegen Facebook, Google und Co.

Wien (OTS/SK) - SPÖ-Verfassungssprecher Peter Wittmann ist erfreut, dass die ÖVP im heutigen Verfassungsausschuss zugestimmt hat, über die SPÖ-Forderung nach Verankerung einer Verbandsklage im Datenschutzgesetz zu verhandeln. Die Änderungen beim „Datenschutz-Deregulierungsgesetz 2018“ stehen nächsten Freitag auf der Tagesordnung des Nationalrats. „Für uns ist es eine Bedingung, dass wir im Datenschutzgesetz ein höheres Datenschutzniveau durchsetzen. Mit der Verbandsklage bekommen nicht-gewinnorientierte

Van Leeuwen Pipe and Tube Group: deutliches Gewinnwachstum

* Umsatz und Betriebsergebnis deutlich verbessert * Tonnage weltweit gestiegen * Positiver Ausblick für 2018 Die Van Leeuwen Pipe and Tube Group profitierte im Jahr 2017 von der gestiegenen Marktnachfrage in Europa, dem weltweit höheren Preisniveau und den Kostensenkungsmaßnahmen der Vorjahre. Gesamtumsatz und Betriebsergebnis haben sich im Vergleich zu 2016 deutlich verbessert. Sowohl die weltweit verkaufte Gesamttonnage als auch die Lagerbestände der europäischen Vertriebsgesellschaften nahmen zu. Der Umsatz

Vogl/Grossmann: EU setzt wichtiges Signal für KonsumentInnenschutz

SPÖ begrüßt Europäisches Modell der Sammelklage Wien (OTS) - Als „wichtiges Signal für einen starken KonsumentInnenschutz in Europa“ bezeichnen SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Markus Vogl und SPÖ-Bundesrätin Elisabeth Grossmann den Vorstoß für ein europäisches Modell der Sammelklage der Europäischen Kommission. „Es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, wenn die existierenden KonsumentInnenrechte nun ausgebaut und gestärkt werden, indem die EU-Kommission sich nun endlich für die Sammelklagen

Architektur und Design: BE OPENs Ranking von Bildungsprogrammen erreicht die GUS-Staaten, Mittelasien und Ozeanien

London (ots/PRNewswire) - Die BE OPEN Foundation, eine von der Geschäftsfrau und Philanthropin Elena Baturina gegründete humanitäre Organisation zur Förderung von Kreativität und Innovation, erweitert ihr Ranking zu Bildungsprogrammen im Bereich Architektur und Design auf bislang nicht untersuchte Regionen der Welt: die GUS-Staaten und Mittelasien, Ozeanien und Australien. Die von BE OPEN durchgeführte Recherche erfasste bereits 83 kreative Bildungsprogramme in Europa, 208 Programme in Nordamerika, 34 in Afrika, 102 in

WKÖ-Bundessparte Handel – Buchmüller: „EU-Gruppenklage ist eine Mogelpackung“

Sammel-/Gruppenklagen nach amerikanischem System schaden Unternehmen und täuschen Vereinfachungen vor, die es gar nicht gibt Wien (OTS) - In der Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) steht man dem Instrument von Gruppen-/Sammelklagen nach US-Vorbild ablehnend gegenüber: „Gruppenklagen sind in Österreich schon derzeit in vielfältiger Weise möglich - etwa durch das bewährte System einer Sammelklage österreichischer Prägung oder durch die Beteiligung an einer Streitgenossenschaft“, sagt

Datenschutz: Medizinische Universitäten Österreichs betonen Wichtigkeit von Datennutzung für Forschung und Medizin

Wien/Innsbruck/Graz/Linz (OTS) - (Wien/Innsbruck/Graz/Linz 11-04-2018) Die österreichischen Medizinischen Universitäten MedUni Wien, Med Uni Graz und Medizinische Universität Innsbruck sowie die Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität in Linz (JKU) unterstrichen heute, Mittwoch, die Wichtigkeit der im geplanten neuen Forschungsorganisationsgesetz vorgesehenen Möglichkeit, auf forschungsrelevante, patientenbezogene Daten zugreifen zu dürfen. „Die Zukunft der Forschung und der Medizin basiert auf Daten,