Suchbegriff wählen

Allentsteig

LH Mikl-Leitner eröffnete Waldviertelpur am Wiener Heldenplatz

„Das Waldviertel versteht es Tradition und Innovation sowie Regionalität und Internationalität zu verbinden“ Am heutigen Mittwoch, 19. Juni, nahm Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Wiener Heldenplatz die Eröffnung des traditionellen Festes „Waldviertelpur“ vor, das auch heuer wieder drei Tage lang und damit noch bis übermorgen, Freitag, 21. Juni, in der Wiener Innenstadt über die Bühne geht. Anwesend waren unter anderem Bundesministerin Klaudia Tanner, der Zweite NÖ Landtagspräsident Gottfried

FPÖ-Landbauer besuchte Straßen- und Brückenerhalter im Waldviertel

Verkehrslandesrat dankte 167 Mitarbeitern für großen Einsatz St. Pölten (OTS) - „Bei jeder Tageszeit und Witterung seid Ihr für alle fleißigen Pendler, tüchtigen Unternehmer und pflichtbewussten Familien da und sorgt mit Eurem Einsatz für sichere Landesstraßen und Landesstraßenbrücken. Dafür möchte ich mich bei jedem einzelnen Mitarbeiter bedanken“, sagte LH-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Udo Landbauer am Montag, 29. April 2024, beim Besuch dreier Straßenmeistereien und einer Brückenmeisterei sowie

LEERSTANDSABGABE: HARSCHE KRITIK DER GRUNDBESITZER AN STEUERERHÖHUNGSBEFUGNIS DER LÄNDER

Die beschlossene Verfassungsänderung verleiht den Ländern die Kompetenz, mit hohen Eigentumssteuern gegen den Mittelstand vorzugehen. Erhalt von Eigentum steht auf dem Spiel. Die Entscheidung des Parlaments, den Ländern die Befugnis zu geben, Steuern auf Leerstand, Freizeit- und Nebenwohnsitze in erheblicher Höhe zu erheben, stößt auf heftige Kritik des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerverbandes. Diese Maßnahme öffnet die Tür zu einer beunruhigenden Entwicklung, mit der Eigentumsrechte massiv

Fade Krankenhauskost war gestern! Bio-Küche der NÖ Landes- und Universitätskliniken ist österreichweit einzigartig

LR Schleritzko: Die 24 bio-zertifizierten „Tut gut!“-Vitalküchen in Landeskliniken sind wertvoller Baustein für Wohlergehen der Patienten Mit der „Vitalküche“ der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge gibt es in Niederösterreich seit nunmehr acht Jahren ein Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung. Was das genau bedeutet weiß der für die Landeskliniken und „Tut gut!“ verantwortliche Landesrat Ludwig Schleritzko: „Unser Zugang bei der ,Vitalküche‘ lautet: Voller Vorrang für frische, regionale und saisonale Zutaten!

Zwei Grenzübergänge und eine Straße in Niederösterreich gesperrt

In einzelnen Regionen Bodennebel und Hochwasser St. Pölten (OTS) - Aufgrund von Hochwasser gesperrt sind die Grenzübergänge an der Landesstraße L 3016 in Angern an der March sowie an der B 48 in Hohenau an der March. Gesperrt ist auch die L 4056 zwischen der B 21 (Ochsattel) und der B 27 (Schwarzau). Sonst sind die Landesstraßen B und L in Niederösterreich am heutigen Donnerstag überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Dobersberg, Waidhofen an der Ybbs, Raabs an der Thaya, Allentsteig, Pöggstall, Melk und

FPÖ-NÖ: Österreich braucht einen Wolfsmanagementplan

Wolfspopulation wird zusehends zur Gefahr für Mensch und Tier St. Pölten (OTS) - „Der Wolf ist zurück in Niederösterreich und wird immer mehr zur Gefahr für Mensch und Tier“, sagte der freiheitliche Landwirtschaftssprecher LAbg. Alexander Schnabel. So sei die Wolfsdichte im Waldviertler Hochland bereits etwa 10mal höher als im Yellowstone Nationalpark. „Wolfsrisse stehen mittlerweile schon auf der Tagesordnung“, berichtete Schnabel von betroffenen Landwirten im Waldviertel. So würden Nutztiere

FPÖ – Kainz: „Von Autarkie und Nachhaltigkeit kann man bei den österreichischen Kasernen nicht sprechen“

„Seit Jahren wird über die Autarkie der Kasernen geredet, doch passiert ist noch immer nichts, denn bei keiner einzigen der 100 wichtigsten Liegenschaften des Heeres wurde dieses Ziel bisher erreicht. Eigentlich hätten bis 2024 bereits 25 der genannten Liegenschaften autark werden sollen, doch nun werden wir auf 2025 vertröstet – ÖVP-Ministerin Tanner hat hier ihre Zielvorgabe verfehlt“, so der freiheitliche Nationalratsabgeordneter Alois Kainz.  „Auch im Bereich der Nachhaltigkeit hinkt das Verteidigungsministerium

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat u. a. folgende Beschlüsse gefasst: St. Pölten (OTS/NLK) - Den niederösterreichischen Gemeinden und Gemeindeverbänden wurden aus den Mitteln der Bedarfszuweisungen 4.143.051 Euro als Bedarfszuweisungen III für energiesparende Maßnahmen bewilligt. Weiters wurden den niederösterreichischen Gemeinden Bedarfszuweisungen gemäß § 26 FAG 2017 in der Höhe von 4.939.075,40 Euro als Zuschuss zum Haushalt bewilligt. Beschlossen wurde auch, den Neubau des Wertstoffzentrums (WSZ) Bernschlag

Bundesheer: Untersuchungen zu Unfall mit Kampfpanzer in Allentsteig

Am Montag, den 16. Oktober 2023, ereignete sich kurz vor 17:00 Uhr ein Unfall mit einem Kampfpanzer “Leopard” 2A4 am Truppenübungsplatz Allentsteig. Der Panzer war einzeln unterwegs und auf dem Weg zur Kompanie, die weiter westlich, im Bereich Perweis, ihr Übungsgebiet bezogen hatte. Auf der Seebrücke kam der Panzer von der Straße ab und stürzte über eine Böschung. Derzeit untersucht das Landeskriminalamt Niederösterreich den Unfallort. Das Bundesheer trauert um einen Berufsunteroffizier. Die drei anderen Insassen,

Bundesheer trauert um einen Kameraden

Unfall mit Kampfpanzer am Truppenübungsplatz Allentsteig Bei einem Unfall mit einem Kampfpanzer “Leopard” 2A4 am Truppenübungsplatz Allentsteig ist ein 24-jähriger Unteroffizier aus dem Bezirk Ried im Innkreis tödlich verunglückt und drei weitere Soldaten - ein 23-jähriger Unteroffizier aus Grieskirchen und zwei Grundwehrdiener (19 und 20 Jahre alt, beide aus dem Bezirk Wels-Land) sind leicht verletzt worden. Sie befinden sich im Krankenhaus.  Verteidigungsminister Klaudia Tanner zeigt sich tief