Suchbegriff wählen

Abraham

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von der „Langen Nacht der Tanzstudios“ bis zur „Septemberlese“ Am Samstag, 7. September, veranstaltet der Verband der Tanzstudios zum mittlerweile zweiten Mal in Österreich eine „Lange Nacht der Tanzstudios“. In Niederösterreich sind dabei im enzOrama Tanzstudio in Groß-Enzersdorf, bei Dynami Dance in Maria Enzersdorf, bei ortner4DANCE in Katzelsdorf, im Mel.Dance Tanzstudio in Eschenau, in der BeyondBühne in Baden und bei Aerial Passion in Wiener Neustadt zwischen 16 und 23 Uhr auch Aufführungen vom

Vierte Auflage von „Das Land liest“ ab 17. September

16 niederösterreichische Bibliotheksstandorte laden ein Die Veranstaltungsreihe „Das Land liest“, eine Kooperation von Treffpunkt Bibliothek, Archiv der Zeitgenossen und Literaturhaus NÖ, geht heuer in ihre vierte Auflage und bietet von Dienstag, 17., bis Freitag, 27. September, an 16 niederösterreichischen Bibliotheksstandorten Lesungen und moderierte Gespräche. Der Auftakt erfolgt am Dienstag, 17. September, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek St. Pölten, wo Josef Haslinger, Isolde Charim und Stefan

Naturfreunde Österreich: Das Kulturgut „Hütten und Wege“ muss für zukünftige Sommer erhalten werden!

_Während der Sommerferien zieht es Einheimische und Tourist*innen gleichermaßen „hinauf“ in die Berge. Schutzhütten und alpine Wege bieten Erholungssuchenden dabei Orientierung und Sicherheit, sie befinden sich jedoch selbst in einer akuten Notlage. _ Österreichs Schutzhütten: Sie sind Meldestellen für alpine Notfälle und ein Fundament des Tourismus. Die Berge und das Angebot an Wanderwegen sind die beiden am häufigsten genannte Gründe für einen Sommerurlaub in Österreich. Die Naturfreunde erhalten über 7.500km

Kultur bei Winzerinnen und Winzern noch bis 31. August

Mikl-Leitner: Bei kulturellem Highlight wird die zweite Hälfte eingeläutet Bis zum 31. August können sich Besucherinnen und Besucher noch an der Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ erfreuen: Wer noch keine Karten hat, sollte sich beeilen, da diese heiß begehrt sind. Die Winzerinnen und Winzer sowie Künstlerinnen und Künstler machen jedes Event zu einem besonderen Spektakel. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Bei der Veranstaltungsreihe ‚Kultur bei Winzerinnen und

Österreichisches Umweltzeichen für Naturfreunde-Hofgasteinerhaus

_Das Naturfreunde Hofgasteinerhaus in Salzburg wurde jetzt mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Es ist bereits die neunte Hütte der Naturfreunde, die sich mit dem unabhängigen Gütesiegel für Umwelt und Qualität schmücken darf. _ Das Umweltzeichen ist Österreichs wichtigstes staatlich geprüftes Umweltsiegel und seit kurzem gehört das Naturfreunde Hofgasteinerhaus zum erlesenen Kreis der zertifizierten Hütten. „Die Naturfreunde motivieren laufend ihre Hütten und Häuser sich mit dem Österreichischen

EuroGames 2024: Klettern für alle in der Naturfreundehalle

_Die EuroGames, eine internationale LGBTIQ+ Sportveranstaltung, fanden vom 17. bis 20. Juli unter dem Motto #EmbraceDiversity zum ersten Mal in Wien statt. Die Naturfreunde sind offizieller Sportpartner der EuroGames 2024 und die Kletterwettbewerbe wurden in der Naturfreunde Kletterhalle Wien ausgetragen._ 31 Sportarten, rund 4000 Teilnehmende aus 50 Nationen: Das waren die EuroGames 2024. Vergangenen Donnerstag und Freitag war die Naturfreunde Kletterhalle Wien im 22. Bezirk Schauplatz für die Bewerbe im Bouldern und

NÖ Kulturpreise 2024: Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest

LH Mikl-Leitner: „Wertvoller Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Identität Niederösterreichs“ Nach der Einreichphase im Frühjahr 2024 stehen jetzt die Preisträgerinnen und Preisträger der Kulturpreise des Landes Niederösterreich fest. Zahlreiche talentierte Künstlerinnen und Künstlern sowie bedeutende Kulturprojekte werden auch heuer mit den prestigeträchtigen Preisen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 7. November 2024 im Festspielhaus St. Pölten ausgezeichnet. Seit 1960 ehrt das Land

Forschungsförderung in Österreich

Positionspapier der Österreichischen Forschungsgemeinschaft basierend auf der Tagung "Forschungsförderung in Österreich" am 18. Juni 2024 in der Industriellenvereinigung von Martin H. Gerzabek, Harald Kainz, Emil Brix mit Beiträgen von Barbara Abraham, Brigitte Ecker, Christof Gattringer, Kurt Koleznik, Andreas Kugi, Stefan Riegler, Freyja-Maria Smolle-Jüttner, Isabella Meran-Waldstein, Barbara Weitgruber  ÖSTERREICH ALS TEIL DES EUROPÄISCHEN FORSCHUNGSRAUMES STÄRKEN Österreich befindet sich in der EU

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Pfarrkirche Mistelbach bis zur Wachauarena Melk Bordunmusik mit Dudelsack und Drehleier spielt die Ashantee Foundation zum Auftakt der Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach heute, Mittwoch, 10. Juli. Beginn ist um 20.30 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Im Zuge der 43. Sommerakademie Lilienfeld konzertieren Lehrende heute, Mittwoch, 10.

Naturfreunde-Hütte des Jahres: Wiesberghaus offiziell ausgezeichnet

_Das Wiesberghaus am Dachsteinplateau auf 1.884 m Seehöhe ist Naturfreunde-Hütte des Jahres 2024. Bundesvorsitzender Andreas Schieder und Bundesgeschäftsführer Günter Abraham haben die begehrte Auszeichnung jetzt offiziell übergeben. _ Vergangenen Freitag brachen der Naturfreunde Bundesvorsitzende Andreas Schieder, Bundesgeschäftsführer Günter Abraham, der Hüttenreferent der Naturfreunde Oberösterreich Manfred Spitzbart und Johann Staufer von der zuständigen Ortsgruppe Lenzing zu einer besonderen Wanderung auf. Sie