Suchbegriff wählen

Abfall

Gegen den Verpackungswahn, zur Verbesserung beim CO2-Fußabdruck in der Home und Personal Care Industrie: aer liefert Lösungen

Wien (ots) - Das Wiener Unternehmen aer eliminiert Einwegverpackungsmüll und überflüssigen Transport von Wasser durch wiederbefüllbare, mix-it-yourself Reiniger und Handseife. Wir kennen es von Einwegbatterien: Besser einmal in einen Akku investieren und diesen mehrmals aufladen, anstatt laufend neue Batterien kaufen und im Sondermüll entsorgen zu müssen. Umgemünzt auf die Bereiche Haushalts- und Körperpflege ist diese Weisheit in breitem Maße noch nicht angekommen. Das Wiener Unternehmen aer nimmt sich dieser

Endlich die störenden Mülltonnen aus der Sicht und kein Gestank mehr in der Nase! / versenkbare Mülltonnen machen es möglich

Worms (ots) - Wer kennt das Problem nicht: Man hat ein tolles Haus gebaut alles sieht super aus, aber die 4 Mülltonnen sind einem ein "Dorn im Auge". Hässliche klobige Betonboxen nehmen zusätzlich Platz auf dem Grundstück weg und das Designer Mülltonnen-Edelstahlhäusschen heizt sich im Sommer so stark auf, dass die Mülltonnen derart stinken, so dass sich allerhand Insektenvolk und deren Nachkommen in Form von Maden sehr wohl fühlen und prächtig vermehren. Von Fremdbefüllung, Vandalismus oder Brandstiftung wollen wir

Untersuchung belegt: Nachhaltigkeit wird zum ökonomischen Treiber für Unternehmen

Hamburg (ots) - Immer mehr Unternehmen sehen in der Entwicklung von nachhaltigen Lösungen eine Herausforderung und zugleich eine Chance. Dies belegt eine Untersuchung durch Longitude, einem Unternehmen, das zur Financial Times gehört: 83 Prozent der befragten Unternehmen sehen Nachhaltigkeit als Geschäftsmöglichkeit, 72 Prozent betrachten Nachhaltigkeit als dauerhaften Trend und 74 Prozent wollen nicht, dass ihre Konkurrenten einen Vorsprung in dem Bereich entwickeln. Bei der Untersuchung wurden 200 Führungskräfte

Ressourcenschonung durch Lightcycle: 2019 wurden 7.007 Tonnen Altlampen zurückgenommen

München (ots) - Durch die flächendeckende Rücknahme und das Recycling von Altlampen tragen Lightcycle und seine Partner im Handel und in der Entsorgungswirtschaft wesentlich zum Umweltschutz bei. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Gesamtrücknahme 2019 gestiegen. Im Jahr 2019 nahm Lightcycle, Deutschlands größtes Rücknahmesystem für Altlampen, insgesamt 7.007 Tonnen Altlampen zurück und führte diese einem fachgerechten Recycling zu. Dies ist eine Steigerung um rund 5% gegenüber dem Vorjahr mit 6.663 Tonnen. Der Anstieg

VKU-Littering-Studie zu Plastikabfällen nicht nachvollziehbar / Kostenentscheidungen müssen sich auf unabhängige Daten stützen

Berlin (ots) - Der Deutsche Zigarettenverband DZV hat die heute durch Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und VKU-Präsident und Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) vorgestellte Littering-Studie zu den Kosten für Sammlung und Entsorgung von Einwegkunststoffartikeln im öffentlichen Raum als nicht nachvollziehbar kritisiert. Die Studie ist nach Auffassung des Zigarettenherstellerverbandes ungeeignet, um auf sie politisch weitreichende Entscheidungen zu gründen. Zigarettenkippen spielen mengenmäßig, sowohl

Erdüberlastungstag: Richtige Mülltrennung reduziert den Ressourcenverbrauch

Köln (ots) - Übermorgen ist Erdüberlastungstag: An diesem Tag hat die Weltbevölkerung für 2020 alle Ressourcen verbraucht, die innerhalb eines Jahres natürlich nachwachsen können. Mit der richtigen Mülltrennung können Verbraucherinnen und Verbraucher wirkungsvoll dazu beitragen, dass dieser Verbrauch reduziert wird. Denn die bereits bestehenden Kreisläufe der Abfallwirtschaft gewährleisten die Schonung von Ressourcen. Jährlich werden der Erde deutlich mehr Ressourcen entnommen, als innerhalb derselben Zeit auf

Erdüberlastungstag – ALBA Group fordert gesetzliche Mindestquote für Rezyklat-Einsatz

Berlin (ots) - +++ Deutsche EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft zu stärken +++ Anlässlich des Erdüberlastungstages am kommenden Samstag, 22. August 2020, fordert die ALBA Group, einer der führenden Recyclingdienstleister und Rohstoffversorger weltweit, die Einführung einer gesetzlichen Mindestquote für den Rezyklat-Einsatz. Mit Blick auf die im Juli gestartete deutsche EU-Ratspräsidentschaft sei die Politik gefordert, sich stärker für Ressourcenschonung und

Mehr Müll in der Corona-Krise: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Mehrweg-Boykott von Burger King, Starbucks und Co.

Berlin (ots) - Nur Shell beteiligt sich als großes Unternehmen bundesweit an einem Mehrwegbechersystem - Mehrwegsysteme mit Pfand und Befüllung kundeneigener Behältnisse sind auch während der Corona-Krise umsetzbar, schützen das Klima und vermeiden Abfall - Bundesumweltministerin Svenja Schulze muss Unternehmen mit Einweg-Abgabe und verbindlicher Mehrwegquote zum Umstieg auf Mehrweg verpflichten Kaum eine der großen Gastronomieketten in Deutschland beteiligt sich an einem Mehrwegsystem für Kaffee oder Speisen zum

Virtueller Recruiting-Event BAINWORKS / Internationale Talente entwickeln Strategie zur Förderung nachhaltiger Verpackungen

München/Zürich (ots) - Immer mehr Menschen möchten den eigenen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten. Und auch bei Unternehmen steht Nachhaltigkeit inzwischen ganz oben auf der Agenda. Doch insbesondere im Lebensmittelsektor gibt es noch viel zu tun - dort nimmt die Menge an Plastikabfall seit Jahren zu. Im Rahmen des Recruiting-Events BAINWORKS der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company, der vom 16. bis 17. Oktober 2020 stattfindet und erstmals digital abgehalten wird, bearbeiten die

Rheinland-Pfälzische Umweltministerin muss rechtswidriges Bioabfall-Chaos beenden

Berlin (ots) - Gegen den Willen der Bürgerinnen und Bürger wurden Biotonnen in der Vulkaneifel abgezogen - Aufsichtsbehörde bewertet aktuelles Bringsystem als rechtswidrig - Deutsche Umwelthilfe und IG Biotonne fordern von Umweltministerin Ulrike Höfken, die Biotonne in der gesamten Region Trier anzuordnen - Deutschlandweit flächendeckende Biotonnen können etwa 740.000 Tonnen CO2 sparen Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Interessengemeinschaft "Für den Erhalt der Biotonne in der Vulkaneifel" (IG Biotonne)