Suchbegriff wählen

Aichinger

GRÜNE – TERMINE

Vom 1. bis 7. November 2021 Wien (OTS) - Dienstag, 2. November 2021 Ab 16:45 Uhr: Vizekanzler Werner Kogler, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Justizministerin Alma Zadić, Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein und Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer nehmen an der Gedenkveranstaltung anlässlich des Terroranschlages 2020 in Wien teil. Ort: Ruprechtskirche, Ruprechtsplatz 1, 1010 Wien. 18:00 Uhr: Vizekanzler Werner Kogler nimmt an der Gedenkveranstaltung anlässlich des Terroranschlags

Grabgeschichten, spirituelle Gedanken, überliefertes Brauchtum: Die ORF-Programmhighlights zu Allerheiligen

Wien (OTS) - Gedanken zum Umgang mit dem Tod, Erinnerungen, Abschiedsrituale, traditionelles Brauchtum – zu Allerheiligen und Allerseelen bietet der ORF ab Samstag, dem 30. Oktober 2021, ein umfangreiches Programmangebot mit themenaffinen Dokumentationen und Reportagen sowie Gottesdienstübertragungen in ORF 2, ORF III und Ö1. Das ORF-Programm rund um Allerheiligen im Detail: „Magische Allerheiligen im Pielachtal“ und „Goldener Herbst – Legenden reden übers Leben“, „Panorama“, „Logos“ und Gottesdienste (30. und 31.

„Genau hinsehen, was geschieht“: Ö1 zum 100. Geburtstag von Ilse Aichinger

Wien (OTS) - Am 1. November jährt sich der Geburtstag von Ilse Aichinger zum 100. Mal. Ö1 widmet der österreichischen Schriftstellerin aus diesem Anlass mehrere Sendungen: „Gedanken für den Tag“ (25., 27.-30.10.), am 31. Oktober „Du holde Kunst“, „Ex libris“ und „Kunstradio“, am 1. November „Lebenskunst“ und das „Ö1 Hörspiel“, „Tonspuren“ am 2. November. Ilse Aichinger überlebte als Tochter einer jüdischen Ärztin die NS-Zeit in Wien, während ihre Zwillingsschwester nach England flüchten konnte, die Großmutter und die

ÖsterreicherInnen erwarten deutlichen Mobilitätschange!

Repräsentative Österreich-Studie zeigt: E-Mobility, Öffis und flexible Auto-Abosysteme auf der Überholspur Linz (OTS) - Individuelle Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Eine österreichweit repräsentative Studie von IMAS International zeigt: 40 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren sind überzeugt, dass wir in Österreich schon in den nächsten 3 bis 4 Jahren vor einem starken Change in der Mobilität stehen. Die neue Mobilität wird demnach elektrisch, mit dem Fahrrad oder E-Scooter oftmals einspurig,

Nachhaltig unterwegs – mit Vöslauer und dem KlimaTicket

• Vöslauer-Promotionsetiketten für nachhaltige Mobilität • Mit Genuss eines von 12 Jahrestickets gewinnen Bad Vöslau (OTS) - Nachhaltig unterwegs – und das gleich in zweifacher Hinsicht – ist man in Österreich künftig mit dem KlimaTicket Now. Mit an Bord: Getränke der Vöslauer Mineralwasser GmbH. Die Rede ist von der Kooperation zwischen Vöslauer und dem Klimaschutzministerium. „Als Unternehmen, das sich bereits seit mehr als 15 Jahren für mehr Nachhaltigkeit einsetzt, begrüßen wir diesen wichtigen Schritt

20 Jahre Leopold Museum: „Junge Institution mit internationaler Strahlkraft“

7 Millionen Besucher*innen, 119 Ausstellungen, 30.000 Führungen in zwei Jahrzehnten Wien (OTS) - Das Leopold Museum feierte seine ersten 20 Jahre mit einem großen Fest am Panorama-Dach des Museums. Vor nunmehr zwei Jahrzehnten, am 21. September 2001, wurde das Leopold Museum in der Bundeshauptstadt offiziell eröffnet. Am Dienstag, 21. September 2021 lud Leopold Museum-Direktor Hans-Peter Wipplinger gemeinsam mit Moritz Stipsicz, dem kaufmännischen Direktor des Hauses, auf die MQ-Terrasse zur Feier

MUK beim Kultursommer in Wien 2021

Wien (OTS/RK) - Im Rahmen des Kultursommers in Wien präsentieren sich die Studierenden der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, mit einem abwechslungsreichen Programm im öffentlichen Raum. Unter dem Motto „Wien dreht auf!“ findet auch heuer wieder der Kultursommer Wien statt. Rund 2.000 Künstler*innen präsentieren sich in über 40 Locations in der ganzen Stadt, darunter auch einige Student*innen und Absolvent*innen der MUK. In einem abwechslungsreichen und

“Glatt & Verkehrt“ bei Winzer Krems im Zeichen des kürzlich verstorbenen Festivalgründers Josef Aichinger

LH Mikl-Leitner: Hat in der heimischen Kulturszene tiefe Spuren hinterlassen St. Pölten (OTS/NLK) - Für spannende musikalische Begegnungen sorgt das Festival „Glatt & Verkehrt“, das gestern Abend bei Winzer Krems in der Sandgrube 13 mit Stiller Has, 5/8erl in Ehr‘n und das Jazzorchester Vorarlberg fortgesetzt wurde und im Zeichen des kürzlich verstorbenen Festivalgründers Josef Aichinger stand. Unter den Festivalgästen war auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die den Tod von Josef Aichinger als

Trauer um Josef „Jo“ Aichinger 1955-2021

Der langjährige künstlerische Leiter des Klangraum Krems Minoritenkirche und des Festivals Glatt&Verkehrt ist heute nach schwerer Krankheit gestorben. Krems a.d.Donau (OTS) - „Ich habe stets nach Musik gesucht, die ich nicht gleich verstehe, von der ich etwas Neues erfahre.“ (Jo Aichinger) In großer Trauer geben wir, das Team des Klangraum Krems Minoritenkirche und des Festivals Glatt&Verkehrt, den Tod unseres langjährigen künstlerischen Leiters Josef „Jo“ Aichinger bekannt. Jo Aichinger hat seit

12. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2020 (13)

Beratung der Geschäftsgruppe Soziales, Gesundheit und Sport Wien (OTS/RK) - GR Mag. Michael Aichinger (SPÖ) nannte es unbestritten: „Die Gesundheit ist das höchste Gut, das wir haben.“ Es habe niemanden auf dieser Welt gegeben, der auf die Corona-Krise vorbereitet gewesen wäre. Das Krisenmanagement der Stadt Wien sei jedoch „hervorragend“ gewesen und habe den Schutz der Wienerinnen und Wiener garantiert. Aichinger hob das kostenlose PCR-Testangebot in Wien hervor. Dieses funktioniere auch wegen der guten