Suchbegriff wählen

Aggsbach

Neues „Frühlingsticket Wachau“ vereint alle Verkehrsmittel der Weltkulturerbe-Region

LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Landbauer: Mit einem Ticket via Bus, Fähre und Bahn die gesamte Wachau zum fairen Preis erleben Ein Ticket für die ganze Wachau: Das „Frühlingsticket Wachau“ bündelt erstmalig die Mobilität in der Weltkulturerbe-Region und ermöglicht den Gästen, alle Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Orte bequem, direkt und stressfrei zu erreichen. „Alljährlich läutet die Marillenblüte die Ausflugssaison im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau ein und lockt tausende Niederösterreicher und Gäste in die

Felssturz B 33: Sicherungsmaßnahmen auf der Zielgeraden

Rund 10.000 Tonnen Geröll abtransportiert –Verkehrsfreigabe rückt näher „Die Sicherungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten nach dem Felssturz auf der B 33 in Aggsbach Dorf sind auf der Zielgeraden. Die Verkehrsfreigabe rückt immer näher. Die Bevölkerung und unsere Betriebe in der Region haben jetzt Planungssicherheit und können sich darauf verlassen, dass wir noch vor Ostern diese wichtige Verkehrsachse und Lebensader freigeben können“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Nach

Land NÖ unterstützt Pfarren beim Energiesparen

LH-Stv. Pernkopf: 110 Projekte zur Bewahrung der Schöpfung Die Initiative „Energie-Spar-Pfarre“ des Landes Niederösterreich setzt ein Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung, Stromsparen und die Förderung erneuerbarer Energien in kirchlichen Einrichtungen. Heuer wurden insgesamt 110 Projekte ausgewählt, die von Pfarren, Bildungshäusern und Kongregationen eingereicht wurden. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement für Energieeffizienz und nachhaltige Energieversorgung in kirchlichen Gebäuden.

LH-Stv. Landbauer: Verkehrsfreigabe nach Felssturz noch vor Ostern

Sicherungsarbeiten auf der Zielgeraden - Sprengung des Großblocks erfolgreich „Die Sicherungsarbeiten sind auf der Zielgeraden. Im oberen Abbruchbereich stehen wir unmittelbar vor der Fertigstellung. Die Arbeitskräfte bringen Höchstleistungen, um die Felswand zu sichern“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer über den Fortschritt der Arbeiten am Felssturz nördlich von Aggsbach Dorf bei der Landesstraße B 33. Für die Verkehrsfreigabe liegt nun ein konkreter Zeitplan

LH-Stv. Landbauer: Hubschraubereinsatz für Sicherungsmaßnahmen am Felssturz B33

Arbeiten schreiten zügig voran – 1.300 m² Hochleistungsfelsgitter wird verankert „Die Forcierung der Arbeitszeit zeigt Wirkung. Die Sicherungsmaßnahmen schreiten zügig voran. Rund 75 Prozent der Felsnägel konnten bereits versetzt werden und 25 Prozent der Anker wurden verbohrt und eingebracht. Die Spezialisten leisten allesamt unter schwierigsten Bedingungen großartige Arbeit“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer über den Fortschritt der Hangsicherung nach dem

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Die Landesregierung beschloss einen einjährigen Fördervertrag mit der WN Kul.Tour.Marketing GmbH für das kulturelle Jahresprogramm der Stadt Wiener Neustadt mit einem Förderbetrag von 236.000 Euro. Die Finanzierung der touristischen Unterstützungsmaßnahmen (Bustransfer und Bedarfsfähre) nach dem Felssturz in Aggsbach Dorf wurde genehmigt. Zur Förderung des öffentlichen Verkehrs soll eine Bike &

NÖ Straßen: Intensive Aufräumarbeiten und schrittweise Verkehrsfreigaben

Schaden in Millionenhöhe - Verkehrssicherheit als oberstes Gebot „Der NÖ Straßendienst arbeitet mit aller Kraft an der Wiederherstellung der Straßeninfrastruktur. Die Zahl der Verkehrsfreigaben geht kontinuierlich nach oben. Wir öffnen dort, wo es die Verkehrssicherheit erlaubt. Die Schäden sind gewaltig und werden derzeit begutachtet“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. So konnte noch heute Abend die Sperre der B3 von Krems nach Persenbeug aufgehoben werden.

Danke für 1 Million Euro an Spenden

MeinBezirk-Initiative: zehn Jahre „Wir helfen in Niederösterreich“ Wenn das Leben von heute auf morgen plötzlich anders ist - dann sagt ganz Niederösterreich "Wir helfen“. Können Sie sich noch an das Katastrophenhochwasser 2013 erinnern? Das war der Startschuss der MeinBezirk-Initiative "Wir helfen in Niederösterreich". Bereits ein Jahr später konnten wir die ersten Spenden übergeben - damals an jene Menschen, die durch das Hochwasser alles verloren hatten. Seitdem sind wir da, wenn Sie unsere Hilfe

Mit Liebe zum Detail – Kreatives Kunsthandwerk in Niederösterreich

"Erlebnis Österreich" am Samstag, 17. August 2024, 16.30 Uhr, ORF 2 Sie haben sozusagen goldene Hände, die Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen Niederösterreichs. Sie erzeugen kunstgewerbliche Gegenstände als freies Gewerbe oder arbeiten in Uhrmacherbetrieben, Gold- und Silberschmieden, Buchbindereien oder im Instrumentenbau, wofür eine Lehre erforderlich ist. Die Wiederholung des „Erlebnis Österreich“ aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich von Juni 2023 (Gestaltung: Barbara Baldauf/Kamera: Helmut

Sieben Wochen nach dem Felssturz: Fährbetrieb in Aggsbach startet am 22. Juli

LH Mikl-Leitner: „Freudentag für die Tourismusbetriebe, die Radfahrer aus der Region und unsere Gäste“ Die Sperre des Donauradweges nach dem Felssturz am 3. Juni hat den durchgängigen Straßen- und Radverkehr von Aggsbach-Dorf nach Aggstein unterbrochen. In den vergangenen sieben Wochen wurde intensiv daran gearbeitet, eine Fähre zur Umschiffung der Absturzstelle für Radfahrer und Fußgänger zu installieren. Bei einer Pressekonferenz bei der Anlegestelle Nr. 13 in Aggsbach-Dorf informierten Landeshauptfrau