Suchbegriff wählen

Abraham

Notruf aus den Alpen: Ohne Budgetzusage droht Stillstand!

Die Budgetverhandlungen der Bundesregierung laufen auf Hochtouren, und die alpinen Vereine in Österreich schlagen Alarm: Ohne eine verlässliche finanzielle Berücksichtigung drohen massive Einschnitte bei der Instandhaltung von 272 hochalpinen Schutzhütten und dem 50.000 Kilometer langen Wegenetz – mit fatalen Folgen für Tourismus, Sicherheit und Regionalwirtschaft. TOURISMUSMOTOR UND REGIONALENTWICKLUNG IN GEFAHR Mit der bevorstehenden Wandersaison rückt eine zentrale Tatsache ins Rampenlicht: 68 Prozent der

Naturfreunde warnen: “Jeder Liter zählt” – Wasserknappheit auf Berghütten erfordert dringendes Handeln

Die Naturfreunde Österreich schlagen angesichts der zunehmenden Wasserknappheit auf alpinen Schutzhütten Alarm. Der Winter 2024/25 war erneut von warmen Temperaturen und geringen Niederschlagsmengen geprägt. Dringendes Handeln ist erforderlich, um die Wasserversorgung und die alpine Infrastruktur zu sichern. „Wir setzen bereits innovative Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen ein, um den Erhalt der Berghütten sicherzustellen. Jetzt brauchen wir Verständnis für diese Problematik und konkrete finanzielle Unterstützung

Verfahrensbeschleunigung auf Kosten des Umwelt- und Naturschutzes? Naturfreunde Österreich schlagen Alarm

Der Gesetzesvorschlag des Steiermärkischen Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetzes (StEABG), der seit letzter Woche vorliegt, verspricht einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien durch vereinfachte Genehmigungsverfahren. Doch die Naturfreunde Österreich/Steiermark sehen darin eine gefährliche Schwächung des Umwelt- und Naturschutzrechts. Besorgniserregend ist der geplante Entfall des Revisionsrechts der Umweltanwaltschaft an den Verwaltungsgerichtshof - ein gravierender Eingriff in den Rechtsstaat und den

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „20.000 Meilen unter dem Meer“ bis „Ein paar Schritte zurück, hin zu Peter Turrini“ Am Mittwoch, 12. März, holt das Landestheater Niederösterreich in St. Pölten die verschobene Premiere von „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne in einer Inszenierung von Cosmea Spelleken nach; Beginn in der Theaterwerkstatt ist um 19.30 Uhr. Die Dramatisierung des ersten Science-Fiction-Romans der Literaturgeschichte aus dem Jahr 1870 in Kooperation mit der Abteilung Digitale Kunst der Universität für

Hütten- und Klimaschutzakzente im neuen Regierungsprogramm: Naturfreunde sind zuversichtlich

Die Naturfreunde Österreich zeigen sich erfreut über die Verankerung wichtiger Hütten- und Klimaschutzthemen im neuen Regierungsprogramm. Der Verein sieht darin eine positive Fortsetzung der erfolgreichen Hüttenpetition, die bereits im Herbst 2024 zu einer Sonderdotierung von 3 Millionen Euro geführt hat. Andreas Schieder, Bundesvorsitzender der Naturfreunde, erklärt: "Das neue Regierungsprogramm stimmt uns sehr zuversichtlich. Wir freuen uns besonders, dass unsere Anliegen im Programm gut verankert wurden, dies

Regierungsprogramm erkennt Bedeutung alpiner Infrastruktur an – VAVÖ begrüßt Maßnahmen für Schutzhütten und alpine Wege

Der Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ) begrüßt die Aufnahme der Schutzhütten und Wegeinfrastruktur in das Regierungsprogramm. Die angekündigte nationale Schutzhütten-Initiative sowie die nachhaltige finanzielle Absicherung dieser wichtigen alpinen Infrastruktur sind ein erfreuliches Signal für den Erhalt von Hütten und Wegen. „Wir freuen uns, dass die zentrale Bedeutung der Schutzhütten und Wege für den alpinen Raum erkannt wird. Das ist auch eine Bestätigung für unsere langjährige Arbeit. Nun

EQS-Adhoc: CTF Services Limited: ADJUSTMENT TO CONVERSION PRICE OF HK$780,000,000 4.00 PER CENT. CONVERTIBLE BONDS DUE 2025

EQS-Ad-hoc: CTF Services Limited / Key word(s): Bond CTF Services Limited: ADJUSTMENT TO CONVERSION PRICE OF HK$780,000,000 4.00 PER CENT. CONVERTIBLE BONDS DUE 2025 26-Feb-2025 / 16:15 CET/CEST Disclosure of an inside information acc. to Article 17 MAR of the Regulation (EU) No 596/2014, transmitted by EQS News - a service of EQS Group. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ Hong Kong Exchanges and Clearing

Alpine Vereine fordern sofortiges Handeln

Nach dem Scheitern der Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, den Grünen und Neos richtet der Verband alpiner Vereine nun erneut einen Appell an die regierungsbildenden Parteien. Die alpine Infrastruktur des Landes steht weiterhin vor einer akuten Bedrohung: Ohne die im vergangenen Jahr geforderte Sonderdotierung von insgesamt 95 Millionen Euro drohen Schutzhütten und Wanderwege - das Herzstück des heimischen Alpentourismus - für Wanderer und Urlaubsgäste unwiederbringlich verloren zu gehen. Sowohl ÖVP als

Klimaträume: Mit den Naturfreunden auf Klimatour durch Österreich

_„Was ist dein Klimatraum“? Mit dieser Frage im Gepäck begeben sich acht junge Erwachsene auf Naturfreunde-Klimatour und werden im Sommer 2025 rund zwei Wochen lang durch alle Bundesländer reisen. Das Ziel ist ein Dialog mit Menschen in ganz Österreich über individuelle und kollektive Träume für eine bessere Umwelt._ KLIMA(T)RÄUME: ÖFFENTLICH UND ZU FUSS QUER DURCH ÖSTERREICH Acht junge Menschen und 16 Tage Zeit für ein ganz besonderes Abenteuer: Die Teilnehmenden der Naturfreunde Klimatour reisen von 11.-26. Juli

Naturfreunde Alpinkader: Startschuss für das Herrenteam

_Nach einem erfolgreichen ersten Jahr des Alpinkader Damenteams, fällt nun der Startschuss für den Herren-Kader. Das Nachwuchsförderprogramm der Naturfreunde Österreich und der Naturfreundejugend bietet jungen Alpinist*innen die Möglichkeit, mehr aus ihrer Leidenschaft für die Berge herauszuholen. Bewerbungen für das Alpinkader Herrenteam sind ab sofort möglich._ Junge Alpinisten gesucht: Nach einem fulminanten ersten Alpinkader Jahr für das Naturfreunde Damenteam, startet nun auch der Alpinkader der Herren. Das