„Eco“ über Streit um AUVA, teures Pendeln und gutes Geschäft mit schlechtem Schlaf
Am 12. April um 22.30 Uhr in ORF 2
Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 12. April 2018, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen:
Streit um AUVA – Was leistet die Unfallversicherung wirklich?
Jährlich verletzen sich in Österreich rund 100.000 Menschen bei Arbeitsunfällen. Doch die Zahl der Unfälle sinkt seit Jahren und hat ein Rekordtief erreicht. Inzwischen werden in den Unfallkrankenhäusern der AUVA vor allem Freizeitunfälle behandelt. Die!-->!-->!-->…
Pressekonferenz der Allianz „Gewaltfrei leben“
Wien (OTS) - Anlässlich der aktuellen Budgetverhandlungen lädt die Allianz "Gewaltfrei leben" am Freitag, 13. April 2018 um 09:30 Uhr zu einer Pressekonferenz mit:
* Ulrike Lunacek (ehem. Vizepräsidentin des Europäischen
Parlaments, Schirmherrin der Allianz „Gewaltfrei leben“)
* Lena Jäger (Sprecherin des Frauen*volksbegehrens, Mitglied in der Allianz „Gewaltfrei leben“)
* Maria Rösslhumer (Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser, Mitglied in der Allianz „Gewaltfrei leben“)
* Ursula!-->…
Kadenbach: Höchste Qualität von Lebensmitteln hat für KonsumentInnen Priorität
SPÖ-Abgeordnete unterstützt Vorschlag für mehr Transparenz im EU-Lebensmittelrecht
Wien (OTS/SK) - „Die heute vorgeschlagene Reform des europäischen Lebensmittelrechts bringt mehr Transparenz und Sicherheit für KonsumentInnen“, freut sich Karin Kadenbach, Mitglied im Ausschuss für Lebensmittelsicherheit im EU-Parlament. „Damit reagiert die EU-Kommission direkt auf die erfolgreiche europäische BürgerInnen-Initiative zu Glyphosat und der Pestizid-Zulassung. Während wir diesen Bereich im Parlament in einem!-->!-->!-->…
Bundesratspräsident Reinhard Todt: Digitale Zukunft sozial gerechtgestalten
World-Café im Parlament zur Gestaltung der digitalen Zukunft unserer Gesellschaft
Wien (PK) - Bundesratspräsident Reinhard Todt beleuchtet in seiner Präsidentschaft die sozialen Auswirkungen der Digitalisierung. Gestern fand im Dachfoyer der Hofburg ein World Café statt, um zusätzlich zu der von ihm gestarteten Online-Konsultation das Thema multimedial zu diskutieren. "Um die soziale Frage für die Zukunft zu beantworten, müssen wir einen Fokus auf die digitale Dimension legen", betont Todt. "Die!-->!-->!-->…
KV Papierindustrie: Drei Prozent mehr Lohn und Gehalt
PRO-GE und GPA-djp erreichen Abschluss für rund 8.000 Beschäftigte
Wien (OTS) - In den Abendstunden des 10. April 2018 haben die Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp mit den ArbeitgeberInnen der Papier- und Pappenindustrie in der 3. Verhandlungsrunde die Kollektivvertragsverhandlungen abgeschlossen. Das ist damit der erste Abschluss in der industriellen Frühjahrslohnrunde und gilt für rund 8.000 Beschäftigte.
Die kollektivvertraglichen Löhne und Gehälter steigen um drei Prozent. Ist-Löhne und -Gehälter!-->!-->!-->…
Stadtverbindungen. Wien–Bratislava
Ausstellung des Technischen Museums Wien im Österreichischen Kulturerbejahr
Wien (OTS) - Wie werden Städte verbunden? Diese Frage beantwortet das Technische Museum Wien in einer Sonderausstellung, die ab 12. April 2018 zu sehen ist.
Gabriele Zuna-Kratky, Generaldirektorin Technisches Museum Wien, präsentierte am 11. April im Rahmen einer Pressekonferenz zwei historische Stadtverbindungen, deren Infrastruktur in großen Teilen bis heute genutzt wird – Otto Wagners Stadtbahn und die „Pressburger!-->!-->!-->…
Aktienforum: Proaktive Kapitalmarktpolitik schafft Wohlstand und Beschäftigung
Aktienforum-Präsident Ottel begrüßt die kapitalmarktpolitischen Maßnahmen der Bundesregierung – Rasche Umsetzung unter Einbindung der Emittenten erforderlich
Wien (OTS) - „Eine positive Kapitalmarktpolitik hat in den letzten Regierungen ein Schattendasein gefristet. Nun besteht seit langem wieder die Hoffnung auf einen politischen Turnaround“, so Robert Ottel, Präsident des Aktienforums. Die wesentlichen kapitalmarktpolitischen Themenfelder will das Aktienforum am heutigen Mittwochabend bei einer!-->!-->!-->…
ANSCHOBER: Tschechischer, deutscher und österreichischer Widerstand gegen Atommüll-Endlager hat sich in Prag erfolgreich verbündet
Kein tschechisches Endlager in Grenznähe und Nein zu Endlager-Vorbereitungen solange kein Atomausstieg fixiert ist und täglich weiter Atommüll produziert wird
Linz/ Prag (OTS) - „Die Technologie der Vergangenheit bringt enorme Probleme für die Zukunft", mit diesen Worten hat Oberösterreichs Umweltlandesrat Rudi Anschober heute die internationale Anti-Atomkonferenz in Prag eröffnet. Weltweit sind v.a. durch den jahrzehntelangen Betrieb von Atomkraftwerken bereits 350.000 Tonnen hochradioaktiver Atommüll!-->!-->!-->…
„Unterwegs in Österreich“ am 12. April von der Wiener Stadthalle
Schwerpunktthema „Streiten – aber richtig!“
Wien (OTS) - Eva Pölzl und Patrick Budgen begrüßen die Zuschauerinnen und Zuschauer am Donnerstag, dem 12. April 2018, um 6.30 Uhr in ORF 2 in „Guten Morgen Österreich“ von der Wiener Stadthalle. Dieses Mal dreht sich das Schwerpunktthema um „Streiten – aber richtig!“. Zum Abschluss meldet sich Nina Kraft um 17.30 Uhr in „Daheim in Österreich“ ebenfalls von der Wiener Stadthalle.
Donnerstag, 12. April: Schwerpunktthema „Streiten – aber richtig!“
„Guten Morgen!-->!-->!-->…
„Kabarettgipfel“ mit Resetarits, Eckel, Kristan, Sarsam und Schwarzmann
Tickets für den Kabarettabend am 7. und 8. Mai in der Wiener Stadthalle sichern
Wien (OTS) - Am 7. und 8. Mai 2018 geht in der Wiener Stadthalle der nächste „Kabarettgipfel“ über die Bühne! Erstmals dabei sind Klaus Eckel, Alex Kristan, Omar Sarsam sowie die bayerische Kabarettistin Martina Schwarzmann. Und wieder mit im Team ist Doyen Lukas Resetarits! Er wird gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen zwei Themengebiete pointiert angehen: zum einen Jugend und Bildung, zum anderen Sommer und Urlaub.!-->!-->!-->…