TV-Tipp: „Der Verrat des Kaisers“ – wie Karl I. das Ende der Habsburger besiegelte

Dokumentarischer TV-Film am 6. April um 22:40 Uhr auf ORF 2 Wien (OTS) - Der erste Weltkrieg. Eine diplomatische Geheimoperation, ihre Enthüllung, ein politisches Desaster, das den totalen Krieg auslöst, die Niederlage Österreichs, das Ende der Habsburger. Der Film „Der Verrat des Kaisers“ zeichnet nach, wie Kaiser Karl I. zwischen 1916 und 1918 versucht, sein Reich durch geheime Friedensverhandlungen mit Frankreich zu retten. Doch der Verrat am „Waffenbruder“ Deutschland fliegt auf. Die Folgen sind

Operetten-Konzert am Freitag im Bezirksmuseum 23

Wien (OTS/RK) - Im Liesinger Bezirksmuseum (23., Canavesegasse 24) ertönen am Freitag, 6. April, schwungvolle Operetten-Melodien. Um 19.00 Uhr beginnt im Festsaal des Museums ein Konzert-Abend mit Alice Waginger (Sopran) und Manfred Hohenberger (Klavier, Akkordeon, Gesang, Moderation). Vorgetragen werden Lieder von Millöcker, Strauß, Benes, Künneke, Dostal, Lehar, Raymond und anderen namhaften Tondichtern. Der musikkundige Museumsleiter Maximilian Stony begrüßt das Publikum und spricht einleitende Worte. Der Eintritt

illwerke vkw und University of Cambridge starten Blockchain-Projekt

Intensiver Austausch zwischen der renommierten englischen Universität und dem österreichischen Energiedienstleister. Bregenz (OTS) - Einen Monat lang ist ein interdisziplinäres Team der Judge Business School der University of Cambrige zu Gast in Bregenz, dem Hauptstandort des Vorarlberger Energiedienstleisters illwerke vkw. Das Ziel: Gemeinsam mit dem Innovation Lab des Energieversorgers ein zukunftsfähiges Blockchain-Projekt zu entwickeln. Bereits seit zwei Jahren arbeitet illwerke vkw in mehreren

Wien-Simmering: 46-jähriger mutmaßlicher Einbrecher festgenommen

Wien (OTS) - Am 02.04.2018 um 13:15 Uhr wurde eine Streifenbesatzung des Stadtpolizeikommandos Simmering in die Zinnergasse beordert. Ein Zeuge hatte dort einen Mann beobachtet, wie dieser kurz zuvor in einen Lkw eingebrochen war. Beim Eintreffen der Beamten befand sich der mutmaßliche Täter im Laderaum des Fahrzeugs und durchwühlte diesen. Der 46-Jährige, der bereits einschlägig vorbestraft ist, wurde an Ort und Stelle festgenommen. Bei ihm wurde auch ein Messer sichergestellt. Der mutmaßliche Einbrecher befindet sich

Wien-Döbling: Einbruch in Geschäft mit großer Schadenshöhe

Wien (OTS) - In der Zeit von 12. bis 16. März 2018 brachen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in ein Geschäftslokal in der Grinzinger Allee ein und erbeuteten rund 130.000 Euro Bargeld sowie Schmuck und Wertgegenstände im Gesamtwert von rund 60.000 Euro. Näheres ist derzeit unbekannt, das Landeskriminalamt (Außenstelle West) führt die Ermittlungen. Landespolizeidirektion Wien - Büro Öffentlichkeitsarbeit Pressesprecher Harald SÖRÖS +43 1 31310 72115 lpd-w-ref-pressestelle@polizei.gv.at

Wien-Favoriten: 4-Jähriger bei Fenstersturz schwer verletzt

Wien (OTS) - Am 02.04.2018 um 15:35 Uhr wurden Polizei und Wiener Berufsrettung zu einem Einsatz in die Endlichergasse gerufen. Ein 4-jähriges Kleinkind war auf das Fensterbrett eines offenen Fensters im zweiten Stock geklettert und hatte sich an das dort montierte Insektengitter angelehnt. Weil dieses nachgab, stürzte der Bub aus dem 2. Stock aus einer Höhe von ca. 10 bis 15 Metern in den Innenhof und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Das Kind wurde von mehreren Teams der Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch

Wien: Öffentliche Fahndung nach mutmaßlichem Vergewaltiger

Wien (OTS) - Das Landeskriminalamt Wien ermittelt gegen einen 37-jährigen Tatverdächtigen, der im Verdacht steht, mehrere sexuelle Übergriffe auf Frauen verübt zu haben: • Am 17.02.2018, gegen 01:00 Uhr, verfolgte der Tatverdächtige eine 22-Jährige von der U-Bahn-Station bis zu ihrer Wohnung in der Onno-Klopp-Gasse (Wien-Penzing). Die Frau bemerkte den Mann erst, als sie die Wohnungstüre bereits aufgesperrt hatte. Dieser versuchte die 24-Jährige auf den Mund zu küssen und drängte sie in die Wohnung. Die Frau konnte sich

Schultes: Klima- und Energiestrategie – Start für „Fossil“-freies Energiesystem

Klimawandel ist längst Wirklichkeit - daher rasch Strategie umsetzen Wien (OTS) - "Der Klimawandel ist längst Wirklichkeit, wie zunehmende Klimakatastrophen beweisen. Die Pariser Klima-Beschlüsse, die den Umbau unseres Energiesystems in Richtung erneuerbar und nachhaltig zum Ziel haben, sind rechtsverbindlich. Wer diese frühzeitig, mit voller Kraft und voller Ernsthaftigkeit umsetzt, hat technologisch die Nase vorn und kann so Wertschöpfung ernten. Denn Ernsthaftigkeit mobilisiert Innovation. Die heute von

Ende der Umtauschfrist für zwei Schilling-Banknoten im April 2018

Präklusivfrist für 500-ATS-Banknote (Wagner) und 1.000-ATS-Banknote (Schrödinger) endet am 20. April 2018 Wien (OTS) - Die 500-Schilling-Banknote Otto Wagner und die 1.000-Schilling-Banknote Erwin Schrödinger können nur noch bis 20. April 2018 in Euro getauscht werden. Danach verlieren beiden Banknoten ihre Gültigkeit. Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) tourt deshalb im April durch Österreich und ermöglicht in allen Bundesländern den letztmöglichen Umtausch. Grundsätzlich haben

Klimastrategie: das Minimum ist definiert.

Vorgelegter Entwurf kann nur als absolute Untergrenze für Stakeholder-Prozess verstanden werden! Wien (OTS) - Kleinwasserkraft Österreich zeigt sich zwar erfreut über die Wiederaufnahme des Prozesses zur Erstellung einer Klima- und Energiestrategie, hält aber fest, dass die bisher aus den Medien bekannten Details bei Weitem nicht ausreichen. Den Medien zu Folge beinhalten diese eine Forcierung der Kleinwasserkraft, was prinzipiell erfreulich und zu begrüßen ist. Davon abgesehen erfüllt das Papier aber die